Dies und das

//Gewinnerinnen des Pop-up-Wettbewerbs „Neu in Ettlingen?!“ stehen fest://

„Nestwerk“ bietet Fotostudio, Kids Concept Store und Raum für Familien-Events Ende März hatte die Stadt Ettlingen Immobilienbesitzer...
Drei Frauen bilden den neuen Ettlinger Pop-up-Store „Nestwerk“ (v.re.n.lks.) Sabrina Möck, Nicole Eissele und Julia Remler. Flankiert werden die drei Unternehmerinnen von Citymanagerin Nicole Bär.
Drei Frauen bilden den neuen Ettlinger Pop-up-Store „Nestwerk“ (v.re.n.lks.) Sabrina Möck, Nicole Eissele und Julia Remler. Flankiert werden die drei Unternehmerinnen von Citymanagerin Nicole Bär.

„Nestwerk“ bietet Fotostudio, Kids Concept Store und Raum für Familien-Events

Ende März hatte die Stadt Ettlingen Immobilienbesitzer und Gründungswillige zur Teilnahme am Pop-up-Wettbewerb „Neu in Ettlingen?!“ aufgerufen. Nun stehen die drei Gewinnerinnen fest: am 20. Oktober wird in der Badener-Tor-Straße 2 das „Nestwerk“ eröffnet.

Der Wettbewerb ist ein Baustein des Projekts „Beleben und Belegen – Ettlingen“, mit dem die Stadt in das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, kurz ZIZ, aufgenommen wurde. Für beide beteiligte Seiten lohnte sich die Teilnahme am Wettbewerb, denn als Preis winkte für die Immobilienbesitzer eine sichere Miete, garantiert durch die Stadt Ettlingen, für die „Ideenschmiede“ ein mietfreies Jahr zum Testen und im besten Fall das Etablieren ihrer Geschäftsidee auf Dauer.

Zwei Eigentümer leerstehender Räume und siebzehn Bewerberinnen und Bewerber mit unterschiedlichen Konzepten reichten ihre Unterlagen bis Ende Mai ein. Aus diesen Bewerbungen wählte Anfang Juni eine Jury, bestehend aus einem Querschnitt an Innenstadtakteuren, dem Jugendgemeinderat und Fachleuten der Verwaltung, ihre Favoriten aus. „Dabei zeichnete sich schnell ab, dass drei Bewerbungen inhaltlich, optisch und menschlich miteinander harmonierten und sich gegenseitig ergänzten“, berichtete Nicole Bär; bei der Citymanagerin laufen die Fäden des Projekts zusammen. Quintessenz war, dass die ursprüngliche Ausschreibung des Wettbewerbs nicht 1:1 in die Umsetzung kam, sondern ein Gemeinschaftskonzept entwickelt wurde, das über den Sommer gereift ist und nun kurz vor der Eröffnung steht.

Seit dem 1. September sind die drei Gründerinnen Julia Remler, Nicole Eissele und Sabrina Möck Untermieter der Stadt Ettlingen in den Räumen der Badener-Tor-Straße 2 im Erd- und ersten Obergeschoss und richten dort mit Hochdruck das „Nestwerk“ ein, bestehend aus einem stilvollen, modernen Fotostudio, einem exklusiven Kinderkonzeptladen sowie einem offenen Spielstudio mit Eventraum, das ein Programm aus kreativen und von Experten geleiteten Workshops bietet.

Jede bringt ihre eigene Expertise, ihre eigene Gründungsidee in das Konzept ein:

Die Fotografin Julia Remler ist Expertin in den Bereichen Schwangerschafts-, Neugeborenen-, Familien-, Hochzeits- und Businessfotografie. Bereits seit 2017 hat sie sich mit ihrem Unternehmen 'Julialacht Fotografie' etabliert. Ihr Wunsch war es, ein eigenes exklusives Fotostudio zu führen, das für ihre großen und kleinen Kunden keine Wünsche offenlässt. Das neue, großzügige Tageslichtstudio vereint modernes Design mit der Ästhetik denkmalgeschützter Architektur, und bietet nicht nur eine Vielzahl von Perspektiven, sondern auch eine Auswahl an hochwertigen Shootingkleidern für Frauen und Neugeborene. Julia legt großen Wert darauf, dass ihre Kunden die Zeit im Studio fern vom Alltag genießen können. Besonderer Service: auf Wunsch stehen Hair- & Make-up-Artisten zur Verfügung.

Nicole Eissele, die Gründerin von ‚The Singing Ant‘ mit Sitz in Ettlingen, hat mit großem Enthusiasmus eine Designer-Spielmatte auf den deutschen Markt gebracht. Mit diesen hochwertigen, beliebig erweiterbaren Spielmatten schafft sie für (Krabbel-)Kinder eine sichere und bequeme Fläche und einen Raum, den sie neugierig erkunden können. Im „Nestwerk“ bringt Nicole zudem ihre Leidenschaft für kreatives Lernen ein und bietet eine Vielzahl von Workshops und Veranstaltungen an für alle Altersgruppen, um ihre Vision zu verwirklichen.

Die dritte im Bunde ist Sabrina Möck; ihre eigene Kindermodemarke heißt „Joni & Lu“ – benannt nach ihren beiden Kindern und durch sie inspiriert. In ihrem eigenen Atelier kreiert Sabrina schlichte, bequeme und mitwachsende Kinderkleidung aus hochwertigen Stoffen. Farben und Muster werden so gewählt, dass alles wunderbar miteinander harmoniert.

Noch ist allerhand zu tun im „Nestwerk“ bis zur offiziellen Eröffnung am verkaufsoffenen Sonntag, 20. Oktober; bis dahin verheißen weiße und goldene Ballons in den Schaufenstern des Gebäudes Badener-Tor-Straße eine Bereicherung der Ettlinger Innenstadt.

Wer sich vorab informieren möchte, vielleicht schon Termine fürs Fotoshooting oder für Kurse vereinbaren, kann „Nestwerk“ auf Instagram folgen: www.instagram.com/nestwerk.ettlingen/

"Hört ihr Leut und lasst euch sagen …"

Dunkle Ecken, geheimnisvolle Winkel und unheimliche Schatten an Mauern und Wänden gilt es während eines Stadtrundgangs mit dem Nachtwächter in Ettlingen zu entdecken. Lauschen Sie unterwegs bei Laternenschein phantastischen Geschichten.

Uwe Reich führt als Nachtwächter durch die historische Altstadt: am Freitag, 27. September um 21 Uhr.

Treffpunkt: Am Narrenbrunnen vor dem Schloss (gegenüber Café Tiziano)

Preis: 12,-€ p.P., Gruppenpreis 180,-€ (bis 15 Personen), jede weitere Person 12,-€

Anmeldung erforderlich unter: 0721/56 74 49 oder info@kunstagentur-beletage.de

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 39/2024
von Stadt Ettlingen
26.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto