NUSSBAUM+
Bildung

Gewinnorientiertes Wirtschaften und das Lösen gesellschaftlicher Probleme wurde verknüpft

Mitte Juli war das Projekt „Social Entrepreneurship in Education“ (SEEd-Schule – sozialer Unternehmergeist in Bildung) in unseren BK-1-Klassen (11....
In den vier BK-1-Klassen war das Projekt SEEd-Schule Mitte Juli an der Bronner-Schule zu Gast
In den vier BK-1-Klassen war das Projekt SEEd-Schule Mitte Juli an der Bronner-Schule zu GastFoto: Tran

Mitte Juli war das Projekt „Social Entrepreneurship in Education“ (SEEd-Schule – sozialer Unternehmergeist in Bildung) in unseren BK-1-Klassen (11. Klassen), welches von der Karl-Schlecht-Stiftung für Baden-Württemberg gefördert wird. In den Workshops ging es darum, das „Businessmodell soziales Unternehmertum“ kennenzulernen. Ziel hierbei ist die Verknüpfung eines gewinnorientierten Wirtschaftens einerseits mit gleichzeitigem Lösen von gesellschaftlichen Problemen. Dabei entwickelten unsere Schüler eigene prototypische sozial unternehmerische Lösungen in Form eines Produktes oder einer Dienstleistung. In einem abschließenden „Pitch“ galt es, die entwickelte Idee der eigenen Klasse und den externen Projektverantwortlichen vorzustellen und im kritischen Dialog auf die Stichhaltigkeit zu überprüfen, so die verantwortliche GGK-Lehrerin Jasmin Tran.

BeSt

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024
von Johann Philipp Bronner Schule, Kaufmännische Berufliche Schule
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mühlhausen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto