Aus den Rathäusern

Gewitter – Starker Regen – Rückstaugefahr!

Was ist Rückstau? Bei sehr starken Regenfällen oder Verstopfungen im Kanal kann es zum Anstieg des Wasserspiegels in der öffentlichen Kanalisation...

Was ist Rückstau?

Bei sehr starken Regenfällen oder Verstopfungen im Kanal kann es zum Anstieg des Wasserspiegels in der öffentlichen Kanalisation kommen. Die großen Wassermengen können über die Kanäle nicht mehr abfließen, der Wasserspiegel steigt auf Straßenniveau – Rückstau. Davon sind nicht nur die öffentlichen Kanäle betroffen, der Rückstau erreicht auch die privaten Grundstücke und Häuser. Bei Gebäuden mit tieferliegenden Abwasseranschlüssen – unterhalb der Straßenoberkante – werden die Keller überflutet.

Kellerüberflutung muss nicht sein!

Kontrollieren Sie Ihre Rückstausicherung im Gebäude regelmäßig. Es gibt zwei Möglichkeiten, um sich vor Rückstau zu schützen:

1. Einbau eines Rückstauverschlusses bei allen Abflüssen unterhalb der Rückstauebene.

2. Einbau einer Abwasserhebeanlage.

Übrigens ist Rückstauschutz gesetzlich vorgeschrieben und in der Abwassersatzung der Gemeinde Pleidelsheim verankert. Maßgebliche technische Regeln sind die EN 12056 und DIN 1986. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Umweltamt, Frau Bartenbach, Tel. 264-27, gerne zur Verfügung.

Erscheinung
Pleidelsheimer Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Pleidelsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025
von Gemeinde Pleidelsheim
11.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pleidelsheim
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto