Gewürze begleiten die Menschheit schon seit langer Zeit und sie haben Geschichte geschrieben. Man entdeckte sie als Grabbeigabe der Pharaonen (Dill), als Würzmittel in Jahrtausende alten Töpfen im heutigen Syrien (Kapern, Koriander, Kreuzkümmel) und auch als Statussymbole spielten sie eine große Rolle (Zimt, Muskatnuss, Gewürznelken u. a.). So soll der Kaufmann Anton Fugger 1530 die Schuldscheine Karls V. vor dessen Augen in einem Feuer aus Zimtstangen verbrannt haben, um seinen Reichtum zu demonstrieren. Im Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit spielten Gewürze eine ähnlich bedeutende Rolle wie heute das Erdöl. Extrem wertvoll, da sie nicht nur zum Würzen, sondern auch als Konservierungsmittel und Grundlage für Arzneimittel verwendet wurden.
Der Gewürzhandel mit Asien und Afrika war daher ein einträgliches Geschäft, das vor allem die Kolonialmächte sehr reich machte, leider nicht die Herkunftsländer.
Heute gibt es die Möglichkeit, Gewürze aus dem Fairen Handel zu kaufen. Über El Puente beziehen wir Gewürze und Mischungen aus Südafrika, vom Partner Turqle Trading. Dieser legt Wert auf faire Wertschöpfung, es werden vor Ort sichere Arbeitsplätze geschaffen, inzwischen über 500, davon fast 70 % für Frauen. Mit gezielten Weiterbildungsprogrammen werden Perspektiven aufgezeigt, den Lebensunterhalt selbst zu finanzieren. Darüber hinaus werden auch die Schule und Ausbildung der Kinder der Mitarbeiter mitfinanziert.
Im EineWelt-Laden haben wir eine große Auswahl an Gewürzen verschiedener Anbieter, zum Nachfüllen oder in der Mühle, außerdem Saucen für die Grillzeit für Sie vorrätig-schauen Sie gerne vorbei!