Mit sechs Teilnehmerinnen startete am 27. März ein weiterer Rollator-Kurs in Kirchberg. Bei einigen stand die Frage im Raum: Brauche ich so was? Die Antwort lautete: Ja!
Bereits am ersten der vier Kurstage erfuhren die Damen bislang Unbekanntes über ihren Rollator. Auch das richtige Gehen im Rollator, Reaktionsspiel und der Umgang mit der Bremse war neu, wurde aber schnell verinnerlicht. Auch am zweiten Kurstag wurden neue Dinge geübt, so zum Beispiel, wie man den Rollator kippt, um auf einen Gehweg zu gelangen.
Am dritten Kurstag wurde dann im Freien das Gelernte an realen Bürgersteigen praktiziert. Auch wie man, ohne aus der Puste zu kommen, einen Berg hinaufgeht und wie man diesen sicher abwärtsgeht, waren unter anderem Inhalt des Kurses.
Die vierte Kurseinheit war dann der „Prüfung“ vorbehalten. Alle erlernten Elemente wurden von den Teilnehmerinnen nochmals vorgeführt und wenn nötig von den Kursleiterinnen korrigiert.
Und weil alle so toll mitgemacht und die Übungen so gut beherrschten, gab es zum Schluss ein kleines Schmankerl: mit acht Teilnehmerinnen wurden zwei Rollator-Tänze aufgeführt, bei denen alle ihre Freude hatten.
Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmerinnen im Vereinszimmer des DRK ihre Auszeichnung sowie die letzten Tipps und bei einem kleinen Getränk, Knabberzeug und netten Gesprächen ging dieser Rollator-Fit-Kurs erfolgreich zu Ende.
Kursleiterin Annette Pauleit hob nochmals hervor, dass es nun wichtig sei, regelmäßig mit dem Rollator zu üben, um das Erlernte nicht zu vergessen und damit sich die koordinativen Abläufe einprägen.
Ein Dank ging an die beiden Helferinnen Sabine Kunzi-Rüger und Silvia Lienert, ohne deren Unterstützung ein solcher Kurs nicht durchführbar wäre.
Die Teilnehmerinnen haben nun die Möglichkeit, beim monatlichen „Wandern mit dem Rollator“ teilzunehmen.
Wandern mit dem Rollator
Bei sommerlichen Temperaturen ging es Anfang April von der Gemeindehalle zur Sporthalle und weiter zur Bergstraße. Da wir mit heftigem Gegen- oder Rückenwind zu kämpfen hatten, gab es in der Bergstraße eine Verschnaufpause. Die nutzten wir zu einem kleinen Gedächtnisspiel, das mit Farben zu tun hatte. Auf dem weiteren Weg wurde dann nochmals geübt, wie man sicher auf den Gehweg gelangt. Toll, dass der Wunsch nach solchen Wiederholungen von den Teilnehmerinnen selber kommt, weil man das eine oder andere gerne mal vergisst oder einfach nicht mehr ganz richtig macht.
Schließlich war man wieder an der Gemeindehalle angekommen und konnte sich beim Mittwochstreff bei Kaffee und Kuchen stärken.
Der nächste Wandertermin mit Rollator findet am Mittwoch, den 07. Mai 2025, statt. Treffpunkt 13.00 Uhr bei der Gemeindehalle. Die Teilnehmerinnen des letzten Rollator-Kurses sind dazu herzlich eingeladen.