Bericht der Jahreshauptversammlung
Am 24. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Grundschulfördervereins der Schefflenztalschule e.V. statt. Dabei wurde ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 gegeben, in dem zahlreiche Aktionen für die Kinder organisiert wurden.
Höhepunkte des Jahres 2024
Überraschungen für die Kinder: Zu Ostern und Nikolaus wurden Aktionen durchgeführt, die den Schulalltag bereicherten.
Berliner am Schmutzigen Donnerstag: Die Kinder durften sich über die traditionelle Fastnachtsleckerei freuen.
Pausenauffrischung am Sporttag: Dank einer großzügigen Apfelspende der Firma Gätschenberger konnten die Kinder mit Obst und Getränken versorgt werden – ein herzliches Dankeschön dafür.
Autorenlesung und Kinotage: Der Förderverein finanzierte eine Autorenlesung sowie die pädagogischen Kinotage im Kino Neckarelz.
Schwimmbadtag: Wie gewohnt spendierte der Förderverein Eis. Ein besonderer Dank geht an Enzo, der uns mit einem Sonderpreis unterstützte.
Neuanschaffungen: Hochbeete und Zubehör; neue Bücher für die Schulbibliothek; Kuscheldecken und Klassenfotos für die Erstklässler.
Kostenübernahme: Der Förderverein übernahm außerdem die Kosten für die Teilnahme des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)-Mitarbeiters am Landschulheim, um dessen wichtige Begleitung bei diesem Ereignis zu gewährleisten.
Geplante Projekte für 2025
Anschaffung von Rollern: Für die Sportstunde sollen neue Roller angeschafft werden, um den Kindern neben der sportlichen Betätigung auch das richtige Handhaben von Rollern im Straßenverkehr näherzubringen und so ihre Verkehrssicherheit zu fördern.
Finanzielle Unterstützung bei Veranstaltungen: Der Förderverein plant auch 2025, Veranstaltungen zu unterstützen, wie z.B. den Besuch der Burgfestspiele Jagsthausen und die Teilnahme an 6KUnited.
Finanzierung der Aktivitäten
Um diese vielfältigen Aktionen zu finanzieren, nutzte 2024 der Förderverein verschiedene Einnahmequellen: Kuchenverkauf am Basar im September – ein großer Dank an die katholische Frauengemeinschaft für diese Gelegenheit. Bewirtung bei der Einschulungsfeier und der Adventsfeier. Mitgliedsbeiträge der passiven Mitglieder, die einen wichtigen Beitrag leisten.
Mitgliedschaft und Spenden
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Beitrittserklärungen sind auf der Homepage der Schule zu finden. Spenden sind ebenfalls willkommen und tragen zur Finanzierung der jährlichen Aktionen und geplanten Projekte bei. Auf Wunsch stellt der Förderverein gerne Spendenquittungen aus. Unsere Bankdaten lauten:
Grundschulförderverein
Ihre Volksbank eG Neckar-Odenwald-Main-Tauber
IBAN: DE80 6739 0000 0012 2372 00
BIC: GENODE61WTH
Dank an Helfer und Unterstützer
Herzlichen Dank an die Eltern, die uns in diesem Jahr mit Kuchen- und Waffelteigspenden bei unseren Einnahmequellen unterstützt haben und Armin Walter, der uns für unsere Bewirtungen mit Geschirr, Tischen oder Strom unterstützt hat.
Des Weiteren wollen wir den Lehrer*innen ein Dankeschön aussprechen, dass sie den Kindern so viele Möglichkeiten während des Schuljahrs bieten, wir freuen uns, wenn wir euch finanziell oder tatkräftig unterstützen können.
Ein besonderer Dank gilt Corina Basler und Susanne Ernst für die Prüfung des Kassenabschlusses 2024, bei der keine Beanstandungen festgestellt wurden.
Das größte Dankeschön geht jedoch an die aktiven Mitglieder, die durch ihr Engagement die zahlreichen Projekte und Veranstaltungen ermöglichen.
Der Grundschulförderverein freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr mit vielen spannenden Aktionen für die Kinder.