Es war ja irgendwie klar, dass etwas sehr Denkwürdiges stattfinden würde, nachdem Tom Schaffert, Kopf und Gitarrist der Elville Blues Band, für die August-Ausgabe der monatlichen Blues-Session neben der angekündigten Sängerin Fatma Tazegül noch zwei weitere Gäste kurzfristig ankündigte. Mit ihr und Matthias Dörsam, Saxophon, und Christian Ehringer, Trompete, kamen neue Klänge, neue Horizonte in die Museumsscheuer.
Es wäre nun höchst ungerecht und sachlich falsch gegenüber den anderen Musiker:innen, die wir in den letzten Jahren bei unseren Konzerten im „Garten“, im „Wohnzimmer“ und in der „Scheuer“ hatten, hier eine neue „best ever“ Kritik zu schreiben. Das Konzert am vergangenen Dienstag war neu, anders, sehr besonders, und es hat unseren musikalischen Horizont gewaltig erweitert.
Dabei ist es immer wieder faszinierend zu erleben, mit welcher souveränen Anpassungsfähigkeit die ElVille Blues Band sich mit ihren Gästen vereint. Wenn die geradezu betörende Fatma Tazegül ihre Freude, ihre gewaltige Stimme, mit ganz viel Soul und „Feeling“, den atemlosen Leuten vor sich auskippt, wenn Christian Ehringer den Dämpfer vor seine Trompete hält, und dann Miles Davis vor einem steht, wenn er dann im nächsten Stück aberwitzige Läufe heraus perlt, mit einer unfassbaren Leichtigkeit, wenn Matthias Dörsam mit seiner „Kanne“ den Swing zelebriert, dann muss die Band dahinter das auch genauso selbstverständlich können, und die ElVille Blues Band kann das.
Als die Rolling Stones vor Jahrzehnten „Gimme Shelter“ schrieben, war dies schon für die damalige Zeit ein geradezu revolutionäres Ereignis. Fatma Tazegül interpretierte dies in ihrer eigenen intensiven Art, die Band beförderte das Stück in Richtung eines fast Free-Jazz-Klangebildes, in einer Ausuferung, die früher eine LP-Seite alleine benötigt hätte. Die anwesenden Gäste der Session hörten konzentriert und atemlos zu. Das hatten wir so tatsächlich noch nicht.
Alle Solo Parts der Musiker waren keine „guckt und hört ‚mal, was ich kann‘-Protzerei“, sondern perfekt eingefügte Teile in die einzelnen Stücke. Herausragend vielleicht Frowin Wicklers Statement auf dem Kontrabass. Und über allem diese unbändige Freude und gewaltige Gelassenheit, Mimik, Gestik von Fatma Tazegül, ihr absolut sicherer Gesang ohne den Hauch einer Intonations-Unsicherheit.
Unsere Region ist tatsächlich gesegnet mit vielen hochqualifizierten und sehr außergewöhnlichen Musikern, und wir sind verdammt stolz darauf, diese immer wieder bei unseren Konzerten präsentieren zu können. Die Museumsscheuer war voll, und den wenigen, die wir auch noch irgendwie untergebracht hätten, sei gesagt: Ihr habt schwer ‚was verpasst!
Garten-Konzert mit Luke (Lukas Schüßler)
13.09.202519:30 Uhr
Einlass 18:30 Uhr
Haus der Musik Dossenheim
Eintritt 15 €.—,
Kerwe-Samstag, 20.09.2025
15:00 bis es vorbei ist…
Live-Musik mit: Hannes und die Wölfe, The Village Green, Eight4ty.Nine
Museumsscheuer, Rathausstr. 47
Eintritt frei!
(D. Nolze)