Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Musik im Park

Giovanni Zarrella begeistert in Schwetzingen (mit Foto-Show)

Viel Liebe und Gefühle bei der italienischen Sommernacht: Giovanni Zarrellas Musik war etwas für Italienfans. Hier gibt es die schönsten Eindrücke.
Mit viel Leidenschaft sang Giovanni Zarella in Schwetzingen.
Mit viel Leidenschaft sang Giovanni Zarella in Schwetzingen.Foto: Klefenz

Der Titel war Programm, es war ein lauer Sommerabend, zu dem Giovanni Zarrella in den Schwetzinger Schlossgarten eingeladen hatte. Die Menschen strömten in Carl Theodors Residenz, viele erwarben noch kurzfristig Tickets an der Abendkasse. Mehr als 3000 Besucherinnen und Besucher wollten, den ehemaligen Bro’Sis Sänger und Moderator seiner eigenen Unterhaltungsshow, sehen und hören.

Zuvor schwor Daniele Puccia die Besucher auf den italienischen Abend. Der Halbfinalist von DSDS bedankte sich bei Giovanni Zarrella, dass er ihm die Möglichkeit gegeben hat vor großem Publikum aufzutreten.

Dann war es endlich so weit, Giovanni schritt die Showtreppe herunter und startet gleich mit dem Italo-Klassiker „Sempre Sempre“ und nahm das Publikum vom ersten Ton mit auf seine musikalische Reise. Begleitet wurde er auf dieser von Christoph Papendieck und seinen Musikern sowie den beiden Sängerinnen Natalie und Verena, die beim „Sarà perché ti amo“ ihren ersten Einsatz im Duett hatte.

Aufruf zum Tanzen

Der Song war in den 80er ein riesiger Hit von Ricchi e Poveri und zündete auch im Schlossgarten. „Ihr seid das beste und schönste Publikum bislang auf meiner Tour“ begrüßte Zarrella seine Fans und für Schwetzingen hatte er auch ein dickes Lob, „so eine schöne Stadt mit großartiger Gastronomie, bei der ich heut Mittag sehr gute Pasta gegessen habe“. Als Aufforderung den Abend richtig zu genießen, gab er den Hinweis aus, „sich von den Stühlen zu erheben und dort die Handtaschen abzulegen, damit man besser tanzen könne“.

Die große Liebe

„Auch Cousins, Cousinen und Onkels feiern heute wieder mit mir, die Familie steht über allem“. Folgerichtig kam dann auch der Klassiker „Piccola e fragile“, den sein Vater Bruno sehr oft seiner Mama gesungen hätte, als Beweis seiner großen Liebe. Das schien wohl auch der Entschluss für Zarrella gewesen zu sein, eine Gesangskarriere zu starten, da ihm der Gesang seines Vaters schon sehr früh imponierte.

Als Vorgeschmack auf seine nächste Fernsehshow, präsentierte der sympathische Italiener ein Latin Medley mit Hits wie Baila me, Let’s get loud und Un dos tres Maria, choreografiert mit Nathalie und Verena.

Emotionalster Moment

Zum emotionalsten Moment avancierte der Song „Caruso“ von Lucio Dalla. „Das ist mit Sicherheit das traurigste Liebeslied in Italien“, so Zarrella. Es handelt von einem Mann, der die große Liebe gefunden hat, jedoch aufgrund einer sehr schweren Krankheit nicht weiß, wie viel Zeit ihm für diese Liebe bleibt“. Bei dieser Interpretation dürften viele Besucher Gänsehaut verspürt haben. Doch nach Regen folgt auch wieder die Sonne mit dem Klassiker „O‘ Sole Mio“ und „Dansa“ aus seiner neuesten CD-Produktion.

„Ich bin ein großer Fan von Michael Jackson, der in meiner Jugend als Starschnitt in meinem Zimmer hing und ich seine Hits gerne mitsang. Heute habe ich Ihnen ein Medley des Weltstars mitgebracht“. Dieses Medley startete er mit „Black or White“, „Thriller“ und Billie Jean“ folgten. Bei diesem Act hatte Eljano seinen großen Auftritt.

Der Junge wurde von Zarrella auf die Bühne geholt und legte eine tänzerische Meisterleistung hin, die mit kräftigem Beifall belohnt wurde. Als der Stepke dann noch apostrophierte, „dass Giovanni der beste Sänger der Welt sei und ihr froh sein könnt Tickets für diesen Abend bekommen zu haben“, gab es für Zarrella kein Halten mehr. „Du kommst jetzt mit zu jeder Show“.

Schmusesongs

Im letzten Drittel des Abends kamen dann all die italienischen Schmusesongs und Klassiker auf die Setlist, die jeder mitsingen oder mitsummen konnte, angefangen mit Ti amo, Volare oder Sempre Sempre, bei dem das Publikum als großer Chor einstieg nach einem Chrashkurs in Italienisch.

„Ich bin froh, heute wieder hier oben zu stehen, nach einer mehrjährigen Durststrecke“, betonte Giovanni Zarrella. „Doch ein guter Freund hat mir geraten es mit deutschen Liedern zu versuchen und diese ins Italienische zu übersetzen, erste dachte ich das floppt, doch heute weiß ich, dass es funktioniert“.

Als Beweis dafür sang er Wolfgangs Petrys „Wahnsinn“ („Dammi“) und den Mitsing-Knaller der Münchner Freiheit „Ohne dich“ („Senza te“). Nach zwei Stunden purer Unterhaltung wurde der Abend mit „Angel“ von Robbie Williams in englisch/italienischer Version beendet, nicht ohne den vielen Gästen für ihr Kommen zu danken. Unter den Besuchern waren auch Rafael, Steffi, Guiseppe und Andrea, die eigens aus Öhringen angereist waren.

Neue Fans

„Wir wollten eigentlich nach Stuttgart, doch das Konzert war früh ausverkauft. Im Schlossgarten ist es viel schöner“, war sich das Quartett einig. Ähnlich äußerten sich Cosimo und Carmela aus Mannheim, die Giovanni einfach geil finden, ebenso wie die Location in Schwetzingen. Die beiden Freundinnen Ewelina und Anna kamen aus der Region. Sie kannten Giovanni bislang nur wenig, doch nach diesem fulminanten Abend hat sich die Meinung der beiden ins Positive verändert. (chs)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Kultur
Musik
Rock & Pop

08.08.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto