Am Mittwoch, 25. Juni öffnet Familie Melchinger den Lerchenhof in Köngen, um allen Interessierten einen Einblick in die artgerechte Mutterkuhhaltung ihrer Angusrinder zu geben. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Seit Anfang der 90er Jahre werden auf dem Lerchenhof Angusrinder gehalten. Das Kennzeichen der Mutterkuhhaltung ist, dass Kuh und Kalb sieben bis neun Monate zusammen auf der Weide bleiben. Die Kühe werden nicht gemolken. Stattdessen kommt die gesamte Milch den Kälbern zugute, die, wenn sie ausgewachsen sind, besonders feinfaseriges Fleisch aus der Region für die Region liefern. Bei einer Führung durch den Stall und über die Weiden werden Fragen im Zusammenhang mit der Mutterkuhhaltung beantwortet. Des Weiteren informiert Regionalmanager Thomas Meier über die Aufgaben und das Engagement der Bio-Musterregion Schwäbische Alb.
Die Betriebsführung beginnt um 18 Uhr, Lerchenhöfe 2, 73257 Köngen. Die Führung dauert anderthalb Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter landwirtschafts-amt@kreis-reutlingen.de oder Telefon 07381 93977341. Weitere Informationen zum Lerchenhof gibt es unter www.lerchenhof-koengen.de. Die Veranstaltung ist Teil der Landesaktion Gläserne Produktion, die vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert wird.