Mit einer glanzvollen Gala in der Altenbürghalle ehrte und feierte die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ihre Besten. Wieder standen jene im Mittelpunkt, die im Laufe des Jahres im Einzel- und Mannschaftssport sowie im sozialen und gesellschaftlichen Bereich hervorragende Leistungen erbrachten.
In diesem Jahr konnte die Gemeinde mit der Gala ein kleines Jubiläum feiern, denn sie ehrte ihre Besten zum 40. Mal in seiner Begrüßung erinnerte Bürgermeister Sven Weigt an seinen Vorgänger im Amt, Egon Klefenz, der am 19. November 1983 zu einem Tanz- und Unterhaltungsabend mit Ehrungen ins Thomas-Morus-Heim einlud. Später wurde daraus der Bürgerball mit Ehrungen, ab 2009 die festliche Gala.
Freuen durften sich die Gäste auf eine gelungene Mischung von Ehrungen und tollen Showdarbietungen, was inzwischen so gut ankommt, dass die Organisatoren Mühe hatten, allen 700 Besuchern einen Platz zu bieten.
„Dies zeigt“, so Weigt in seiner Ansprache, „dass wir mit unserem Konzept richtig liegen.“
Mit einem Showtanz der Extraklasse zu Songs aus den 1980-er Jahren eröffneten die Saalbachjuwelen der Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft (KAKAGE) die Gala.
Einzug hielten dann im passenden „Dallas-Look“ die Moderatoren Para Szücs und Peter Imhof. Sympathisch und kompetent führten sie gemeinsam durch den Abend. Im Wechsel stellten sie die Leistungsträger vor und ließen sie über ihre Sportart erzählen.
Es oblag dem Rathauschef, die Ehrungen vorzunehmen. Zuhauf galt es Bezirksmeister, Kreismeister, Landesmeister, Baden-Württembergische Meister, Deutsche Meister sowie Mannschaftsmeister die ihnen gebührende Ehre zu erweisen und ihnen den verdienten Beifall zu spenden. Auch Leistungen im sozialen und gesellschaftlichen Bereich fanden ihre Würdigung. So wurde die Jugendrotkreuzgruppe Neuthard Kreismeister beim JRK-Kreiswettbewerb, die Freiwillige Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard erkämpfte sich erfolgreich das Leistungsabzeichen in Gold.
Lob und Anerkennung wurde Jennifer More zuteil, die in Karlsdorf-Neuthard ein olympisches Sommermärchen ermöglichte. Sie organisierte mit ihrem Team zusammen mit den Vereinen 40 sportliche Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern.
Beifall dafür spendeten auch die als Ehrengäste geladenen ehemaligen Olympia-Teilnehmer Kirsten Schuller-Riedl (frühere Weltklasse-Sportschützin), Dieter Schlindwein (ehemaliger Fußballprofi, u. a. SV Waldhof Mannheim, Eintracht Frankfurt – mit der Eintracht wurde er UEFA-Cup-Sieger – und FC St. Pauli) und Sabrina Geißler (sie war damals Mitglied einer Jugend-Delegation).
Spannend wurde es, als Bürgermeister Weigt den früheren Handball-Weltmeister und Welttorwart Henning Fritz, Dieter Schlindwein und Kirsten Schuller-Riedl auf die Bühne bat und mit ihnen das Geheimnis lüftete, wer sich dieses Mal Sportlerin des Jahres, Sportler des Jahres und Mannschaft des Jahres nennen durfte.
Vom Ehrungsausschuss der Gemeinde gewählt als Sportlerin des Jahres wurde Sabrina Elwert, die Baden-Württembergische Meisterin wurde bei den Triathlon-Meisterschaften über die Kurzdistanz Jahres beim Summertime-Triathlon.
Kirsten Schuller-Riedl lüftete das Geheimnis, wer Sportler des Jahres wird – Ronald Hess als zweifacher Deutscher Meister und Landesmeister bei den Schützen.
Der Weltmeister-Handballer Henning Fritz freute sich, die Faustball-Herrenmannschaft vom TSV Karlsdorf als Mannschaft des Jahres auszeichnen zu dürfen. Sie wurde Meister der 2. Bundesliga West und schaffte den Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd.
Zwischen den Ehrungen begeisterten mit Akrobatik Sina Lynn und mit vollendet getanzten Darbietungen das Tanzpaar Stella und Leon vom Studio für Ballett und Tanz Karlsdorf-Neuthard.
Nach dem offiziellen Teil ging im Foyer noch eine stimmungsvolle Party mit der Band „Blechinger“ über die Bühne. (Fotos: hüb und Gemeinde)