„Ich glaube nur, was ich sehe“, sagen viele. Was ich mit dem Verstand fassen kann, was ich be-greifen kann, nur das hat Bestand. Auferstehung? Das passt da nicht hinein. Auch viele Jünger konnten die Botschaft von der Auferstehung Jesu zunächst nicht glauben.
Wo war der Beweis? Wo die logische Erklärung? Der erste Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) erzählt davon, wie Jesus den Zweiflern und Skeptikern entgegenkam, sich anfassen ließ und gemeinsam mit ihnen aß. So konnten sie später auch glauben, was sie nicht sahen: die unsichtbare Gemeinschaft mit Christus. Schon jetzt haben Christen Anteil an seinem, dem neuen Leben. Darf man das glauben? „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“, sagt Jesus.
Quelle: www.kirchenjahr-evangelisch.de
Freitag, 25.04.2025
09:30 Uhr Zwergentreff im ev. Gemeindehaus Empfingen
Sonntag, 27.04.2025
09:15 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Renfrizhausen (Karin Lilie)
10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof Empfingen (Karin Lilie)
Dienstag, 29.04.2025
09:30 Uhr Gebetskreis bei Angelika Gamerdinger
14:00 Uhr Seniorenkreis 60Plus im ev. Gemeindehaus Empfingen
18:00 Uhr Männerkochkurs im ev. Gemeindehaus Empfingen
Mittwoch, 30.04.2025
Ab 11:30 Uhr Essenstreff im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen (beide Gruppen gemeinsam)
Sonntag, 04.05.2025
10:00 Uhr Gottesdienst in Michaelskirche Renfrizhausen (Prädikant Erich Rapp)
Dienstag, 06.05.2025
09:30 Uhr Gebetskreis bei Angelika Gamerdinger
Donnerstag, 08.05.2025
14:30 Uhr Kaffeetasse und MEhR im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen
Samstag, 10.05.2025
19:30 Uhr Konfirmanden-Abendmahl in der Kilianskirche Mühlheim (Pfarrerin Christina Jeremias-Hofius)
Sonntag, 11.05.2025
10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Georg Empfingen (Pfarrerin Christina Jeremias-Hofius)
Der Seniorenkreis 60Plus trifft sich am Dienstag, 29. April, um 14:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Empfingen. Das Thema lautet: „Eine spannende Nachtwächterführung im Saal mit den Horber Nachtwächtern“ Beginn ist wie immer mit einer Kaffeerunde. Gabi Philipp und ihr Team freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Am Dienstag, 29. April, trifft sich um 18:00 Uhr der Männerkochkurs im ev. Gemeindehaus Empfingen. An diesem Abend wird wieder in der kleinen Küche eines von den vielen möglichen nationalen und internationalen Rezepten ausprobiert. Die Palette der Gerichte ist umfangreich, auch mit Vorspeisen, Salatvariationen und Nachspeisen (Dessert). Gemeinsam werden die Gerichte vorbereitet und zubereitet. Der Höhepunkt ist jedes Mal das genussvolle und gemütliche gemeinsame Essen mit den entsprechenden Getränken. In regelmäßigen Abständen werden Feste und Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus durch Menüs oder Party-Häppchen für besondere Anlässe vorbereitet, präsentiert und der Service übernommen. Vor den Sommerferien wird gegrillt, im Dezember sind die Partnerinnen eingeladen und werden beim Weihnachtsmenü verwöhnt. Neue Männer sind herzlich willkommen! Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Koordination der Vertretungsregelung in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten übernimmt Pfarrer Wolfgang Müller aus Hopfau (Tel. 07454/3044). In der Zeit vom 24. bis 27. April wird die Vertretung von Pfarrer Christoph Hofius aus Sulz koordiniert (Tel. 07454/2376 oder Mobil 0157/73582021). Das Pfarrbüro in Mühlheim a. B. ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 10:00 Uhr sowie von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
N. N.
Empfinger Str. 1, 72172 Sulz a. N.-Mühlheim
Telefon: 07454/98274
E-Mail: pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de
Homepage: www.mehr-kirchengemeinde.de
Gemeindebüro Empfingen
Marina Roth, Telefon: 07485/8424093 (Kontaktzeiten: dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr)
E-Mail: marina.roth@elkw.de
Homepage: www.evangelisch-in-empfingen.de
"Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten." (1. Petr 1,3)