TSV Heiningen 1892 e. V.
73092 Heiningen
NUSSBAUM+
Handball

Gleich drei Meistertitel für die Handballjugend des TSV konnten gefeiert werden

Beim letzten Heimspiel der Männer 1 fand in der Halbzeitpause des Spiels gegen den TV Bittenfeld 2 die große Meisterehrung statt. Die Heininger...
Foto: TSV Heiningen Handball

Beim letzten Heimspiel der Männer 1 fand in der Halbzeitpause des Spiels gegen den TV Bittenfeld 2 die große Meisterehrung statt.

Die Heininger Youngstars durften sich vor einer stattlichen Anzahl an Zuschauern in einem würdigen Rahmen feiern lassen. Dabei wird es schon zur Tradition, dass der TSV Heiningen jährlich mit seinen Jugendmannschaften gleich mehrere Meisterschaften erringen kann. Die Jugendleiter würdigten zuerst die C-weiblich 1, die souverän mit 21:3 und vier Punkten Vorsprung die Meisterschaft in der Bezirksoberliga errang.

Eine sensationelle Meisterschaft erzielte die D-männlich 1, die nach vielen Jahren den Serienmeister Frisch Auf Göppingen hinter sich lassen konnte. Mit nur einem Unentschieden und 27:1 Punkten konnte die Meisterschaft in der Bezirksoberliga durch attraktiven Jugendhandball glänzen.

Erst am letzten Spieltag machte die D-männlich 2 die Meisterschaft perfekt und errang mit nur einer Niederlage in der Saison und dem besseren direkten Vergleich mit 26:2 Punkten die Meisterschaft.

Seit der Gründung des Handball-Nachwuchs-Zentrums Voralb powered by Kingeter im Jahr 2019 kann der TSV Heiningen auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Nach wie vor können die Handballer über alle Altersklassen hinweg mit über 250 Kindern und Jugendlichen ohne Spielgemeinschaften am Spielbetrieb teilnehmen. In vielen Altersklassen treten sogar gleich zwei Mannschaften an. Nach vielen Jahren qualifizierten sich im männlichen Bereich mit der C-, B- und A-Jugend wieder Mannschaften für die Teilnahme zum Verbandsspielbetrieb. Hier hat die B-männlich 1 noch die Möglichkeit, die württembergische Meisterschaft zu erringen.

Aktuelle Spielberichte

Aktive

Männer 1

HSG Ostfildern - TSV Heiningen 29:38 (16:16)

Dezimierte Staren überzeugen in der zweiten Halbzeit

Der TSV Heiningen konnte am vergangenen Samstag einen wichtigen 29:38 (16:16)-Auswärtssieg bei der HSG Ostfildern einfahren. Doch lange Zeit sah es nicht nach dem hohen Sieg aus, der am Ende verzeichnet werden konnte.

Die Staren kamen gut in die Partie und konnten bereits früh mit ein bis zwei Toren in Führung gehen. Dennoch sahen die Zuschauer in der gesamten ersten Hälfte ein Duell auf Augenhöhe, das sehr ausgeglichen verlief. Mit der Sirene zur Halbzeitpause verwandelte Janne Böhm von der HSG Ostfildern einen "Sonntags-Wurf" von der Mittellinie im Heininger Tor, sodass man mit 16:16 in die Kabinen ging.

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte sich kein Team entscheidend absetzen und die Partie war bis zur 41. Minute beim Stand von 21:19 noch völlig offen. Doch dann erwischte Manuel Weinbuch als Goal-Getter einen grandiosen Lauf und verhalf seinen Staren dabei, Tor um Tor davonzuziehen. So lautete die Bilanz in der letzten Viertelstunde 8:19 zugunsten der Staren, was dann einen Endstand von 29:38 besiegelte. Und was hinten Manu Weinbuch hielt, verwandelten vorne nahezu im Wechsel Moritz Fink und Felix Neudeck. "Felix hat heute, glaube ich, eine seiner besten Leistungen im Heininger Trikot gezeigt. Wenn er sich mal im Eins-gegen-eins nicht durchsetzen konnte, dann warf er eben aus dem Rückraum die Tore." - so Kapitän Felix Kohnle nach dem Spiel. Aber er war auch in der Pflicht. Nachdem sich im Spiel nicht nur Mittelmann Felix Weißer (Sprunggelenk), sondern auch Toptorschütze Nick Kohnle (Platzwunde im Gesicht) verletzt hatten und an der Partie nicht mehr teilnehmen konnten, war für die letzten 20 Minuten eine Besetzung des Rückraums mit Felix Neudeck, Felix Kohnle und Chris Zöller unausweichlich.

An dieser Stelle wünschen wir den beiden Rückraumspielern eine gute Besserung und schnelle Genesung!

Am Ende wurde Felix Neudeck mit 12 Treffern bester Werfer der Partie, gefolgt von unserem Linksaußen-Flitzer Moritz Fink mit wieder einmal starken neun Toren.

Am nächsten Wochenende steht dann das spannende Heimspiel gegen den HC Neuenbürg an, der sich aktuell auf Tabellenplatz 10 befindet. Es ist also das nächste direkte Duell zweier Konkurrenten an, denn die Staren stehen nach dem Auswärtssieg nun mit 22:22 Punkten auf Tabellenplatz 8.

Für den TSV Heiningen spielten: Weinbuch/Kabak im Tor, sowie Fink (9), Zöller (1), Weißer (2), Mattes, F. Neudeck (12), N. Kohnle (6), T. Neudeck (1), Krempl (1), Demsky und F. Kohnle (6).

Frauen 1

TSV Heiningen - TV Flein 37:34 (15:16)


Wichtiger Heimsieg im Kampf um den Klassenerhalt

Die Handballfrauen des TSV Heiningen haben ihre letzte Chance genutzt, um den Kampf um den Klassenerhalt weiterhin offen zu halten. In einem hochintensiven Duell gegen die Gäste aus Flein, die ihrerseits einen Sieg benötigten, um überhaupt noch in den Abstiegskampf eingreifen zu können, lieferten sich beide Teams über 60 Minuten hinweg ein packendes Duell.

Von Beginn an war klar: Wer zuerst die Kräfte verliert, wird dieses Spiel nicht für sich entscheiden können. Die Partie verlief entsprechend ausgeglichen, mit ständig wechselnden Führungen in der ersten Halbzeit. Keine Mannschaft konnte sich vorentscheidend absetzen, und auch nach dem Seitenwechsel agierten beide Teams auf Augenhöhe.

Die Entscheidung fiel in der Schlussphase der Begegnung. Ab der 45. Spielminute gerieten die Gäste aus Heilbronn zunehmend unter Druck und mussten dem hohen Tempo Tribut zollen. In dieser Phase machten sich die individuelle Klasse und die bessere Besetzung auf Schlüsselpositionen im Heininger Team bemerkbar –insbesondere im Tor und auf den Halbpositionen. Mit einem Drei-Tore-Vorsprung erspielten sich die TSV-Frauen eine komfortable Ausgangsposition und verteidigten diesen Vorsprung gekonnt bis zum Abpfiff.

TSV-Trainer Gerd Römer zeigte sich hochzufrieden: "Das Team hat heute all die Tugenden gezeigt, die im Abstiegskampf entscheidend sind: voller Einsatz, unbändiger Kampfeswille und das Minimieren eigener Fehler. Großes Lob an die gesamte Mannschaft!"

Tatsächlich bewiesen die Heiningerinnen eindrucksvoll ihr Potenzial. Torchancen wurden konsequent genutzt, technische Fehler weitgehend vermieden und jeder Ball mit vollem Einsatz verteidigt. Dank dieses Sieges ist Heiningen weiterhin im Rennen um die Nichtabstiegsplätze, die nun zwischen Steißlingen, Pforzheim, Oftersheim, Herrenberg und Heiningen vergeben werden.

Durch den Rückzug des TV Nellingen haben die TSV-Frauen in der kommenden Woche spielfrei. Danach stehen die entscheidenden letzten drei Partien der Saison an – mit dem Vorteil, dass Heiningen zweimal vor heimischer Kulisse antreten darf.

Für den TSV spielten: Sbrzesny, Elsesser – Lekic, Kreidenweiß (2), Derad (6), Djokic (3), Kurz (10), Hasert, Hick (1), Bleier (5), Biegert, Schloot (3), Fischer (7).

Die Begegnungen am kommenden Wochenende

Die Spiele in der Übersicht:

Voralbhalle Heiningen:

Samstag, den 15. März 2025

13:30 Uhr B-männlich 1 – TSV Deizisau

15:30 Uhr A-männlich - Jano Filder 2

20:00 Uhr Männer 1 – HC Neuenbürg 2000

Sonntag, den 16. März 2025

Ab 10:00 Uhr Spieltag F1-Jugend

Ab 12:00 Uhr Spieltag F2- und -3-Jugend

15:00 Uhr C-männlich 1 – Jano Filder 1

Auswärts spielen:

Samstag, den 15. März 2025

20:00 Uhr EK Bernhausen – Männer 2

Sonntag, den 16. März 2025

Ab 12:30 Uhr Spieltag E-männlich 3, Ausrichter TSB Schwäbisch Gmünd

15:00 Uhr MSG/DJK Göppingen/Holzheim – Männer 3

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Nachlese Spielberichte

Aktive

Männer 1

TSV Heiningen – TV Bittenfeld 2 24:33 (13:15)

Staren müssen sich gegen den TV Bittenfeld am Ende etwas zu deutlich geschlagen geben

Am Samstag, 22.02.2025 hatten die Staren die Bundesligareserve des TV Bittenfeld zu Gast und mussten sich nach 60 Minuten mit 24:33 (13:15) geschlagen geben. Doch so deutlich, wie es das Endergebnis erscheinen lässt, sah es in der ersten Hälfte nicht aus.

Die Staren kamen gut in die Partie und konnten immer wieder einen Ein-bis-zwei-Tore-Vorsprung herausspielen, bevor es den Gästen gelang, den Rückstand zu einer eigenen knappen Führung umzudrehen. Die Zuschauer sahen dabei einen durchgehend offenen Schlagabtausch, bei dem allerdings auch die Qualitäten im Bittenfelder Rückraum deutlich zu erkennen waren. Immer wieder schafften es die Gäste, mit ihren schnellen Rückraumakteuren Lücken in die 3:2:1-Abwehr der Staren zu reißen und so zu teils völlig freien Abschlüssen zu kommen. Glücklicherweise konnte der Heininger Torhüter Manuel Weinbuch, der immer wieder freie Würfe entschärfte, verhindern, dass sich die Bittenfelder bereits in der ersten Halbzeit deutlicher absetzen konnten.

Zwar war es sehr erfreulich, dass der wieder genesene Kapitän und Abwehrchef Felix Kohnle in der 13. Minute endlich wieder ins Spielgeschehen eingreifen und auch im Angriff seine Akzente setzen konnte. Doch fand der Auftritt leider schon bald ein jähes Ende, als er durch eine unglückliche Abwehraktion den Rückraumshooter der Gäste, Fabian Lucas, im Gesicht erwischte, was die Schiedsrichter dazu veranlasste, ihm in der 17. Minute die Rote Karte zu zeigen. Eine harte Entscheidung, da bis zu diesem Zeitpunkt von ihnen noch keinerlei Zeitstrafen oder Gelbe Karten vergeben worden waren. Trotz dieses unglücklichen Umstandes schafften es die Staren, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den Tore-Rückstand auf ein doch noch recht überschaubares 13:15 zu begrenzen.

Im Laufe der zweiten Hälfte merkte man jedoch dann immer deutlicher, dass den Staren die Kräfte schwanden. Es fehlten die Wechseloptionen im Angriff und die körperlich anstrengende 3:2:1-Deckung zeigte ebenfalls ihre Wirkung. So gelang es den Gästen, ihren Vorsprung Tor um Tor auszubauen und nach einem Zwischenstand von 19:22 auf 19:26 davonzuziehen. Auch die daraufhin von Trainer Mike Wolz in Anspruch genommene Auszeit erbrachte kaum eine Veränderung und so geschah es, dass die Gäste in der 56. Minute zum ersten Mal auf einen Neun-Tore-Vorsprung (22:31) davon ziehen konnten und damit die Partie endgültig für sich entschieden, die mit einem 24:33-Schlussstand endete.

"Wir waren heute viel zu harmlos im Angriff. Die Deckung hat uns viel Kraft gekostet und das haben wir vorne zu spüren bekommen. 33 Tore gegen Bittenfeld zu bekommen, ist eigentlich okay, aber nur 24 zu werfen, ist definitiv zu wenig. Die Niederlage ist verdient, aber vielleicht doch ein paar Tore zu hoch ausgefallen." - analysierte Nick Kohnle nach der Partie.


Für den TSV Heiningen spielten: Weinbuch/Kabak im Tor, sowie Fink (8), Zöller (1), Weißer, Schröder, Mattes, F. Neudeck (5), T. Neudeck (3), Krempl (2), Demsky (1), N. Kohnle (4), F. Kohnle.

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Eschenbach
Heiningen

Kategorien

Handball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto