Die GLH unterstützt das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative gegen Flächenverbrauch in Hirschberg und beteiligt sich aktiv an der Unterschriftensammlung.
Wir halten es für wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst darüber entscheiden können, ob in Hirschberg ein neues Baugebiet entstehen soll.
Aus unserer Sicht sprechen weiterhin mehr Argumente gegen die geplante Erschließung der Rennäcker-Fläche: Neben der unnötigen Versiegelung von Böden und zusätzlichen CO₂-Emissionen sehen wir nicht, wie auf diesem Weg tatsächlich bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden soll.
Trotz gegenteiliger Ankündigungen fehlt im Aufstellungsbeschluss des Gemeinderats vom 25.03.2025 jede konkrete Festlegung auf sozialen Wohnungsbau.
Zudem stehen laut Zensus über 220 Wohnungen oder Häuser in Hirschberg leer. Auch innerhalb der Ortsgrenzen gibt es unbebaute Grundstücke, die bislang ungenutzt bleiben.
Statt neue Flächen zu erschließen, sollte die Ortsentwicklung gezielt auf Innenverdichtung, Umnutzung und die Aktivierung von Leerständen setzen.
Das Bürgerbegehren gibt der Bevölkerung nun die Chance, diese Diskussion in die Mitte der Gemeinde zu bringen.