Unsere Damen 1 wollten den direkten Wiederaufstieg aus eigener Kraft schaffen, doch leider hielten wir in fast jedem Spiel eine Ruhepause, somit verschenkten wir viele Sätze und sogar ein Spiel. Nach der bitteren Niederlage im Januar spielten wir wieder konsequenter und gewannen in fast jedem Spiel einen Satz einstellig, somit hatten wir eine beachtliche Ballpunktedifferenz, welche uns am Ende der Saison zugutekam. Denn unser Hauptkonkurrent hat am letzten Spieltag gepatzt und wir zogen unser Spiel gegen Renningen und Calw souverän durch.
Im ersten Spiel gegen Renningen gingen wir sehr konzentriert zu Werke und gewannen hochverdient mit 25:15, 25:9 und 25:16 die Partie.
Danach ging es nach einer kleinen Diskussionsrunde gegen Calw. In der Hinrunde war es noch ein hart umkämpftes Spiel, an diesem Tag ließen wir jedoch keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger das Spielfeld verlässt.
Mit 25:19, 25:4 und 25:16 ernteten wir den Lohn für unser Spiel. Wir integrierten drei unserer Damen 2 Spielerinnen und wollten einen gebührenden Abschluss feiern. Als dann die Nachricht kam, dass unser Hauptkonkurrent zwei Sätze gelassen hat, wurde uns klar, dass wir zwar mit einem souveränen Ballverhältnis die Tabellenspitze wieder erklimmen konnten, aber es ein unglaublich spannender Endspurt um die Tabellenführung war. Denn aus eigener Kraft schafften wir es nicht mehr, deshalb geht ein riesengroßes Dankeschön an die beteiligten Mannschaften, welche auch am letzten Spieltag noch ihre Leistung abrufen.
Ein riesengroßes Dankeschön geht ebenfalls an unsere Zuschauer und Damen 2 für ihre Unterstützung, unserem Verein für die optimalen Trainingsbedingungen und natürlich unseren Gönnern und Sponsoren.
Denn ohne diese Puzzlesteine könnten wir kein attraktives Volleyball und natürlich so leckeren Kuchen in Mönsheim anbieten.
Nun wollen wir bei der Pokalendrunde 30. März ab 10:00 Uhr in der Appenbergsporthalle zeigen, was wir können.
E.U.
Leider nichts zu holen
Leider erwischten unsere Damen 2 bei ihrem Heimspieltag und unsere Herren in Kornwestheim jeweils einen rabenschwarzen Tag. Zu keinem Zeitpunkt konnten sie ihr Potenzial abrufen und mussten ihren Gegner jeweils zum Sieg gratulieren.
Am Sonntag ging es für unsere Ü-47 Senioren im Relegationsspiel zur Deutschen Meisterschaft gegen Mainz-Bretzenheim. Wir waren froh, dass wir mit acht Spielern antreten konnten und rieben uns die Augen, als Mainz mit einem Kader von 14 Spielern und einer beachtlichen Körpergröße aufwartete.
Wir versuchten dagegenzuhalten, aber es reichte nur zu einem Satzgewinn. Der körperlichen und zahlenmäßigen Übermacht konnten wir leider zu wenig dagegensetzen. Dennoch werten wir es als Erfolg, denn es gab wieder nette Gespräche mit unserem Gegner und wir sind sehr froh, in unserem Alter überhaupt noch Volleyball auf diesem Niveau spielen können, denn unser jüngster Spieler ist 55 Jahre jung.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an das Schiedsrichtergespann und unsere Zuschauer für ihre Unterstützung.
E.U.