Aus den Rathäusern

Gönn dir einen Fairen Sonntag

Unter dem Motto „Fair verbindet“ laden wir am 20. Juli 2025 herzlich ein zu Aktionen und kulinarischen Angeboten rund um den fairen Handel. Ein...
-
Foto: Gemeinde Heddeshem

Unter dem Motto „Fair verbindet“ laden wir am 20. Juli 2025 herzlich ein zu Aktionen und kulinarischen Angeboten rund um den fairen Handel. Ein Tag für die ganze Familie mit Begegnungen, Gesprächen und Genuss. Veranstaltet wird das Programm von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town der Gemeinde Heddesheim und der Verwaltung. Unterstützt wird die Veranstaltung von ortsansässigen Vereinen und Institutionen.

Los geht es um 10 Uhr mit dem ökumenischen Familiengottesdienst. Dieser eröffnet den „Fairen Sonntag” mit der Frage, die schon Kinder stellen: „Ist das fair?“. Anschließend um 11 Uhr singt der Kinder- und Jugendchor. Um 12:00 Uhr begrüßt Bürgermeister Achim Weitz die Gäste und die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town stellt sich vor. Ab 13:00 Uhr präsentiert die Näh-AG der Hans-Thoma-Grundschule kreative Upcycling-Produkte, bevor um 14:00 Uhr das Jugendrotkreuz eine faire Modenschau auf die Bühne bringt.

Ergänzend zum Bühnenprogramm erwarten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Informations- und Mitmachangebote. Dazu gehören ein Glücksrad mit Quizfragen für Groß und Klein mit fairen Gewinnen, CO₂-Fußabdrücke – ein Parcours zum Messen des persönlichen ökologischen Fußabdrucks – eine Ausstellung zum fairen Handel, die Aktion für Kinder „Weltretter in action – fair und nachhaltig“, der Verkauf fair gehandelter Produkte sowie eine Fotoausstellung zum Thema Fairtrade.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ab 11:00 Uhr gibt es auf dem Platz vor der Scheune eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken. Angeboten werden unter anderem eine Salatbar, süße und herzhafte Waffeln, hausgemachte Limonade und Kaffee, Brot mit verschiedenen Aufstrichen, Bratwürstchen vom regionalen Biobauern, Reibekuchen mit Quark oder Apfelmus sowie faire Produkte von Weltpartner. Fair gehandeltes Eis ist außerdem in der Eisdiele erhältlich.

Die Gemeinde Heddesheim freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam ein Zeichen für mehr globale Gerechtigkeit setzen möchten.

Weitere Informationen gibt es bei der Gemeinde Heddesheim, Angelika Hornig, 06203/101-281, angelika.hornig@heddesheim.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Heddesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heddesheim
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto