Schwäbischer Albverein e. V.
78662 Bösingen
Tiere, Natur & Umwelt

Gönninger Tulpenblüte mit Wanderung über Tuffsteinlehrpfad am Sonntag, 27. April

Die Wanderführer laden zu einer außerordentlich schönen Wanderung in einer wildromantischen Landschaft ein. Gewandert wird von Gönningen über den...
Foto: Alperstedt

Die Wanderführer laden zu einer außerordentlich schönen Wanderung in einer wildromantischen Landschaft ein. Gewandert wird von Gönningen über den Tuffsteinlehrpfad zu den Gönninger Seen, an klaren Bächen und einem Wasserfall vorbei zu zerklüfteten Felsen aus Tuffstein. Alsdann geht es auf einer längeren Strecke bergauf an Schlüsselblumenwiesen vorbei zum Wanderheim Rossberg, wo man sich bei Kaffee und Kuchen stärken kann, bevor es wieder bergab in Richtung Gönningen geht. Abgerundet wird die Wanderung mit der Besichtigung der einzigartigen Gönninger Tulpenblüte auf dem Friedhof sowie bei Samen-Fetzer.

Die Wanderung ist ca. 12 km lang und weist Höhenunterschiede von ca. 330 auf und ab auf. Gutes Schuhwerk und Stöcke erleichtern die Wanderung.

Für Proviant und Getränke während der Wanderung muss jeder selbst sorgen.

Danach findet noch eine Schlusseinkehr statt.

Anmeldungen sind bei den Wanderführern Friedrich und Brigitte Alperstedt, Telefon-Nr.: 07402 / 8275 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail: info@easy-way-of-life.de bis Freitag, dem 25. April 2025, 18.00 Uhr, erforderlich.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Treffpunkte: 9.00 Uhr Bushaltestelle Ringstraße in Oberndorf

9.15 Uhr Parkplatz Dorfmitte in Bösingen

Einladung zum Maifest an der Hofboschhütte

Am Donnerstag, 1. Mai laden wir zum traditionellen Maifest an der Hofboschhütte mit Waldgottesdienst um 10 Uhr ein. Danach ist ganztägige Bewirtung mit einem reichhaltigen Getränke- und Speiseangebot und einem großen Kuchenbuffet. Das Fest findet bei jeder Witterung statt, der Festplatz ist zum größten Teil überdacht.

Hinweis an unsere Mitglieder und Freunde:

Wir bitten herzlich um Kuchenspenden. Meldet diese bitte bei Sabine Broghammer, Mobil 0160-6002392, an. Am 1. Mai können diese um 8.45 Uhr am Rathaus, sowie ganztägig im Kuchenwagen an der Hütte abgegeben werden. Wir sagen allen Spendern schon im Voraus ein herzliches Dankeschön.

Der Aufbau an der Hoboschhütte erfolgt am Samstag, 26. April ab 9.30 Uhr der Thekenabbau am Freitag, 2. Mai ab 9.30 Uhr. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung da auch die Spielgeräte am Samstag aufgebaut werden und sagen den Helfern schon vorab Dankeschön.

Ganztageswanderung am Sonntag, 4. Mai

Unter der Leitung von Helmut Ohnmacht, Infotelefon 0160-96223882, wandern wir von Weiler ins Katzenbachtal, über den Wolfsfelsen, Schwalldorf und Obernau weiter zur Weiler-Burg mit Einkehrmöglichkeit. Von dort gehen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4 Std. mit 200 m auf und ab. Wir treffen uns in Bösingen auf dem Parkplatz Dorfmitte um 10 Uhr und fahren mit Privat-Pkws. Über zahlreiche Mitwanderer freuen wir uns, Gäste sind herzlich willkommen.

Tradition – Tag des Baumes – wurde auch von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bösingen aufgenommen

Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bösingen veranstaltete traditionsgemäß zum Tag des Baumes am 13.04.2025 mit der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Sulz und der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Dornhan eine abwechslungsreiche Wanderung.

Die Wanderung startete in Bösingen vom Parkplatz bei der Haslenstraße nach Herrenzimmern zunächst zu einem geschichtsträchtigen Brunnen. Der weitere Weg führte zur idyllisch gelegenen Burgruine Herrenzimmern, bei welcher der Wandergruppe durch einen Herrn vom Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern e. V. viel Wissenswertes über die Burg selbst sowie über die ehemaligen Besitzer dieser Burg, den Herren und Grafen von Zimmern, berichtet wurde. Der Verein pflegt die Ortsgeschichte Herrenzimmerns und die der Grafen von Zimmern und kümmert sich um den Erhalt der Ruine und die Pflege des Burgareals.

Alsdann wanderte man zur wohlverdienten Kaffeepause in eine Gaststätte nach Herrenzimmern. Eine weitere Attraktion erschloss sich dann an der Bösinger Marienkapelle auf dem Herrenbühl. Hier konnte man erfahren, dass nach Abriss der Wendelinuskirche in Bösingen im Jahr 1982 der dortige Kirchturm, der Altar, die Fenster sowie die Figuren aus der alten Kirche in die Marienkapelle übernommen wurden. Der Transport des Turmes der ehemaligen in Bösingen abgerissenen Kirche wurde von vielen Interessierten am 05.11.1983 voller Verwunderung verfolgt. Am 09. August 1987 erfolgte dann die Einweihung derselben.

Der Höhepunkt der Wanderung stellte alsdann nach einem weiteren Wegstück das Naturschutzgebiet Steigle von Bösingen dar, welches ein Gebiet von ca. sechs Hektar umfasst und als sehr artenreicher Magerrasen klassifiziert ist. In dieser schönen Gegend wurde dann der dort bereits eingepflanzte Baum des Jahres, die Roteiche, von den Vorständen der drei anwesenden Ortsgruppen (siehe Foto) begossen und auch der Dank der Organisatoren dieses Wandertages ausgesprochen.

Nach der Rückwanderung fand noch der Ausklang des allseits gelungenen Wandertages in einer Gaststätte in Bösingen statt. Im Jahr 2026 wird dann der Tag des Baumes von der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Dornhan organisiert.

Erscheinung
Amtsblatt Bösingen Herrenzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Bösingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto