Zuerst danken wir Hans Haiber im Namen aller recht herzlich und wünschen ihm eine gute Besserung. Er hat mit großer Leidenschaft, Sachverstand und Humor all die Jahre die Berichte der Goldenen Freizeit geschrieben. Ob wir je in seine Fußstapfen treten können? Wir versuchen es – auch mit Hilfe der neuen Leitung.
Unter dem Motto „Der Mai ist gekommen“ verbrachten die Gäste der Goldenen Freizeit am 13. Mai 2025 einen geselligen Nachmittag im evangelischen Gemeindehaus. Nach der Begrüßung las Gudrun Tuschl das schwäbische Gedicht „Dor Hefakranz“ vor. Hier wird erzählt, wie die Mutter am Abend einen Hefeteig macht, ihn abdeckt und sich dann zur Ruhe legt. Als sie am nächsten Morgen in ihre Küche kommt – du liebe Zeit – „da schloft des Hurgele – dr Kater – en dor Schüssel dren!“ Am Ende wurde es doch noch ein wohlschmeckender Hefekranz – „dor Dai´g hat diesmal zum Ganga, grad die richtig Wärme ghet!“.
Unter allgemeinem Schmunzeln gab es anschließend Kaffee und Nusshefekapseln, gespendet von einem Geburtstagskind. Dafür herzlichen Dank!
Danach wurde der Monat Mai begrüßt, mit Liedern, Gedichten, Geschichten und allerhand Wissenswertem. Kannten wir sie nicht noch alle aus unserer Jugend und Schulzeit? Wir singen sie auch heute noch mit den Enkeln. „Im Märzen der Bauer“ (Volks- und Kinderlied aus Mähren), „Alle Vögel sind schon da“, „Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“, „Nun will der Lenz und grüßen“ und auch ein Kanon „Es tönen die Lieder“ wurde gesungen. „Kein schöner Land“ schloss den Liederreigen. Iris Plucha begleitete auf dem Klavier. Gedichte von Eduard Mörike „Er ist's“ oder Annette von Droste-Hülshoff mit „Der Frühling ist die schönste Zeit“ sowie der „Frühjahrsputz“ usw. wurden dazwischen vorgetragen und erheiterten die Gäste.
Gudrun Tuschl las die Geburtstagskinder vor und mit einem Impuls von Tamara Hinz (Psalm 139, 14) „Ich danke dir, dass du mich so wunderbar gestaltet hast. Ich weiß: Staunenswert sind deine Werke“, bedankte sie sich bei allen Gästen und Mitarbeiterinnen für das gemeinsame Singen und den schönen Nachmittag.
Uns wurde einmal wieder bewusst: Der Frühling ist die schönste Zeit im Jahr, in der alles blüht und wächst und in welch herrlicher Landschaft wir leben.
Die nächste „Goldene Freizeit“ findet am 17. Juni 2025 statt.
Nähere Infos folgen in der nächsten Ausgabe.