Bei herrlichem Wetter konnten wir unser Sommerfest mit vielen Gästen feiern. Das Programm gestaltete, wie auch schon im letzten Jahr, der Sing- und Musizierkreis des Albvereins Gemmrigheim, unter der Leitung von Frau Renate Kreikemeier. So kamen auch zahlreiche Gäste der Seniorengruppe des Albvereins Gemmrigheim und wir feierten in großer Runde ein fröhliches Fest. Passend zur Jahreszeit wurden wir mit den Liedern „Geh aus mein Herz“ und „Willkommen liebe Freunde" begrüßt. Danach stärkten wir uns erst einmal mit Kaffee und Hefekranz an schönen sommerlich eingedeckten Tischen.
Im nachfolgenden Programmpunkt beglückten uns die Gemmrigheimer unter Gitarrenbegleitung mit einigen Wanderliedern wie z. B. „Wir wollen zu Land ausfahren“, „Ich wandr´e ja so gerne“ oder auch „Mein Vater war ein Wandersmann“ usw. Alle sangen kräftig mit! Ein Gedicht über den Sommer, vorgetragen von Frau Kreikemeier, beendete den ersten Part.
Im fröhlichen Miteinander und in launiger Runde wurde nun unterhalten und g´schwätzt, denn viele Anwesende kannten sich und so mancher traf „auf alte Bekannte“ und freute sich über dieses Wiedersehen. Ein zartes Lüftchen zog nun durch den Dreschschuppen und stimmte uns auf weitere Lieder ein, wie z. B. „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Wer recht in Freuden wandern will“ und „Jetzt kommen die lustigen Tage“. Mit einem Gedicht über die Johannisbeere und dem Lied „Das Wandern ist des Müllers Lust“ wurde geendet, denn im Hintergrund bereiteten Herr Bürgermeister Pilz und Bernd Schaaf die Würste fürs Grillen vor. Wie gut wurden wir mal wieder verwöhnt – herrlich, köstlich!
Auch die Geburtstagskinder wurden wie immer nicht vergessen. Nette Gedanken zum Alter von Pia Baumann trug Gudrun noch vor. Der Volksmund sagt ja: „Man ist so alt, wie man sich fühlt!“. Aber, ob das immer so stimmt? Wichtig ist positive Zuversicht in die Zukunft und auf Gott zu vertrauen.
Nun war es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Unter großem Applaus und mit einem Geschenk an die Vereinskasse des Sing- und Musizierkreises bedankten wir uns für die wunderbare musikalische Gestaltung des Nachmittags unter der Leitung von Frau Kreikemeier. Sehr herzlich bedankten wir uns ebenfalls bei Herrn Bürgermeister Pilz und Bernd Schaaf, die in hervorragender Weise das Grillen der Roten Würste übernommen haben. Herzlichen Dank auch allen Mitarbeiterinnen und Gästen.
Mit mehreren Zugaben und dem Versprechen „Wir kommen wieder“ war es auch dieses Mal ein gelungenes Sommerfest und so freuen wir uns auf das nächste Jahr.
Im August machen wir Sommerpause. Die nächste Goldene Freizeit findet am 9. September 2025 statt. Nähere Infos folgen.
Wir wünschen allen eine wunderschöne Sommerzeit!