Mit Spannung wurde dem Bundesturnier Blasrohr 2024 in Einbeck (Niedersachsen) entgegengefiebert, denn die SG Brühl hatte sich mit beeindruckenden 11 Schützen in 8 Klassen auf der Landesmeisterschaft in Meckesheim nach Punkten und trotz Limitzahlen qualifiziert. Am verlängerten Wochenende vom 01.11.24 – 03.11.24 hieß es, krankheitsbedingt für „nur“ 8 Schützen der SG Brühl, mit vollgepackten Autos auf nach Niedersachsen. Die Stimmung war hervorragend, denn schon die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften für die doch noch recht neue Disziplin Blasrohr bei der SG Brühl war ein Erfolg. Bei insgesamt 640 Startern an drei Wettkampftagen wurde schnell klar, hier wird auf höchstem Niveau geschossen und die Spannung war bei den Teilnehmern und den Zuschauern in der voll besetzten Halle deutlich spürbar.
Los ging es frühmorgens mit Dieter Edam und Bernd Higel bei den Herren IV, die sich Platzierungen in einem engen Mittelfeld sichern konnten. Im weiteren Verlauf des ersten Turnierstages schossen sich Hubert Higel Herren III und Anja Kretzschmar Damen III ebenfalls ins Mittelfeld.
Für unsere Jugend hieß es noch geduldig warten, bis sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. So durften sie sich am ersten Tag noch erholen, trainieren und ihre Vereinskollegen tatkräftig von den Zuschauerbänken aus unterstützen. Am zweiten Turniertag war es dann so weit. Tim Kress und Neo Görner, beide Schüler III, starteten als jüngste Teilnehmer ihrer Altersklasse, und somit auch des gesamten Turnieres, am frühen Samstagmorgen und schossen sich auf Platz 4 und 7. Zwei kleine Punkte trennten Tim Kress vom 2. Platz, und selbst die Kampfrichter zeigten sich beeindruckt von den Leistungen unserer jungen Schützen. Danach hieß es für unsere letzten beiden Schützen Nick Görner und Luca Schappel, beide Schüler I, sich zu sammeln, tief durchzuatmen, ihre Aufgeregtheit unter Kontrolle zu bringen und den ersten Pfeil zu schießen. Bei 10 sogenannten Passen mit jeweils 6 Pfeilen muss die Konzentration gehalten werden und es können pro Passe 60 Punkte erreicht werden. Schon bei den Schülern III konnte man sehen, was ein paar Punkte ausmachen können. Nach der ersten Passe, 60 Punkte, von Nick Görner sah man schon ein Lächeln über sein Gesicht huschen, gefolgt von schneller Frustration über persönlich nicht so guten Passen, 55,56,56. Die fünfte Passe saß dann wieder mit 59 Punkten. Der zweite Durchgang, Passe sechs bis zehn, steigerte sich kontinuierlich, mit krönendem Abschluss einer erneuten 60er-Passe. Die Spannung bei beiden Schützen war greifbar, ob ihr Ergebnis für eine Platzierung in den oberen Rängen gereicht hat. Als dann die Ergebnisliste ausgehängt wurde, freute sich Luca Schappel über Platz 7, und Nick Görner konnte sein Glück kaum fassen. Er war erster „Deutscher Meister“ 2024 im Blasrohr seiner Altersklasse. Nach einer gebührenden Siegerehrung fuhren die SG Brühler in bester Stimmung von einem erfolgreichen Bundesturnier Deutsche Meisterschaften Blasrohr zurück und freuen sich auf nächstes Jahr, wenn es hoffentlich wieder heißt: Einbeck, wir kommen!