Am Freitag, 25.07.2025 wurde Gomaringen als „Gigabitkommune@BW - Digital Vernetzt! Wir Sind Gigabitkommune“ von Innen- und Digitalminister Thomas Strobel in Stuttgart ausgezeichnet. Gomaringen ist somit einer der 55 Kommunen aus Baden-Württemberg, in denen mindestens 1.000 Mbit/s in 97,9% ihrer Haushalte gegeben sind. Neben Gomaringen wurde auch Dußlingen aus dem Landkreis Tübingen ausgezeichnet.
Es ist erklärtes Ziel der Landesregierung, flächendeckend gigabitfähige Netze im Land auf den Weg zu bringen. Hierzu fördert die Landesregierung Baden-Württembergs leistungsfähige digitale Netze. Seit 2016 hat sich die Gigabitverfügbarkeit in Baden-Württemberg deutlich von 1,4% auf rund 76% erhöht. Besonders der Glasfaserausbau macht Fortschritte: 27,16% der Haushalte verfügen bereits über einen Glasfaseranschluss. Zahlreiche laufende Breitbandprojekte in Planung und Umsetzung sollen die Gigabit- und Glasfaserabdeckung weiter flächendeckend steigern.
„Leistungsfähige Gigabitnetze sichern die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben - Schülerinnen und Schüler benötigen stabile Anbindungen für digitales Lernen, Pendlerinnen und Pendler für Homeoffice und Mobilität, Ärztinnen und Ärzte für Telemedizin. Dafür haben die Gigabitkommunen Außergewöhnliches geleistet“, so Minister Strobel bei der Verleihung.
Mit der Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ werden Kommunen geehrt, die beim Breitbandausbau besonders erfolgreich sind. Grundlage für die Auszeichnung sind die Daten des Breitbandatlas der Bundesnetzagentur (Stand: Dezember 2024). Eine digitale Auszeichnung erhalten Kommunen ab 90% Gigabitverfügbarkeit (Haushalte mit mindestens 1.000 Mbit/s), eine physische Auszeichnung ab 97,9% Verfügbarkeit.
Damit der Ausbau in Gomaringen vorankommt, werden weitere Bereiche im Ort mit Glasfaser ausgebaut, so etwa der Mühlweg in KW 35.