Mit einem stimmungsvollen und stimmkräftigen kleinen Konzert verabschiedete sich der Gospelchor Hemsbach von seinem Publikum in die Winterpause. Das Offene Singen, welches der Chor im dritten Jahr veranstaltete, fand nicht wie die beiden Male zuvor vor dem Rathaus statt. Diesmal stellte Pfarrer Klaus Rapp die Laurentiuskirche zur Verfügung. Kaum waren die Sängerinnen mit Chorleiterin Peny Bauer und Pianistin Renny Löffler vor Ort, füllte sich auch schon die Kirche. Nachdem der Chor einige Lieder aus dem Weihnachtsrepertoire zum Besten gegeben hatte, verteilte sich ein Großteil der Sängerinnen unter den Zuschauern, um mit ihnen gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder anzustimmen. Programme und Textblätter lagen in den Bänken bereit, so dass auch textunsichere Gäste mitsingen konnten. Durch den warmen Schein unzähliger Kerzen war die Barockkirche in eine festliche Atmosphäre getaucht. Die Akustik sorgte zusätzlich für ein besonders gelungenes Konzert. Der Gospelchor dankt allen Helfern, besonders Mesner Georg Wurst, der für die ansprechende Beleuchtung sorgte, außerdem Klaus Rapp, der die Kirche für dieses vorweihnachtliche Ereignis bereitstellte.
Nachdem der Chor schon im November vom Seniorenheim zurück in den Luthersaal gezogen war, gab es außerdem einige Tage nach dem Weihnachtskonzert ein kleines Abschiedssingen in der Cafeteria des Heims. Die Bewohner wurden besungen und auch mit dem Publikum wurden traditionelle Weihnachtslieder gesungen. Am Ende dankte Vorsitzende Monika Mohr-Waldschmidt ihrer Gastgeberin mit einem kleinen Präsent und der Zusage, bald wiederzukommen, um mit den Senioren zu singen. Denn dies war und bleibt die Vereinbarung – einmal im Monat singen Sängerinnen mit den Bewohnern. Diese liebgewonnene Tradition wird trotz des Auszugs weiter fortgeführt.
Mit diesem Auftritt und der anschließenden Weihnachtsfeier im Luthersaal mit Büfett, zwei kurzweiligen und fröhlichen Beiträgen und einem Jahresrückblick, verabschiedeten sich die Frauen voneinander in die Winterpause. (mmw/red)