NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienst

Sonntag, 06.07. Kein Gottesdienst in Harthausen Sonntag, 13.07. 10.30 Eucharistiefeier Silbersonntagskollekte für...
--
(v. l. n. r.) Sigrid Baumann, Sabine Kramer, Liese Berndt

Sonntag, 06.07.Kein Gottesdienst in Harthausen

Sonntag, 13.07.10.30 Eucharistiefeier

Silbersonntagskollekte für Antoniuskapelle-Renovation

Verabschiedungen und Ehrung

Im Rahmen der Fronleichnamsfeierlichkeiten in Harthausen fand im Kirchgarten eine Verabschiedung von 2 Kirchengemeinderatsmitgliedern sowie eine Ehrung zum 25-jährigen Dienstjubiläum statt. Elisabeth Berndt und Sigrid Baumann haben nach 5-maliger Amtszeit nicht erneut kandidiert. Vor fast 25 Jahren, am 11.03.2001, waren sie in den Kirchengemeinderat eingetreten und wurden nun mit einem Abschiedsgeschenk aus dem Gremium verabschiedet. Als Sekretärin des Pfarreibüros Harthausen konnte Sabine Kramer zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratuliert werden.
Das Jahresthema der Seelsorgeeinheit „Mutig, stark, beherzt – Alles in Liebe“ war ein passender Leitfaden, der diese Leistungen treffend beschreibt: Mutig, stark, beherzt und mit viel Liebe, Leidenschaft und Ideenreichtum wurden in den vergangenen 25 Jahren viele Projekte in Harthausen gemeinsam auf den Weg gebracht:
Das Adventsmärktle, die LeO - Leit em Ort Generationentreffs, das Antoniusfest, die Markttage im Ortskern, die Renovierung und der An- und Umbau des Gemeinderaums sowie die Renovierung des Pfarrhauses, Frauenfrühstück, Männervesper, die Ehrenamts-Essen und -Ausflüge, die Fasnets-Zuttelbar, um nur einige zu nennen.
Besonders für die Feier des 100-jährigen Kirchenjubiläums der St.-Michaels-Kirche im Jahr 2011 sowie deren aufwändigen Renovierung zuzüglich Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach als krönenden Abschluss wurde viel auf den Kopf gestellt, die Arme hochgekrempelt und ein unvergessliches Erlebnis aus diesem Jubiläum gemacht. Sogar der Bischof Gebhard Fürst persönlich hatte mitgefeiert.

Elisabet „Liese“ Berndt hatte in dieser langen Zeit das Amt als 2. Vorsitzende inne. 2007 hat sie die Kinderkirche Harthausen ins Leben gerufen und dann über 10 Jahre geleitet. Für viele weitere Tätigkeiten wie Gemeindesprecherin bei Kirchenfesten, Erstkommunions-Drehscheibe, Organisation und Dekoration sämtlicher Veranstaltungen u. a. LeO und Adventsmärktle, Leitung der Kirchengemeinderatssitzungen, Kommunionshelferin und vieles mehr war sie verantwortlich.
Michaela Kramer bezeichnete sie als „Leitwölfin“, die stets vorangegangen ist und alle mit ihrem Enthusiasmus angesteckt und mitinspiriert hat. Dieser Ideenreichtum inspirierte Elisabeth Berndt, nun auch ihre privaten Träume zu verwirklichen mit ihrem „Café Tante Liese“.
Auch Sigrid Baumann wurde gewürdigt für ihren Einsatz in dieser langen Zeit im Kirchengemeinderat, in der sie viele verschiedene Aufgaben wahrgenommen hat. Erstkommunions-Drehscheibe, Firm-Drehscheibe, Kommunionshelferin, Dekanatsratsmitglied, Bewirtungsteam Frauenfrühstück und LeO-Treff, musikalische Begleitung mit der Gitarre bei verschiedenen Kirchenveranstaltungen, Singkreis und die Übernahme einer Fronleichnams-Altarstelle und Organisation und Gestaltung der Blumenteppiche in der Schlossstraße.
Edi Widmann dankte im Namen des amtierenden Vertretungsgremiums des Kirchengemeinderats beiden Frauen für ihre Einsatzbereitschaft in dieser langen Zeit.
Zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulierte er Sabine Kramer und bedankte sich für ihre Tätigkeit als Leiterin des Harthausener Pfarreibüros ganz herzlich. Als „Mädchen für alles“ steht sie seit 25 Jahren zu jeder Tageszeit bereit und macht so viel mehr als nur Büroarbeiten: Glockenläuten, Mesner-Vertretung, Teilnahme an sämtlichen KGR-Sitzungen, Organisation von Gehilfen bei sämtlichen Kirchenfesten (Sternsinger, Fußwaschung, Fronleichnam etc.), Koordination des Kirchenputzteams, Mitorganisation und Einkäufe für LeO und andere Veranstaltungen, Organisation und Mitgestaltung der Fronleichnams-Blumenteppiche mit Altar in der Hauptstraße, Kommunionhelferin und noch vieles, vieles mehr. Bis ins Jahr 2012 war sie zusätzlich noch Kirchenpflegerin.
Für die geleisteten Arbeiten, die mit Sicherheit nicht alle vollständig erwähnt werden konnten, wurde allen drei Frauen mit einem herzlichen „Vergelts Gott“, Geschenken und Blumen gedankt.
Zum Abschluss wurden alle Anwesenden zu einem Umtrunk am Parkplatz hinter der Kirche eingeladen.

Erläuterung „Vertretungsgremium“ Kirchengemeinde Harthausen

Beim KGR-Wahltermin im März in Harthausen konnte keine Wahl stattfinden, da die erforderliche Anzahl an Kandidaten nicht erreicht wurde. Es ist eine Mindestanzahl von 4 Personen erforderlich.
Es besteht die Möglichkeit, die Kirchengemeinderatswahl auf Juli 2026 zu verschieben.
Für die Übergangszeit wurde ein Vertretungsgremium gebildet, welches die Aufgaben des Kirchengemeinderats für dieses eine Jahr wahrnimmt.
Diesem Gremium gehören an: Heike Amma, Ilsabe Barth, Ottmar Haaga, Michaela Kramer, Manuela Lopian, Simone Musialik und Eduard Widmann.
Dies wurde durch das Bischöfliche Ordinariat in einem Schreiben von Weihbischof Matthäus Karrer mit Datum vom 12.06.25 bestätigt. Dem Vertretungsgremium wurde als Hauptaufgabe die Wiederholung der Wahl bis zum 31.07.2026 aufgetragen.

Erscheinung
Amtsblatt Epfendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Katholisches Pfarramt
03.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfendorf
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto