Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienst und Termine KW 15

Pfarramt Ebersbach I - Pfarrer Thomas Harscher Geschäftsführendes Pfarramt Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-1@elkw.de ...

Pfarramt Ebersbach I - Pfarrer Thomas Harscher

Geschäftsführendes Pfarramt

Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-1@elkw.de

Das Gemeindebüro ist montags, dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Elke Kückmann besetzt. Mittwochs und donnerstags von 8:30 Uhr bis

11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärinnen Elke Kückmann und Gudrun Aschenbrenner.

Pfarramt Ebersbach II -

Pfarrerin Vanessa Winter und Pfarrer Dietmar Winter

Roßwälden, Dorfstraße 26, Telefon (07163) 8111, pfarramt.ebersbach-2@elkw.de

Das Gemeindebüro ist montags und dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

www.ebersbach-evangelisch.de

GOTTESDIENSTE:

Palmsonntag, 13. April

09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, Pfarrerin Vanessa Winter

09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Kindergottesdienst,

die Kinder und das Team der Kinderkirche (weitere Informationen unter „Kinderkirche“)

11:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Pfarrerin Vanessa Winter

Die Kollekte ist für Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde bestimmt

Montag, 14. April

19:30 Uhr Passionsandacht im Gemeindesaal bei der Veitskirche, Pfarrer Thomas Harscher mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Stefanie Reich

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher

19:00 Uhr Blasiuskirche Weiler mit Feierabendmahl, Pfarrerin Vanessa Winter

An Gründonnerstag feiern wir in Weiler gemeinsam ein Feierabendmahl! Bei diesem besonderen Gottesdienst werden wir an gedeckten Tischen miteinander Abendmahl feiern, ins Gespräch kommen und uns sättigen lassen.

Wer möchte, darf gerne durch mitgebrachtes Fingerfood das Mahl aus Brot, Trauben, Saft und Wein ergänzen. Herzliche Einladung!

Die Kollekte ist für Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde bestimmt

Karfreitag, 18. April

09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher, mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Stefanie Reich

09:30 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, mit Abendmahl, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, mit Abendmahl, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher

Die Kollekte ist für Hoffnung für Osteuropa bestimmt.

Ostersonntag, 20. April

06:00 Uhr Veitskirche Ebersbach, Osternacht, Team

09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher

09:30 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, mit Taufen von Lotta, Emmi und Theo Mayr, Pfarrer Dietmar Winter mit dem Posaunenchor Roßwälden

Die Kollekte ist für Menchum Boyo bestimmt.

Ostermontag, 21. April

09:30 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, mit Taufen von Paula Metzger und Aria Moosmann,

Pfarrer Dietmar Winter

Die Kollekte ist für Menchum Boyo bestimmt.

KINDERKIRCHE:

Sonntag, 13. April

09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden.

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst für Eltern, Freunde und die Gemeinde. Jede/Jeder ist willkommen - wir freuen uns auf euch! Die Kinder und das Team der Kinderkirche

Sonntag, 20. April

09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden

TERMINE:

Freitag, 11. April

12:00 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Bünzwangen, nur mit Voranmeldung

19:00 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus Bünzwangen, herzliche Einladung

Samstag, 12. April

Exkursion zum Ostergarten in Fellbach – nur mit Voranmeldung

Montag, 14. April

20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche

20:00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus Roßwälden

Dienstag, 15. April

10:00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Roßwälden

Mittwoch, 16. April

10:00 Uhr Babytreff im Gemeindehaus Roßwälden, Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252

20:00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus in Roßwälden

20:00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Roßwälden

JUNGSCHAREN UND GRUPPEN:

Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“, Termine und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de

INFORMATIONEN:

Unsere Homepage spinnt!

Unsere Homepage läuft derzeit mit einigen Schwierigkeiten – es fehlen die Ansprechpartner/-innen der Kirchengemeinde und weitere wichtige Informationen.
Dies hat mit einer zentralen Serverumstellung seitens des Gemeindebaukastens zu tun, die vor kurzem durchgeführt wurde und auf die wir leider keinen Einfluss haben.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, jedoch kann es noch etwas dauern, bis alles wieder reibungslos funktioniert.

Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.

Alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner/-innen finden Sie im neuen Gemeindebrief, der in diesen Tagen in Ihrem Briefkasten landet.

Die aktuellen Gottesdienste, Veranstaltungen und den Impuls finden Sie weiterhin auf unserer Homepage: www.ebersbach-evangelisch.de

Liebe zukünftige Konfirmanden und Konfirmandinnen,

wenn ihr ab September 2025 in die achte Schulklasse geht, seid ihr herzlich zur Konfirmation 2026 und zum Konfirmandenunterricht ab Juni 2025 eingeladen. Was ihr dazu machen müsst, könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen. In der Rubrik „Konfirmation“ findet ihr alle wichtigen Unterlagen, die ihr zur Anmeldung benötigt: Anmeldeformular, Datenschutzerklärung und eure Taufurkunde, falls ihr bereits getauft seid.

Wenn ihr in Roßwälden, Weiler, Bünzwangen und Sulpach wohnt, brauchen wir eure Unterlagen bis spätestens 11. April. Wohnt ihr in Ebersbach, dann benötigen wir die Unterlagen bis spätestens 28. April, entweder per E-Mail oder in Papierform.

Habt ihr Fragen? Dann meldet euch per E-Mail an das Pfarramt in Ebersbach: pfarramt.ebersbach-1@elkw.de, Tel.: (07163) 3579, oder an das Pfarramt in Roßwälden: pfarramt.ebersbach-2@elkw.de, Tel.: (07163) 8111.

Wir freuen uns auf euch!
Pfarrerin Vanessa Winter und Pfarrer Thomas Harscher

Impuls: 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer am 9. April 2025

Am 9. April jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers zum 80. Mal. Der Theologe, der dem NS-Regime mutig widerstand, wurde kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Was mich tief bewegt, ist nicht nur sein theologisches Werk, sondern sein Verhalten in der Gefängniszelle.

Dort begegnete er Mitgefangenen und Aufsehern mit einer fast unbeirrbaren Freundlichkeit und Brüderlichkeit. Er strahlte eine Ruhe und Würde aus, die selbst seine Gegner beeindruckte. Und doch – tief in seinem Inneren kämpfte er. In seinem berühmten Gedicht „Wer bin ich?“ ringt er mit der Frage, ob sein äußeres Auftreten seinem inneren Erleben entspricht. Er schreibt: „Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich trete aus meiner Zelle - gelassen und heiter und fest wie ein Gutsherr aus seinem Schloss. - Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?“ Am Ende des Gedichts steht kein Triumph, sondern sein tiefes Vertrauen: „Wer ich auch bin, Du kennst mich, Dein bin ich, o Gott.“ Diese Worte berühren mich. Denn so wie er sich fragt, wer er sei, frage ich mich, fragen wir uns, wer wir sind und wie wir uns geben, welche Masken wir von uns zeigen. Sind wir in einem anderen Zusammenhang, von anderen Menschen umgeben, zeigen wir uns womöglich ganz anders?! Da finde ich mich wieder in seinen Zeilen. Und gleichzeitig ist der Umstand, als er diese Zeilen niederschrieb, so weit weg von meinem eigenen Erleben. Ehrfürchtig denke ich mich in das hinein, was ihn alles umtrieb. Nach außen zeigt er sich gefasst, doch im Innern zermürben sich seine Gedanken. Er leidet aufrecht daran, gegen das Unrecht der Nazi-Dikatatur inhaftiert zu sein; als frisch Verlobter, der als Christ ein Attentat auf Hitler mit plante, von seiner Verlobten getrennt zu sein; als international und ökumenisch vernetzter Pfarrer, der hofft, dass die Alliierten den Krieg bald gewinnen würden und er frei kommt. Alles Kommende ist so schrecklich ungewiss, aber er bleibt aufrecht und begegnet seiner Mitwelt nächstenliebend. Die Kraft dazu kann er nicht aus seinen guten Gedanken schöpfen, dass das Beste für ihn womöglich doch noch eintritt, auch nicht aus den anerkennenden Worten, die andere über ihn aussprechen, sondern aus seinem Glauben, der ihn nicht stolz sein lässt, nicht selbstbewusst, sondern ruhig in aller Verzweiflung und demütig in tiefer Traurigkeit. Später findet er neue Worte dafür: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag, Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.”

Das beeindruckt, Pfarrer Dietmar Winter


Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto