Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienst und Termine KW 16

Pfarramt Ebersbach I – Pfarrer Thomas Harscher Geschäftsführendes Pfarramt Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-1@elkw.de ...
Foto: Elke Kückmann

Pfarramt Ebersbach I – Pfarrer Thomas Harscher

Geschäftsführendes Pfarramt

Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-1@elkw.de

Das Gemeindebüro ist montags, dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Elke Kückmann besetzt. Mittwochs und donnerstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärinnen Elke Kückmann und Gudrun Aschenbrenner.

Pfarramt Ebersbach II – Pfarrerin Vanessa Winter und Pfarrer Dietmar Winter

Roßwälden, Dorfstraße 26, Telefon (07163) 8111, pfarramt.ebersbach-2@elkw.de

Das Gemeindebüro ist montags und dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.ebersbach-evangelisch.de

Gottesdienste:

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach, mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher

19:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, mit Feierabendmahl, Pfarrerin Vanessa Winter

Am Gründonnerstag feiern wir in Weiler gemeinsam ein Feierabendmahl! Bei diesem besonderen Gottesdienst werden wir an gedeckten Tischen miteinander Abendmahl feiern, ins Gespräch kommen und uns sättigen lassen.

Wer möchte, darf gerne durch mitgebrachtes Fingerfood das Mahl aus Brot, Trauben, Saft und Wein ergänzen.

Herzliche Einladung!

Die Kollekte ist für Aufgaben in unserer eigenen Kirchengemeinde bestimmt.

Karfreitag, 18. April

09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher, mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Stefanie Reich

09:30 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, mit Abendmahl, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, mit Abendmahl, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher

Die Kollekte ist für Hoffnung für Osteuropa bestimmt.

Ostersonntag, 20. April

06:00 Uhr Veitskirche Ebersbach, Osternacht, Team

09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, mit Abendmahl, Pfarrer Thomas Harscher

09:30 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, mit Taufen von Lotta Emilia Mayr, Emmi Mayr und Theo Luke Mayr, Pfarrer Dietmar Winter mit dem Posaunenchor Roßwälden

Die Kollekte ist für Menchum Boyo bestimmt.

Ostermontag, 21. April

09:30 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, mit Taufen von Paula Leonie Metzger und Aria Rosa Moosmann, Pfarrer Dietmar Winter

Die Kollekte ist für Menchum Boyo bestimmt.

Sonntag, 27. April

09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Pfarrer Thomas Harscher

11:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Pfarrer Thomas Harscher

19:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach, Abendgottesdienst-Team

Die Kollekte ist für Aufgaben in unserer eigenen Kirchengemeinde bestimmt.

Kinderkirche:

Sonntag, 20. April

09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden

Sonntag, 27. April

09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden

10:00 Uhr Weiler, Gemeinderaum neben der Blasiuskirche

Termine:

Dienstag, 22. April

10:00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Roßwälden – treffen sich nach Absprache

Mittwoch, 23. April

10:00 Uhr Babytreff im Gemeindehaus Roßwälden, Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252 – treffen sich nach Absprache

20:00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus in Roßwälden

20:00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Roßwälden

Freitag, 25. April

14:30 Uhr „Kaffee unterm Kirchturm“ ein zauberhafter Nachmittag mit Herrn Luzias Sawicki.

Dazu laden wir herzlich ein.

Sonntag, 27. April

14:30 Uhr Gemeindecafé im Gemeindehaus Bünzwangen

Jungscharen und Gruppen:

Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“, Termine und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de

Informationen:

Letzte Ruhe – Bestattungskultur im Wandel

Die Art und Weise, wie wir Abschied nehmen, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Neue Bestattungsformen, steigende Kosten und rechtliche Rahmenbedingungen werfen viele Fragen auf.

Bestatter Alexander Buchele bietet Informationen und Einblicke in die sich verändernde Bestattungskultur, neue Bestattungsformen und allerlei Fragen, die sich beim Tod eines Menschen stellen.

Vortrag mit anschließendem Austausch.

Termin: Mittwoch, 15. Mai 2025 um 20:00 Uhr

Ort: Gemeindesaal bei der Veitskirche

Der Eintritt ist frei.

Spenden sind willkommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ein unvergesslicher Ausflug in den Ostergarten: Eine Reise ins alte Jerusalem

Um uns auf das Osterfest einzustimmen und die Bedeutung dieses besonderen Ereignisses intensiver zu erleben, haben wir am Samstag, den 12. April 2025, eine Exkursion zum Ostergarten unternommen. Der diesjährige Ostergarten fand in den eindrucksvollen Gewächshäusern der ehemaligen Gärtnerei Munder in Bad Cannstatt statt – ein ganz besonderer Ort, der mit seinen 4000 Quadratmetern Fläche viel Raum für ein eindrucksvolles Erlebnis bietet.

Bereits beim Betreten der liebevoll gestalteten Kulisse wird klar: Hier wird Geschichte lebendig. Die authentische Nachbildung des alten Jerusalems lud dazu ein, tief in die Geschehnisse einzutauchen, die sich vor über 2000 Jahren zugetragen haben. Die verschiedenen Stationen des Ostergartens führen eindrucksvoll durch die zentralen Momente der christlichen Ostergeschichte – vom Einzug Jesu in Jerusalem, dargestellt mit einem eindrucksvollen Bazar mit bunten Farben und wunderbaren Gerüchen von Olivenbäumen, Zitrusfrüchten und orientalischen Gewürzen – über das letzte Abendmahl bis hin zur Kreuzigung und der Auferstehung.

Mit insgesamt 20 Teilnehmenden war unsere Gruppe bunt gemischt. Der Austausch im Anschluss zeigte: Für viele war dieser Besuch eine bewegende und bereichernde Erfahrung, die noch lange im Gedächtnis bleibt. „Mir hat Jesus die Füße gewaschen – das war ein so berührender Moment“ – so berichtet eine Teilnehmerin. „Ich hatte das Gefühl, mitten in der Geschichte zu stehen“, erzählte eine Teilnehmerin sichtlich bewegt. Viele schwärmten vom lebendigen Marktplatz: „Die Gerüche, die Gewürze, das Treiben – man fühlte sich wirklich wie im alten Jerusalem. Die Farben, die Geräusche, alles war so intensiv.“

Ein herzliches Dankeschön geht an die Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach, die diesen schönen Ausflug ermöglicht hat. Durch ihre Organisation und Unterstützung wurde dieser Tag für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Elke Kückmann)

Anhang
Dokument (1/2)
Kaffee unterm Kirchturm
Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto