Pfarramt Ebersbach I - Pfarrer Thomas Harscher
Geschäftsführendes Pfarramt
Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-1@elkw.de
Das Gemeindebüro ist montags, dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Elke Kückmann besetzt. Mittwochs und donnerstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärinnen Elke Kückmann und Gudrun Aschenbrenner.
Pfarramt Ebersbach II - Pfarrerin Vanessa Winter und Pfarrer Dietmar Winter
Roßwälden, Dorfstraße 26, Telefon (07163) 8111, pfarramt.ebersbach-2@elkw.de
Das Gemeindebüro ist montags und dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.ebersbach-evangelisch.de
Samstag, 17. Mai
15:30 Uhr kirchliche Trauung von Carolin Buchele und Mirco Altenbernd in der Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrer Thomas Harscher
19:00 Uhr Veitskirche Ebersbach, Konfirmanden-Abendmahlgottesdienst, Pfarrer Thomas Harscher
19:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Konfirmanden-Abendmahlgottesdienst, Pfarrerin Vanessa Winter mit der Musikgruppe Weiler
Sonntag, 18. Mai
Konfirmationen jeweils um 10:00 Uhr
In der Veitskirche Ebersbach werden durch Pfarrer Thomas Harscher konfirmiert:
Hannes Beuttenmüller, Paul Böhme, Lucy Brücker, Mia Isabell Englert, Carlotta Geckeler, Sarah Jessica Geldmacher, Samuel Köstle, Fiona Manz, Finja Martini, Nico Petri, Julia Philipp, Eva-Maria Noelani Scheck, Pauline Schuler, Tom Sedlaćek, Emily Stifter, Angelina Nadine Walter, Finn Welker, Silas Welker, Carolin Michelle Winkler.
Musikalische Begleitung durch die Konfi-Band.
Die Kollekte geht auf Wunsch der Konfirmandinnen und Konfirmanden an das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart.
In der Benediktskirche Roßwälden werden durch Pfarrerin Vanessa Winter konfirmiert:
Domenik Aichele, Antonia Fischer, Greta Frank, Elli Drescher, Michael Hüßner, Milena Hüßner, Lukas Mäussnest, Marie Maurer, Chiara Pintaldi, Luisa Rein, Lara Weible.
Die Kollekte geht auf Wunsch der Konfirmandinnen und Konfirmanden an den Förderkreis krebskranke Kinder e. V. Stuttgart
In der Leonhardskirche Bünzwangen werden durch Pfarrerin Gabriele Krohmer konfirmiert:
Lina Brömmer, Vivian Dobry, Nila Grönig, Nico Götz, Paulina Scholz, Jule Unterkircher, Lena Vierig.
Die Kollekte geht auf Wunsch der Konfirmandinnen und Konfirmanden an das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart.
Sonntag, 25. Mai
10:30 Uhr ökum. Gottesdienst anlässlich des Dorfjubiläums „750 Jahre Roßwälden“ in der Benediktskirche Roßwälden, Pfarrer Dietmar Winter, Pfarrer Urban Dreher, mit dem Posaunenchor Roßwälden
19:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Abendgottesdienst-Team
Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt)
09:30 Uhr Gemeindehauswiese Bünzwangen, Ortsstraße 28, „Einer für Alle“ Gottesdienst, Pfarrer Thomas Harscher
Sonntag, 1. Juni
09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, Pfarrer Thomas Harscher, Kirchenmusik Eddy Scheck.
Im Anschluss laden wir zum NACH-Klang mit Kaffee und Gebäck ein.
09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, mit Taufen von Mathilda Schüle, Hailey Hold, Anton Böhnke und Linda Naumann, Pfarrer Dietmar Winter
11:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, mit Taufen von Nelio Ratzel und Millie Maria Ginterreiter, Pfarrer Dietmar Winter
11:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrer Thomas Harscher
Sonntag, 18. Mai
09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden
10:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach
Samstag, 24. Mai
09:00 Uhr Gemeindehaus Bünzwangen
Sonntag, 25. Mai
09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden
10:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach
Freitag, 16. Mai
14:30 Uhr Beim „Kaffee unterm Kirchturm“ laden wir ganz herzlich zum gemeinsamen Rätseln beim Blumenquiz ein.
18:30 Uhr Filmvorführung „Kriegsende im Landkreis Göppingen“ im Ev. Gemeindehaus Roßwälden
Sonntag, 18. Mai
14:30 Uhr herzliche Einladung zum Gemeindecafé im Gemeindehaus Bünzwangen
Montag, 19. Mai
Der Kinderchor findet heute nicht statt.
20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche
Dienstag, 20. Mai
10:00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Roßwälden
Mittwoch, 21. Mai
10:00 Uhr Babytreff im Gemeindehaus Roßwälden, Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252
20:00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus in Roßwälden
20:00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Roßwälden
Donnerstag, 22. Mai
09:30 Uhr bis 11 Uhr Kleinkindgruppe „Spielmäuse“, für Kinder zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr, mit Begleitperson, im Bewegungsraum des Kindergartens Löwenzahn, Zeppelinstraße 40, Ebersbach. Geleitet wird die Gruppe von Petra Hahn. Interessierte melden sich gerne telefonisch 0157/73672454 oder per E-Mail: petra.konnerth@gmx.de
Freitag, 23. Mai
18:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, herzliche Einladung zum Ökumenischen Abendgebet, Thema: „Hoffnung“, Team Abendgebet
Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“, Termine und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de
Die Erwachsenenbildung im Landkreis Göppingen lädt zu besonderen Rad-Pilgerfahrten ein: mit dem Fahrrad an vier Tagen in jeweils einer anderen Region des neuen evangelischen Kirchenbezirks Geislingen-Göppingen. Start ist jeweils mit einer Andacht, beim vierten Termin mit einem Gottesdienst. Unterwegs werden Kirchen und Kapellen besucht, die zum kurzen Innehalten einladen.
So können wir miteinander im Gespräch und auf dem Weg sein, (innere) Landschaften erkunden, rasten, zur Ruhe kommen, zweifeln, uns aufmachen und Wunderbares finden, Zeichen der Hoffnung sehen und getrost weitergehen.
Die erste Radtour startet am Samstag, den 17. Mai 2025 um 14.00 Uhr am Schloßplatz in Göppingen mit einer kurzen Andacht in der Stadtkirche. Die ca. 40 km lange Strecke führt über Rechberghausen und Oberwälden ans Kloster Adelberg zum kurzen Innehalten in der Ulrichskapelle. Von dort fahren wir weiter über Rattenharz und Wäschenbeuren nach Hohenstaufen und nach einem kurzen Impuls in der dortigen Kirche wieder zurück nach Göppingen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourbegleiter Schuldekan Stephan Schiek (schuldek.goeppingen@elkw.de oder 07161/9459890). Eine Anmeldung ist ca. eine Woche vorher erbeten.
18:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen – herzliche Einladung zum Orgelkonzert „Europäischer Orgelfrühling“ mit Tobias Horn
Am Mittwochvormittag, den 11. Juni (die Uhrzeit geben wir Ihnen nach Anmeldung noch bekannt), laden wir Sie auf eine Exkursion zum Krematorium in Göppingen ein.
Dort erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Feuerbestattung – von der Ankunft eines Sarges bis hin zur Urnenbeisetzung.
Nun schon Tradition, wollen wir anschließend in Göppingen noch gemeinsam zum Mittagessen einkehren.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind gerne willkommen.
Bitte melden Sie sich bis 22. Mai verbindlich an, telefonisch unter (07163) 3579 oder per E-Mail: gemeindebuero.ebersbach@elkw.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir starten wieder mit einem neuen Projektchor und wir freuen uns auf ALLE, die gerne singen!
Die Chorproben finden im Gemeindesaal bei der Veitskirche Ebersbach statt, am:
Dienstag, 24. Juni, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Dienstag, 1. Juli, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Dienstag, 8. Juli, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Dienstag, 15. Juli, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Dienstag, 23. September, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mitgestaltung der Gottesdienste mit Konfirmandenvorstellung am:
20. Juli um 09:30 Uhr, Veitskirche Ebersbach
28. September um 09:30 Uhr, Benediktskirche Roßwälden
28. September um 11:00 Uhr, Leonhardskirche Bünzwangen
Bei Fragen meldet ihr euch bei:
Stefanie Reich
Memelweg 9
73061 Ebersbach/Fils
Tel.: 07163 5360325
E-Mail: kirchenmusik.ebersbach@elkw.de
Wie geht’s‘?
So fragen wir oft floskelhaft die Person, der wir begegnen. Meist folgt ein erwartetes floskelhaftes „gut“, – weil es stimmt oder das Gegenüber nicht erzählen will, wie es ihm wirklich geht.
Toll, wenn mir Seniorinnen und Senioren zum Geburtstag auf meine Fragen nach dem Ergehen spontan und locker „gut“ antworten. Das ist erfreulich, denn das zeigt, dass es ihnen von altersbedingten Zipperlein abgesehen wirklich gut geht, sie zufrieden und dankbar sind.
Eine zögerliche Antwort oder ein „na ja“ lässt Probleme oder Beeinträchtigungen erahnen und die Nachfrage ergibt manchmal eine ausführlichere Antwort über persönliche Erkrankungen oder Sorgen in der Familie oder sonstige Probleme.
Was aber, wenn jemand auf die Frage „wie geht’s ihnen?“ spontan „schlecht“ antwortet? Dann kommt man entweder ins Gespräch über die Probleme, die zu dieser Antwort führen, oder es kommt zu einem erschrockenen Schweigen, weil so eine Antwort nicht erwartet wurde.
Will die Frage nach dem Ergehen wirklich wissen, wie es mir geht? Oder ist es nur eine Begrüßungsfloskel, die deshalb oberflächlich mit einem „gut“ übergangen werden kann?
Freilich, ich will nicht mit jedem und jeder darüber reden, wie es mir wirklich geht. Ich will meine gesundheitlichen, beruflichen oder persönlichen Probleme und Krisen und auch meine Erfolge und Freuden nicht mit jedem Gegenüber teilen. Dann darf es bei der Floskel bleiben.
Wenn es aber passt, wenn das Vertrauen da ist, wenn die Frage ehrlich gemeint war und eine ehrliche Antwort erträgt, dann kann das folgende Gespräch guttun, hilfreich sein und Türen zu einem vertieften Miteinander öffnen.
Gut, wenn wir Menschen begegnen, Freunde oder Verwandte oder Kolleginnen haben, denen wir vertrauen können, die uns zugeneigt sind, mit denen wir ehrlich über unser Befinden und die Themen sprechen können, die uns beschäftigen.
Wie gut tut es, wenn und dass wir auch bei Gott ein offenes Ohr finden für alles, was uns beschäftigt. Wie hilfreich ist es, wenn ich im Gebet mit Gott das besprechen und loswerden kann, was mein Leben erfüllt und prägt. Das kann Dank, Jubel und Begeisterung sein. Wie entlastend kann es sein, bei Gott auch den Frust, die Last, die Klage, die Not, die Hilflosigkeit, den Ärger, die Schuld, die Verzweiflung loswerden zu können.
Die Psalmen im Alten Testament als vielfältige und bunte Sammlung von Gebeten laden dazu ein und helfen, in Worte zu fassen, was mich beschäftigt, aber nicht in Worte gefunden hat. Sie sind voll von Lebens- und Glaubenserfahrung, von Lob und Dank, von Klage und Frage, von Vertrauen und Zweifel, von Loblied und Aufschrei. Toll, dass uns diese Gebete mit unseren jüdischen Glaubensgeschwistern verbinden und wir sie auch in unseren Gottesdiensten als festen Bestandteil aufgenommen haben. Gerne verwende ich sie, um bei einem Besuch auch dem Gottvertrauen, dem Glauben und dem Zweifel Ausdruck zu verleihen. Nicht jeder Psalm passt zu jeder Zeit, und ich kann und darf Unpassendes auch zur Seite legen oder ablehnen. Aber oft kommt da etwas zum Klingen und ins Ohr Gottes, was mein Leben betrifft, bereichert, erleichtert und einfach guttut.
Wie geht’s?
Ich wünsche Ihnen immer wieder Begegnungen und Gespräche mit vertrauenswürdigen Menschen, die eine ehrliche Antwort vertragen und ermöglichen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie Gottes offenes Ohr und einen hilfreichen Austausch mit ihm finden.
Ich wünsche Ihnen, dass sie aus guten Gesprächen beschenkt, bereichert, erleichtert und gesegnet hervorgehen.
Pfarrer Thomas Harscher