Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach
Pfarramt Ebersbach West, Pfarrer Thomas Harscher
Geschäftsführendes Pfarramt
Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-west@elkw.de
Das Gemeindebüro ist montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
durch unsere Gemeindesekretärin Elke Kückmann besetzt.
Pfarramt Ebersbach Ost, Pfarrerin Gabriele Krohmer
Barbarossastraße 5, Telefon (07163) 8858, pfarramt.ebersbach-ost@elkw.de
Pfarramt Bünzwangen-Sulpach, aktuell nicht besetzt. Vertretung d. Pfarrer Thomas Harscher
Ortsstraße 28/1, Telefon (07163) 2450, pfarramt.buenzwangen-sulpach@elkw.de
Das Gemeindebüro ist dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.
Pfarramt Roßwälden-Weiler, Pfarrerin Vanessa Winter, Pfarrer Dietmar Winter
Dorfstraße 26, Telefon (07163) 8111, pfarramt.rosswaelden-weiler@elkw.de
Das Gemeindebüro ist montags von 8 Uhr bis 12 Uhr und
durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.
www.ebersbach-evangelisch.de
09:30 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Pfarrer i.R. Ernst-Martin Strieter
10:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag, Pfarrer Dietmar Winter
11:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrer i.R. Ernst-Martin Strieter
11:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach mit Abendmahl, Pfarrerin Gabriele Krohmer
Sonntag, 3. November
09:30 Uhr Trio-Gottesdienst – Benediktskirche Roßwälden, Pfarrerin Gabriele Krohmer mit dem Jubal Brass Ensemble
Es sind keine Kinderkirchen wegen des Kinderbibeltages.
Einladung zum Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag um 10.00 Uhr in der Benediktskirche Roßwälden.
Sonntag, 3. November
09:30 Uhr im Gemeindehaus Roßwälden
19:00 Uhr Buchpräsentation mit Dr. Jörg Thierfelder „Paul Veil – Ein Dorfpfarrer kann bei der Reichspogromnacht nicht schweigen“ im Ev. Gemeindehaus Roßwälden. Pfarrer Paul Veil wirkte während der NS-Zeit in Roßwälden und kritisierte in seiner Haltung und seinen Predigten das NS-Regime, weswegen er angefeindet wurde. Eingezogen in den 2. Weltkrieg starb er 1945, während
seine Familie noch im Pfarrhaus in Roßwälden wohnte. Es dauerte, bis sein Wirken im Dorf posthum gewürdigt wurde.
Bereits wohnen einige Mitbürger in der Pfarrer-Veil-Straße und nun endlich besteht die Möglichkeit, sich durch die Buchpublikation umfassend über Paul Veil zu informieren. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Abend!
Samstag, 26. Oktober
Kinderbibeltag Roßwälden für alle angemeldete Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Beginn um 10 Uhr in der Benediktskirche Roßwälden mit Pfarrer Dietmar Winter und Anne Ebensperger mit Team. Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Montag, 28. Oktober
Aufgrund der Herbstferien finden KEINE Chorproben statt.
Dienstag, 29. Oktober
10:00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Roßwälden
Mittwoch, 30. Oktober
10:00 Uhr Babytreff im Gemeindehaus Roßwälden, Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252
In Roßwälden und Weiler findet kein Konfi-Unterricht statt.
20:00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus in Roßwälden
20:00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Roßwälden
Donnerstag, 31. Oktober
Reformationsfeier in der Stadtkirche Göppingen mit Annette Schavan
(siehe Informationen)
Samstag, 2. November – Exkursion zur Arbeitersiedlung in Kuchen
Treffpunkt am Bahnhof Ebersbach um 8:50 Uhr.
Alle Plätze sind belegt.
Am 31. Oktober 2024 um 18.00 laden die Evangelische Akademie Bad Boll und die Evangelischen Kirchenbezirke Geislingen und Göppingen zu einem gottesdienstlichen Reformationsfeier mit Festvortrag ein. Die Feier findet in der Stadtkirche in Göppingen statt. Ministerin a.D. Annette Schavan wird zum Thema: „Über den Respekt vor Gott und dem Menschen“ sprechen. Der Eintritt ist frei. Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet vom Bezirksbläserensemble unter der Leitung von Gerald Buß.
Wir leben in beunruhigenden politischen Zeiten. Nichts scheint notwendiger zu sein, als einen klaren Wertekompass zu haben. Kann der christliche Glaube einen solchen Kompass bieten? Die Referentin wird zu zeigen versuchen, dass das Christentum verbunden ist mit einer neuen Sicht auf den Menschen. Diese Sicht hat Eingang gefunden in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das vor 75 Jahren in Kraft getreten ist.
Annette Schavan hat Erziehungswissenschaft, Philosophie und Theologie studiert. Sie war von 1995-2005 Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg. Von 2005 – 2013 war sie Bundesministerin für Bildung und Forschung, Von Juli 2014 bis Ende Juni 2018 deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl in Rom.
startet in Ebersbach die neue Kleinkindgruppe „Spielmäuse“, für Kinder zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr, mit Begleitperson. Die Gruppe findet immer donnerstags von 9:30 – 11:00 Uhr im Bewegungsraum des Kindergartens Löwenzahn, Zeppelinstraße 40, Ebersbach statt. Geleitet wird die Gruppe von Petra Hahn. Interessierte melden sich gerne telefonisch 0157/73672454 oder per E-Mail: petra.konnerth@gmx.de
12:00 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Bünzwangen, nur mit Voranmeldung
18:00 Uhr Spieleabend Gemeindehaus Bünzwangen.
Wir haben eine kleine Auswahl an Spielen, es dürfen aber auch sehr gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Getränke sind, auf Spendenbasis, vorhanden.
Knabbereien darf jede/r selbst mitbringen. Wir freuen uns auf viele Mitspieler:innen!
14:30 Uhr Seniorennachmittag für Bünzwangen und Sulpach im Gemeindehaus Bünzwangen. Bei Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln wird es wieder viel Möglichkeit geben ins Gespräch zu kommen.
Saalöffnung um 14:10 Uhr.
am Samstag, 19.10.2024, in der Benediktskirche
100 Jahre Posaunenchor Roßwälden, wahrhaftig ein Grund ein Fest zu feiern. Das taten die Bläser unter ihrem Dirigenten Stefan Renfftlen in der evangelischen Benediktskirche in Roßwälden am Wochenende, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Nachweislich gegründet vor 100 Jahren, da es Eintragungen in einem kleinen Buch gibt, die heute noch nachgelesen werden können. Zunächst spielten allerdings nur Männer die zum Teil schweren Blechblasinstrumente: Heute sitzen neben den Männern Frauen und Mädchen, wie Michael Reick nicht ohne Stolz berichtete, auch hat sich das Ensemble sehr verjüngt, neben den „alten Hasen“ haben die „jungen Spielerinnen und Spieler“ Platz genommen. In erster Linie geht es um den Dienst im Gottesdienst, um das Gotteslob, aber auch um die Geselligkeit in der Gemeinschaft.
Mit feierlichen modernen Tönen eröffnete Stefan Renfftlen, Dirigent seit 25 Jahren, das Jubiläumskonzert.
Pfarrer Dietmar Winter begrüßte die Festgemeinde. Im ersten Teil des Konzerts war traditionelle Musik zu hören, wie das barocke „Heil dem Land“ aus Georg Friedrich Händels Oratorium „Judas Maccabäus“ oder der gemeinsam gesungene und musizierte wunderbare Choral „Nun danket alle Gott“, kraftvoll und mit Betonung auf das Gemeinsame dargeboten.
Im zweiten Teil erklangen moderne Filmmusiken und Hits, u. a. „Just a closer walk“ oder das rhythmische „I will follow you“, aber auch das ausdrucksstarke und sensible „My way“ sowie nach dem Vaterunser das gefühlvolle „What a wonderful world“, das den Schöpfer noch einmal mit großer Dankbarkeit in den Mittelpunkt stellt. Es war Renfftlen, der den Posaunenchor für moderne rhythmischere Klänge öffnete, als er vor 25 Jahren übernahm, was auch viele Jugendliche in den Chor und in seine Konzerte zog.
Immer wieder ergriff Pfarrer Dietmar Winter als Moderator des Konzerts das Wort und würzte die Übergänge mit Erklärungen zu den Musikstücken und verschaffte den Musizierenden Pausen, wie Renfftlen launig erläuterte. Michael Reick nahm das Wort und zitierte aus einer vor 25 Jahren von Walter Zwicker, Otto Keyl und Hermann Däuble verfassten kleinen Chronik. Passend zum Jubiläumskonzert wurde Karl Unger für 60 Jahre Dienst im Posaunenchor geehrt.
Die Chorsätze der Gemeinde wurden von Stefanie Reich, Kantorin, warmherzig begleitet. Dominik Pscheidt am Schlagwerk, hat bei allen modernen Stücken rhythmisch und formgebend unterstützt.
Es war eine runde, sehr angemessene Jubiläumsfeier, der sehr präzise, musikalisch ausgewogene Klangkörper kam beim Publikum sehr gut an. Viel herzlicher Beifall belohnte das Ensemble am Schluss, das sich seinerseits mit drei Zugaben bedankte. Von Frau Lilli Ell
Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“ und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de
Treten Sie ein.
Neulich beim Friseur ging es um die spannende Frage: Was spricht eigentlich dafür, in der evangelischen Kirche zu sein? Ich finde ja, ganz schön viel. Hier ein paar Gründe:
Wen interessiert, wofür die Kirchensteuer verwendet wird, findet hier Antwort: www.elk-wue.de/wir/unsere-kirche/kirchensteuer-wirkt
Wer gerne (wieder) in die evangelische Kirche eintreten möchte, melde sich direkt bei uns in den Pfarrämtern.
Herzlich grüßt Sie, Pfarrerin Vanessa Winter