Pfarramt Ebersbach I - Pfarrer Thomas Harscher
Geschäftsführendes Pfarramt
Ebersbach, Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-1@elkw.de
Das Gemeindebüro ist dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch unsere Gemeindesekretärinnen Elke Kückmann und Gudrun Aschenbrenner besetzt,
montags, mittwochs und donnerstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr durch Elke Kückmann.
Pfarramt Ebersbach II -
Pfarrerin Vanessa Winter und Pfarrer Dietmar Winter
Roßwälden, Dorfstraße 26, Telefon (07163) 8111,
pfarramt.ebersbach-2@elkw.de
Das Gemeindebüro ist montags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.
www.ebersbach-evangelisch.de
Sonntag, 23. Februar
09:30 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Tauferinnerung mit der 1. und 2. Klasse der Grundschule Bünzwangen, Pfarrerin Vanessa Winter
11:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Pfarrerin Vanessa Winter
18:00 Uhr Abendgottesdienst im Gemeindesaal bei der Veitskirche Ebersbach, Abendgottesdienst-Team
Sonntag, 2. März
09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach mit Taufe von Lias Wießner, Pfarrer Thomas Harscher,
im Anschluss laden wir zum NACH-Klang mit Kaffee und Gebäck ein
09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, mit Abendmahl, Pfarrerin Vanessa Winter
11:00 Uhr Winterkirche Gemeindehaus Bünzwangen, Pfarrer Thomas Harscher
11:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, mit Abendmahl, Pfarrerin Vanessa Winter
Samstag, 22. Februar
09:00 Uhr Gemeindehaus Bünzwangen
Sonntag, 23. Februar
09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden
10:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach
Sonntag, 2. März
09:30 Uhr Gemeindehaus Roßwälden
10:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach
Freitag, 21. Februar
14:30 Uhr beim „Kaffee unterm Kirchturm“ im Gemeindesaal bei der Veitskirche werden Anita und Elfie ein kleines Akkordeonkonzert geben. Dazu laden wir ganz herzlich ein.
19:00 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus Bünzwangen
Sonntag, 23. Februar
14:30 Uhr Herzliche Einladung zum Gemeindecafé ins Gemeindehaus Bünzwangen
Montag, 24. Februar
17:00 -17:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche,
für Kinder ab 4 Jahren bis 2. Klasse
17:45 -18:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche,
für Kinder ab 3. Klasse
20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche
Dienstag, 25. Februar
10:00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Roßwälden
19:30 Uhr Elternabend für die Eltern der jetzigen Konfirmanden aus Roßwälden und Weiler im Gemeindehaus Roßwälden
Mittwoch, 26. Februar
10:00 Uhr Babytreff im Gemeindehaus Roßwälden,
Info bei Sarah Böhringer unter 0152 2290 4252
Konfi-Unterricht zu den gewohnten Zeiten.
20:00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus in Roßwälden
20:00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Roßwälden
Donnerstag, 27. Februar
09:30 Uhr bis 11 Uhr Kleinkindgruppe „Spielmäuse“, für Kinder zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr, mit Begleitperson, im Bewegungsraum des Kindergarten Löwenzahn, Zeppelinstraße 40, Ebersbach. Geleitet wird die Gruppe von Petra Hahn. Interessierte melden sich gerne telefonisch 0157/73672454 oder per Mail: petra.konnerth@gmx.de
Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“, Termine und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de
Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag 2025
„wonderfully made – wunderbar geschaffen“ Unter diesem Motto haben Frauen der Cookinseln in diesem Jahr die Liturgie vorbereitet, auf deren Grundlage rund um den Erdball viele ökumenische Gottesdienste gefeiert werden.
Die Cookinseln, eine Inselkette im Südpazifik, liegen weit verstreut, nur wenige sind bewohnt. Die Frauen stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes und laden ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen, ihnen nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen.
Sie schreiben aber auch „Gott geht mit uns in die Finsternis am Grunde des Ozeans, wo es kein Licht gibt“. Diese Haltung ermöglicht es ihnen, Verletzungen und Kränkungen standzuhalten und mit Krankheiten und Bedrohungen umzugehen. Und auch uns und unsere Möglichkeiten zum betenden Handeln nehmen sie mit der Liturgie in den Blick.
Herzlich laden wir zu diesen Abenden alle interessierten Frauen und Männer ein.
Um uns auf das Osterfest einzustimmen, wollen wir eine Exkursion zum Ostergarten in Fellbach unternehmen. Am Samstag, den 12. April 2025 fahren wir mit dem Zug nach Fellbach.
In einer einstündigen Führung begeben wir uns auf eine Zeitreise – 2000 Jahre zurück – und erleben die Ostergeschichte mit Darsteller:innen und Tänzer:innen.
Die Kirchengemeinde Ebersbach übernimmt freundlicherweise die Kosten für die Bahntickets,
den Eintritt und die Führung im Ostergarten. Spenden sind – sofern möglich – erwünscht.
Nun schon Tradition, wollen wir anschließend in Fellbach noch gemeinsam zum Essen einkehren.
Bitte melden Sie sich bis 23. März verbindlich zur Exkursion an, unter:
Telefon: 07163/3579
Mail: gemeindebuero.ebersbach@elkw.de
Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 in Hannover statt. Es gibt eine Gruppenfahrt ab Göppingen/Geislingen
Jeder Kirchentag ist einmalig: Ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten – kurzum: ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben, über den eigenen Glauben nachzudenken und Gott zu feiern.
1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet – nun kehrt er zum fünften Mal in die niedersächsische Landeshauptstatt zurück: Mit vielen tausend fröhlichen Christen, fünf Tagen voller Musik, Podiumsdiskussionen, Workshops und vielem mehr an Programm unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“. Die Auswahl ist groß – so ist für jedes Alter und jeden „Geschmack“ das Richtige dabei. Jede*r sucht sich im vielfältigen Programm das für sich passende aus.
Im Evangelischen Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen gibt es eine Gruppenfahrt, organisiert von den Evangelischen Bezirksjugendwerken Göppingen und Geislingen gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung. Jung und Alt sind eingeladen – als Einzelperson, Familie oder (Jugend-)Gruppe. Das passende Ticket, die Busreise und die Übernachtungsmöglichkeit können im Baustein-System ausgewählt werden. Für finanziell Schwächere und junge Menschen gibt es Zuschussmöglichkeiten. Alle Informationen und die Online-Anmeldung gibt es auf www.ejgp.de/kirchentag
Leitung:
Nadine Wernsdörfer – Jugendreferentin im Evangelischen Jugendwerk Bezirk Göppingen
Felix Witte – Jugendreferent im Evangelischen Jugendwerk Bezirk Geislingen
Günther Alius – Referent der Evangelischen Erwachsenenbildung Geislingen-Göppingen
Pfarrerin Freya Pirk – Verbundkirchengemeinde Schurwald
Die Jahreslosung für 2025 passt. Wenn sich vieles verändert, muss alles auf den Prüfstein. Produzierte Waren durchlaufen eine Qualitätskontrolle. Was nicht geprüft ist, kann nicht verkauft werden. Doch es geht hier nicht um Dinge, es geht um Gesagtes.
Paulus mahnt die erste christliche Gemeinde in Thessaloniki. Vieles verändert sich für die Menschen, die sich für die Sache Jesu haben begeistern lassen. Personen treten auf und halten flammende Reden, die behaupten, sie seien vom Heiligen Geist „begeistert“. Mitreißende Predigten werden gesprochen. Paulus erfährt davon, redet diese Personen nicht schlecht, sondern mahnt die Gemeinde, alles zu prüfen. Anders gesagt: „Schaltet euer Hirn ein! Denkt nach! Denn Prüfen ist etwas, das ihr könnt!“ Es ist eine zumutbare und verantwortungsvolle Aufgabe, Menschen mit ihren Reden zu beurteilen und zu prüfen. Wer alles Gesagte prüft, der fragt sich: Warum sagt er das? Warum sagt er das so? Was motiviert ihn, so zu sprechen? Was will er, was treibt ihn an?
Gegen den aktuellen Zeitgeist, viel zu schnell die Ideen von anderen abzuqualifizieren (weil der schon anderes gesagt hat, was mir nicht gefiel…), ist die Mahnung der Jahreslosung hochaktuell und zukunftsorientiert richtungsweisend: Prüft alles! In dieser hochpolitischen Zeit wäre allen Verantwortlichen dies eine passende Mahnung, zueinander zu finden. Ich befürchte allerdings, dass bei der Beurteilung „des Guten“, die Gedanken auseinandergehen dürften. Es wäre ein dringender gesellschaftlicher Diskurs nötig, um das Gute für jetzt und später auf breite Füße zu stellen. Gesundheit, Wärme (keine Hitze!), Gesättigt-Sein, Frieden, Vertrauen, ein gestärktes Miteinander, und dabei keine Bequemlichkeit. Wer würde da sagen, das wäre nicht gut? Prüft alles. Uns selbst inklusive. Also prüfe ich auch mich und versuche das Maß zu finden, dass ich nicht bei zu viel des Guten von der anderen Seite des Pferdes falle.
Ich finde, die Jahreslosung hat Potential, dass sie unser Herz und Hirn (nicht nur dieses Jahr) maßgeblich positiv beeinflussen kann.
Das denkt Pfarrer Dietmar Winter