Gebet
Jesus Christus, du bist der gute Hirte. Du führst uns auf deinen Wegen und lässt es uns an nichts mangeln. Gib, dass wir auch in dieser schweren Zeit auf deine Fürsorge vertrauen. Bewahre uns und unsere Gemeinden in der Gemeinschaft mit dir. Der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und wirkst von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Bad Saulgau – Stadtpfarrei
Hl. Papst Leo IX., Sel. Marcel Callo
09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche, für Elmar und Klaus Hanner, Edith Löffler, Josef Hanner), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
13:30 Uhr Liebfrauen, Gedenkgottesdienst für Angela Renz
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe (gestifteter Jahrtag für Rita Schmid, für Gisela Schulz sowie für Brunhilde Vollmer)
18:00 Uhr Kath. Gemeindehaus, Benefizabend für die 72-Stunden-Aktion (siehe unter Mitteilungen für alle Pfarreien)
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
4. Sonntag der Osterzeit
Gut-Hirten-Sonntag
Weltgebetstag für geistliche Berufe
Hl. Bruder Konrad von Parzham, Hl. Anselm von Canterbury
08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit) zum Abschluss der72-Stunden-Aktion mit Sr. Tanja Maria Hofmann, musikalisch gestaltet von der Erwachsenenbläserklasse der Stadtmusik
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
Hl. Adalbert, Hl. Georg
18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Josef Hanner und Otilie Munk)
Hl. Fidelis von Sigmaringen
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und Anne Wielath)
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden
Fest des Hl. Evangelisten Markus
Bitttag
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe zum Jahrtag der Verstorbenen des Monats April 2023: Anna Müller, Jutta Springsguth, Fanny Heinzelmann, Rita Schleime, Ernst Dehm, Hilmar Boscher, Gerda Weber, Josef Frick (für Siegfried Dudik und Brunhilde Vollmer)
Bolstern
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
Braunenweiler
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
Feier des Festtags des Hl. Georg – Patron von Untereggatsweiler
18:30 Uhr Rosenkranz in Untereggatsweiler
19:00 Uhr Festliche Abendmesse zur Feier des Patroziniums der Kapelle in Untereggatsweiler
14:00 Uhr Tauffeier in Untereggatsweiler
08:15 Uhr Rosenkranz
08:45 Uhr Heilige Messe
Friedberg
10:00 Uhr Wortgottesfeier
10:00 Uhr Heilige Messe
Fulgenstadt
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
08:15 Uhr Rosenkranz
08:45 Uhr Heilige Messe
Hochberg
18:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
Moosheim
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe (für Franz und Elisabeth Hummler sowie für Maria und Balthasar Waller)
18:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
Renhardsweiler
Feier des Festtags des Heiligen Märtyrers Georg – Kirchenpatrozinium
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Feierliches Hochamt (für Anton und Rosa Wetzel) zum Patrozinium unserer Pfarrkirche. Der Gottesdienst wird von einer kleinen Bläsergruppe begleitet, die eine alpenländische Bläsermesse spielen. Im Anschluss ist Kirchenkaffee. Herzliche Einladung an alle!
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
Sießen
10:30 Uhr Goldene Hochzeit in der Klosterkapelle
07:30 Uhr Konventmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe (für Gerda Riester) in der Klosterkapelle
Fest des Hl. Evangelisten Markus
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle
14:00 Uhr Trauung in der Pfarrkirche St. Markus
Feier des Festtags des Heiligen Markus – Kirchenpatrozinium
07:30 Uhr Konventmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Festliche Messfeier zum Patrozinium (für Gerda Riester) mit Segnung von Markusbrot in der Pfarrkirche St. Markus, anschließend Kirchkaffee im „Café im Klosterhof“. Hierzu sind Sie zu Zopfbrot aus der klostereigenen Bäckerei und angeregten Gesprächen herzlich eingeladen!
Wolfartsweiler
10:00 Uhr Heilige Messe
19:00 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
11:00 Uhr Tauffeier
Mitteilungen für alle Pfarreien
Die Kollekten sind an diesem Sonntag zur Förderung der geistlichen und kirchlichen Berufe bestimmt.
Schatzzeit für Kinder und Familien
Schöne Augenblicke, wertvolle Dinge, Erinnerungen an besondere Anlässe – im Laufe eines Jahres entdecken wir Schätze, die es sich zu bewahren lohnt! Was verbinde ich mit dem Wort „Schatz“? Was tue ich mit (m)einem Schatz? Wie kann ich meinen Schatz bewahren? Über die Aktion „Schatzzeit“ wollen wir euch Kinder einladen, mit dabei zu sein. In der Schatzkiste kann Kostbares aufgehoben, Einzigartiges gesammelt und sich dankbar erinnert werden. Hier findet ihr schon mal die ersten Termine und Orte!
Schatzzeit im April:
Taschenlampenführung – Kirchenschätze entdecken
Samstag, 27. April 2024, 20:30 Uhr in der St. Johanneskirche.
Schatzzeit im Mai:
Marias Schatz – Bilderrahmen für ein Marienbild gestalten
Samstag, 11. Mai 2024,10:00 – 11:30 Uhr in der St. Johanneskirche.
Schatzzeit im Juni:
Kleiner Pilgerweg mit dem Hl. Johannes
Samstag, 22. Juni 2024, Treffpunkt: 10:00 Uhr in der St. Johanneskirche.
Weitere Schatzzeiten folgen! Wir freuen uns auf die gemeinsame Schatzsuche!
Bei Fragen: Sr. Angela Maria Jäger, Gemeindereferentin. E-Mail: AngelaMaria.Jaeger@drs.de Telefon: 0 75 81 – 5 37 03 42, Birgit Möhrle, Valentina Falcicchio
Friedensaktion für die Ukraine und für die Christen im Heiligen Land
Zwischen dem 18. und 21. April 2024 findet in der Seelsorgeeinheit Bad Saulgau eine große Päckchen-/ und Spendenaktion zugunsten der Ukraine und für die Christen im Heiligen Land statt. Gemeinsam mit dem Dekanat Saulgau und der "72 Stunden Aktion" werden an diesen Tagen Geldspenden gesammelt und Päckchen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln gepackt. Die gesammelten Päckchen wird Schwester Tanja Maria Hofmann (Gemeinschaft Stabat Mater Maria- Werk der Liebe) mit ihrem Team direkt in die Ukraine, zu den Ärmsten der Armen, bringen.
Zugunsten der Friedensaktion findet am 20.04.2024 um 18.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Bad Saulgau (Schulstraße 16, 88348 Bad Saulgau) ein "Benefizabend" statt.
Freuen können Sie sich auf einen Vortrag von Schwester Tanja Maria, ein Zeugnis eines jungen Ukrainers und Mundart und Musik mit Hugo Breitschmid und Claudia Pohel.
Herzliche Einladung dazu.
Radio Horeb: Zwölfter weltweiter Gebets- und Spendenmarathon „Mariathon 2024“ am ersten Mai-Wochenende
Starkes finanzielles Engagement für Radio Maria in Afrika, Osteuropa, Indien und Pakistan
Balderschwang. Der bundesweite christliche Radiosender katholischer Prägung, Radio Horeb, verstärkt weiter sein „einzigartiges Engagement“ für Afrika. Dazu findet der zwölfte Spendenmarathon „Mariathon“ vom 3. bis 5. Mai statt. Das Motto lautet „Unser Auftrag: Afrika 2030“, denn bis zum Jahr 2030 sollen alle Länder südlich der Sahara mit Radio Maria Stationen versorgt werden. Radio Horeb ist die deutsche Station von Radio Maria. Die „Weltfamilie von Radio Maria“ operiert global und ist ein Netz von 95 Radiosendern, die sich gegenseitig unterstützen.
Beim diesjährigen „Mariathon“ werden der Auf- und Ausbau der Radiostationen in den afrikanischen Ländern Nigeria, Tansania und Südafrika unterstützt. Außerdem wird für Projekte in osteuropäischen Ländern – darunter auch Russland und die Ukraine –, Pakistan und Indien gesammelt.
Der „Spendenmarathon der Nächstenliebe“ (Radio Horeb) gilt als die größte Charity-Aktion im gemeinnützigen Rundfunk in ganz Deutschland. Das gesamte Programm von Radio Horeb wird vom 3. bis 5. Mai dominiert von Sondersendungen, internationalen Schaltungen zu Gebetszeiten und Gottesdiensten, die unter anderem vom Augsburger Bischof Bertram Meier in der Balderschwang Dorfkirche gefeiert werden. Gleichzeitig ist drei Tage lang eine Spendenhotline (08328 -921-180) geschaltet; rund 50 Ehrenamtliche (darunter der Bürgermeister von Balderschwang) nehmen in der Zeit von 6 Uhr bis 24 Uhr die Anrufe entgegen.
Zusätzlich finden Sie die Überweisungsformulare für die Spenden in den Monatsprogrammen von Radio Horeb, die an den Schriftenständen in den Kirchen ausliegen.
Tauchstunde am Freitag, 26.04.2024, um 19.30 Uhr
Anbetung und Lobpreis mit der Federseeband in der Kirche Kanzach Impuls: „Die Guadalupana - starkes Zeichen der Hoffnung für Lateinamerika”. Dieser besondere Gottesdienst lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und einzutauchen in Lobpreis, in die eucharistische Anbetung, in die Liebe Gottes. Die Lobpreisband wird wieder zum Mitsingen der berührenden Lobpreislieder einladen und den Abend bereichern. Unser Gemeindepfarrer Martin Dörflinger wird den Impuls geben und über das Marienwunder in Guadalupe sprechen. Er war während seiner Studienzeit in Mexiko und kennt daher den Wallfahrtsort. Guadalupe ist der größte und meistbesuchte Wallfahrtsort der Welt. Ein Ort, der auch heute noch auf viele Menschen Faszination ausübt. In der Tauchstunde wird Pfarrer Dörflinger uns das Geheimnis dieses Ortes und auch seine persönlichen Erlebnisse und spannenden Eindrücke vermitteln. An diesem Lobpreisabend gibt es auch die Möglichkeit zur Beichte, dem Sakrament der Versöhnung. Für Ihre persönliche Sorge betet auf Ihren Wunsch gerne das Gebetsteam. Im Anschluss lädt das Nachtcafé zu Imbiss und Getränken und zu Begegnung und Gespräch in die Pfarrscheuer ein.