Kirche & Religion

Gottesdienste

Maria, aufgenommen in den Himmel, von Gott ganz angenommen. In ihr verehren wir, was wir von uns allen erhoffen und glaubend erwarten. Selig,...
In: Pfarrbriefservice.de
In: Pfarrbriefservice.deFoto: Hans Heindl

Maria,
aufgenommen in den Himmel,
von Gott ganz angenommen.
In ihr verehren wir,
was wir von uns allen erhoffen
und glaubend erwarten.

Selig, erlöst ist Maria,
weil sie geglaubt hat,
weil sie ganz bereit war,
Gott in ihrem Leben aufzunehmen
sich von ihm erfüllen zu lassen.

Gotterfüllt
hat sie der Welt den Erlöser geboren
die Gnadenfülle, die sie erfuhr,
musste sie weitergeben
an die Menschen.

Wie der brennende Dornbusch
ein Wegweiser zu Gott war,
ist Maria ein Hinweis für alle,
die Gott im Leben suchen.

Wie Maria ganz von Gott angenommen wird,
mit ihrem Sehnen und Fühlen,
mit ihren Erfahrungen und Schmerzen
so glauben auch wir
ganz von Gott angenommen zu werden.

Text: Reinhard Röhrner

Bad Saulgau – Stadtpfarrei

Freitag, 16. August

Hl. Stephan von Ungarn

09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche und für Verstorbene der Familie Stützenberger sowie für Josef Hanner und verstorbene Kinder), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten

15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz

15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht

16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen

Samstag, 17. August

09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit

17:00 Uhr Liebfrauen, Festliche Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe (für Albert Kniesel und verstorbene Angehörige sowie für Hildegard Johanna und Franz Bruno Bold)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Sonntag, 18. August

Feier des Hochfestes der Aufnahme Mariens in den Himmel – Mariä Himmelfahrt

08:30 Uhr St. Antonius, Festliche Messfeier mit Kräuterweihe

10:30 Uhr St. Johannes, Feierliches Hochamt zu Ehren der Muttergottes mit Kräuterweihe (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)

13:30 Uhr Kreuzkapelle, Tauffeier

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Montag, 19. August

Hl. Johannes Eudes

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Dienstag, 20. August

Hl. Bernhard von Clairvaux

18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (nach Meinung für Kranke, schwierige Anliegen und Jugendliche und für Ida und Rudolf Holzhauser)

Mittwoch, 21. August

Hl. Papst Pius X.

09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden

Donnerstag, 22. August

Maria Königin

St. Antonius, keine Beichtgelegenheit

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe (für Konrad Beller)

Bolstern

Sonntag, 18. August

19:00 Uhr Festliche Messfeier zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe am Sießener Bildstöckle

Sonntag, 25. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Braunenweiler

Freitag, 16. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 18. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe

Freitag, 23. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 25. August

10:00 Uhr Heilige Messe am Sportplatz zum Sommerfest des Sportvereins, anschließend Oldtimertreffen und Fahrzeugweihe

Das Oldtimertreffen findet bereits zum 10. Mal statt.

Friedberg

Sonntag, 18. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 25. August

19:00 Uhr Heilige Messe

Fulgenstadt

Sonntag, 18. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe (gestift. Jahrtag für Karoline Harsch)

Mittwoch, 21. August

keine Heilige Messe

Samstag, 24. August

18:30 Uhr Rosenkranz

19:00 Uhr Heilige Messe

Hochberg

Freitag, 16. August

18:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 18. August

09:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe

Freitag, 23. August

18:30 Uhr Rosenkranz

Samstag, 24. August

19:00 Uhr Heilige Messe

Moosheim

Samstag, 17. August

18:30 Uhr Rosenkranz

19:00 Uhr Wortgottesfeier zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe

Dienstag, 20. August

18:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen

19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen

Donnerstag, 22. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 25. August

08:15 Uhr Rosenkranz

08:45 Uhr Heilige Messe

Renhardsweiler

Sonntag, 18. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe (für Anton und Rosa Wetzel, Helene und Josef Blaser sowie für Senze und Anton Blaser und Elsa Wenk sowie für Pfarrer Ludwig Endraß)

Weihbüschel zu Mariä Himmelfahrt können nach dem Gottesdienst für 5 € erworben werden. Der Erlös kommt Pater Fernandos Hilfsprojekten zugute. Bitte telefonisch bei Angelika Volk-Daiber (07583-3177) bestellen.

Dienstag, 20. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 25. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Sießen

Sonntag, 18. August

10:00 Uhr Heilige Messe zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe in der Klosterkapelle

Donnerstag, 22. August

18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus

Sonntag, 25. August

10:00 Uhr Heilige Messe in der Klosterkapelle

11:30 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche St. Markus

Die Gemeindegottesdienste finden an allen Sonntagen im August gemeinsam mit den Schwestern des Klosters Sießen in der Klosterkapelle statt, da sich auch teilweise Angehörige unseres Pastoralteams im Urlaub befinden und von dort die Gottesdienste zu den älteren Schwestern in die Konvente des Klosters übertragen werden können. In der Barockkirche finden im August keine Gemeindegottesdienste statt.

Wolfartsweiler

Sonntag, 18. August

08:45 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe

Mittwoch, 21. August

19:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 24. August

19:00 Uhr Wortgottesfeier

Mitteilungen für alle Pfarreien

Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.

Herzliche Einladung zum Ludwigsfest in Niederwangen

Das Ludwigsfest ist ein Fest zum Gedenken an unseren lieben Pfarrer Ludwig Endraß. Am Sonntag, 25.08. ist der Namenstag des Hl. Ludwig. Deshalb haben wir dieses Datum gewählt. Gemeinsam mit Helfern aus den Pfarrgemeinden Braunenweiler, Moosheim, Renhardsweiler und Niederwangen wollen wir dieses Ludwigsfest feiern.

10:15 Uhr Meditation auf dem Kapellenberg (nicht barrierefrei / steiler Anstieg)

ab 10:45 Uhr auf dem Dorfplatz Messe und anschließender Dorfhockete.

Wichtig: Wem es nicht möglich ist, auf den Kapellenberg zu kommen, kommt um 10:45 Uhr zum Dorfplatz.

Bei Regen findet der Gottesdienst um 10:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas in Niederwangen statt und auch das anschließende Fest wird nach drinnen verlegt. Das Essen kommt von den Gästen in Form von Fingerfood, für Getränke ist gesorgt, Kaffee wird von einem Oldtimer der Kaffeerösterei Jehle serviert.

Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts

Vom 29. Juli bis zum 6. September 2024 ist das Pfarramt nur vormittags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Kath. Kirchenpflege

Vom 12. bis zum 30. August 2024 ist die Kirchenpflege nur mittwochs und donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Kath. Verwaltungszentrum in Riedlingen – Tel. 07371/93200

Kath. Gemeindehaus

Vom 1. August bis zum 10. September 2024 ist das Kath. Gemeindehaus geschlossen.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 33/2024
von Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto