NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste

Donnerstag, 12.9. – Fest zu Mariä Namen Kochertürn Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier entfallen Freitag, 13.9. – Gedenktag hl. Johannes...

Donnerstag, 12.9. – Fest zu Mariä Namen

KochertürnRosenkranzgebet und Eucharistiefeier entfallen

Freitag, 13.9. – Gedenktag hl. Johannes Chrysostomus (Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer)

Roigheim 9.00 UhrÖkum. Schulanfängergottesdienst, ev. Kirche

Möckmühl18.00 UhrÖkum. Schulanfängergottesdienst, ev. Stadtkirche

Stein18.00 UhrRosenkranzgebet

18.30 UhrEucharistiefeier in der Kapelle

Samstag, 14.9. – Fest der Kreuzerhöhung

Züttlingen 9.00 UhrÖkum. Schulanfängergottesdienst, ev. Kirche

Stein18.30 UhrEucharistiefeier zum Patrozinium mit Ministrantenaufnahme

Sonntag, 15.9. – 24. Sonntag im Jahreskreis

Neuenstadt9.00 UhrEucharistiefeier

Möckmühl10.30 UhrWort-Gottes-Feier

Kochertürn10.30 UhrWort-Gottes-Feier

Montag, 16.9. – Gedenktag hl. Kornelius (Papst und Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer)

Neuenstadt18.00 UhrFriedensgebet in der ev. Kirche

Dienstag, 17.9. – Gedenktag hl. Hildegard von Bingen (Kirchenlehrerin, Äbtissin, Mystikerin, Gründerin von Rupertsberg und Eibingen)

Möckmühl15.30 UhrAndacht in der Seniorenresidenz

Mittwoch, 18.9. – Gedenktag hl. Lambert (Bischof von Maastricht, Glaubensbote in Brabant, Märtyrer)

Neuenstadt18.00 UhrRosenkranzgebet

18.30 UhrEucharistiefeier

Stein18.00 UhrRosenkranzgebet der Frauen in der Marienkapelle

20.00 UhrRosenkranzgebet der Männer in der Marienkapelle

Donnerstag, 19.9. – Gedenktag hl. Januarius (Bischof von Neapel, Märtyrer)

Möckmühl 8.15 UhrÖkum. Schulanfangsgottesdienst der Verbundschule

19.30 UhrEinladung zum öffentlichen Teil der Kirchengemeinderatsitzung im Gemeindehaus

Kochertürn18.00 UhrRosenkranzgebet

18.30 UhrEucharistiefeier

Freitag, 20.9. – Gedenktag hl. Andreas Kim Taegon (Priester) und Paul Chong Hasang und Gefährten (Märtyrer in Korea)

Stein18.00 UhrRosenkranzgebet

18.30 UhrEucharistiefeier in der Kapelle

Samstag, 21.9. – Gedenktag hl. Matthäus (Apostel und Evangelist)

Möckmühl 13.30 UhrFirmungs-Infotreffen für alle Jugendlichen, die die 9. Klasse besuchen (Jugendräumen unter der Kirche)

18.00 UhrSpazierkonzert, Start in der Kirche St. Kilian, um 19.15 Uhr zweiter Teil in der ev. Stadtkirche

Kochertürn18.30 UhrVorabendgottesdienst zum 25. Sonntag im Jahreskreis

Sonntag, 22.9. – 25. Sonntag im Jahreskreis

Stein9.00 UhrEucharistiefeier

Neuenstadt 10.30 UhrEucharistiefeier mit Taufgedächtnis

Möckmühl10.30 UhrWort-Gottes-Feier

Kirche St. Kilian

Die Kirche St. Kilian in Möckmühl ist während der Sommerzeit 2024 von 9.00 bis 18.00 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet.

Spazierkonzert

Ein farbiges Spazierkonzert am Tag vor Herbstbeginn verspricht der samstägliche Wandel am 21. September 2024 in Möckmühl. Zunächst beginnt das Weimarer Duo Vimaris um 18.00 Uhr in der kath. Kirche St. Kilian. Die Sopranistin und Flötistin Mirjam Meinhold und der Organist Wieland Meinhold (an der Zeilhuber-Orgel) musizieren hier Werke des großartigen Barocktitanen Georg Friedrich Händel. Unter anderem erklingen Sonaten, Sarabande und Variationen, Arien, Ouvertüre g-Moll, das berühmte Largo, die Rinaldo-Arie und Ausschnitte aus dem berühmten „Messias", der als musikalisches Testament Händels gelten darf. Dann ein kurzer Spaziergang oder ein motorisierter Wandel in die evangelische Stadtkirche. Dort wartet ab 19.15 Uhr „Musica Scandinavia" – Romantik aus dem Norden auf Sie. Dieser Teil Europas, der sich für viele Menschen hierzulande mit großer Sehnsucht nach unberührter Natur, intakter Gesellschaft und atemberaubender Landschaft verbindet, hat auch eine stille, aber intensive Musikkultur. Mirjam Meinhold (vom Deutschen Nationaltheater Weimar) und Organist Wieland Meinhold an der Weigle-Orgel bieten diese populären Werke mit hohem Wiedererkennungseffekt. Am jeweiligen Ende bittet man um eine großherzige Spende.

Danach – nach kurzer Zäsur – wird mit einer zusätzlichen fakultativen Orgelführung „Klangmajestät – Besuch bei der Königin" noch eine Überraschung auf der Empore bereitgehalten: Für alle Orgelinteressierten erläutert der Weimarer Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold die „Königin der Instrumente" in der Stadtkirche hautnah. Direkt neben dem Spieltisch der Weigle-Orgel hat man Gelegenheit, spannende Details über die Funktionsweise zu erfahren. Immer wieder begeistern diese spannenden Orgelführungen die Besucher.

Taufgedächtnisgottesdienst

Am Sonntag, 22. September sind alle Eltern mit ihren Kindern, die seit September 2023 getauft wurden, sehr herzlich zum Taufgedächtnisgottesdienst nach Neuenstadt eingeladen!

Erstkommunion 2025

Für alle Kinder, die nach den Sommerferien die 3. Klasse der Grundschule besuchen, startet im Herbst die Vorbereitung zur Erstkommunion. Zum Elternabend werden an die Eltern der Kinder bis zum 15.9.2024 eine Einladung per Post versendet. Falls Sie keine Einladung erhalten und Ihr Kind ab September die 3. Klasse besucht, melden Sie sich gerne im Pfarrbüro Möckmühl unter Tel. 06298/7130 oder E-Mail: StKilian.Moeckmuehl@drs.de

Der Elternabend wird am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 19.15 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Kilian, Kilianstraße 8, in Möckmühl stattfinden. Sollten Sie noch Fragen haben – melden Sie sich gerne!

On Fire – Informationstreffen zur Firmvorbereitung 2025

Am Samstag, 21.9. findet um 13.30 Uhr in den Jugendräumen das Infotreffen für alle Jugendlichen der 9. Klassen statt. Solltest du bisher noch keine Einladung bekommen haben, möchtest aber an der Vorbereitung teilnehmen? Dann melde dich bitte im Pfarrbüro! Oder komm einfach zum Infotreffen!

Erntedank – so helfen, dass es ankommt!

Am Sonntag, 6. Oktober, feiern wir um 9.00 Uhr das Erntedankfest in der Kirche St. Kilian. Zum Abschluss der Ernte feiern und danken wir – und denken an die Menschen, die Mangel leiden. Deshalb bitten wir auch dieses Jahr wieder um Spenden für den Erntedankaltar, die wir im Anschluss an den Gottesdienst an Die Tafeln weitergeben können. Die Tafeln sammeln wertvolle Lebensmittel, um diese Spenden an Bedürftige weiterzugeben. Die Kunden können sich so mit frischem Obst, Gemüse oder Gebäck versorgen. Außerdem werden auch dringend Lebensmittel, wie Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Pflanzenöl, Konserven in Dosen oder Gläsern und H-Milch gebraucht. So bitten wir Sie herzlich um Gaben, die haltbar sind und weitergegeben werden können. Wenn Sie auch noch Blumen beisteuern können, um den Erntealtar festlich zu gestalten, sind wir Ihnen sehr dankbar. Die Gaben können ab Freitag, 4.10. im Kirchenvorraum abgestellt werden. Ein herzliches Vergelts Gott schon im Voraus für Ihre Hilfe!

Erscheinung
Möckmühler Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024
von Katholische Kirchengemeinden Möckmühl
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Möckmühl
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto