Telegramm an Gott
Erwarten dich +STOPP+
voll Freude +STOPP+
jederzeit +++
Text: Andrea Wilke
In: Pfarrbriefservice.de
Hl. Odilia, Hl. Luzia
06:00 Uhr St. Johannes, Feierliche Roratemesse (für Andreas Gruber) – Bitte bringen Sie Kerzen und Ständer mit. Anschließend sind Sie zum Frühstück ins Kath. Gemeindehaus eingeladen.
11:00 Uhr St. Antonius, Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. stille Anbetung
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
Hl. Johannes vom Kreuz
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
11:00 Uhr Bondorf, Tauffeier
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
17:00 Uhr St. Antonius, Adventsandacht des Lions Club Sigmaringen-Hohenzollern
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
3. Adventssonntag – Gaudete
Sel. Carlo Steeb von Tübingen
08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Antonius, Adventskonzert des Ultreja-Chors
16:30 Uhr St. Johannes, Kindergottesdienst des Kindergartens St. Josef
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:00 Uhr St. Antonius, Adventsandacht des Rotary Clubs Bad Saulgau-Riedlingen
18:30 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
10:00 Uhr Seniorenheim, weihnachtliche Messfeier
17:45 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Lena und Georg Locher und Erich Renz)
18:30 Uhr Bondorf, Heilige Messe mit dem Singkreis
18:30 Uhr Wilfertsweiler, Heilige Messe
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und für Hans Müller)
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
17:45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Johannes, Heilige Messe zum Jahrtag der Verstorbenendes Monats Dezember 2023: Hildegard Bischofberger, Marianne Kessler, Paula Eisele, Vittorio Begonia, Karl Reck, Horst Schmidt, Norbert Auer
07:00 Uhr Roratewortgottesfeier, anschl. Frühstück im Pfarrhaus
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht (für Christa Niederer)
06:00 Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück im Pfarrsaal
Herzliche Einladung an Jung und Alt zur Roratemesse in der Pfarrkirche Braunenweiler am Freitag, 13.12.24 um 06:00 Uhr. Diesen besonderen Gottesdienst wollen wir im Anschluss mit einem gemütlichen Frühstück im Pfarrsaal ausklingen lassen. Auch hierzu sind alle Besucher/innen herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf diese Messe!
Kirchengemeinderat Braunenweiler
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht, gleichzeitig Kinderkirche im Pfarrsaal
Advent, Advent, das 3. Lichtlein brennt
Einladung zum Kindergottesdienst
Was wäre die Adventszeit und Weihnachten ohne Licht und Kerzen? Genauso wollen wir mit euch, liebe Kinder, den 3. Adventssonntag begrüßen und am 15.12.2024 einen Kindergottesdienst mit euch feiern. Los geht es um 10 Uhr im Pfarrsaal in Braunenweiler. Wenn ihr im Kindergarten- und Schulkindalter seid, seid ihr bei uns genau richtig. Nach dem Gottesdienst können euch eure Eltern wieder abholen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Team der Kinderkirche
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
Wenn Ihr Interesse habt, bei den Sternsingern mitzumachen, kommt bitte einfach am Donnerstag dem 19, Dezember um 18:00 Uhr in den Pfarrsaal. Wir freuen uns auf euch!
Fatimatag
18:00 Uhr Fatima-Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
18:30 Uhr Roratemesse zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima mit Sakramentalem Segen
18:30 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht
10.00 Uhr Heilige Messe
15:30 Uhr Rosenkranz
16:00 Uhr Heilige Messe (Jahrtag Maria Kessler und Jahrtag Maria Feßler) mit Bußandacht
18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrsaal
18:30 Uhr Heilige Messe im Pfarrsaal
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
16:30 Uhr Rosenkranz
07:00 Uhr Roratemesse, anschließend Frühstück im Rathaus
10:00 Uhr Heilige Messe
16:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier mit Bußandacht
18:30 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Elisabeth und Josef Voggel und für Fanny Duelli) mit Bußandacht
14:00 Uhr Gemeindeadventsfeier im Bürgersaal mit Verabschiedung langjähriger Ministranten
17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
18:30 Uhr Roratemesse in Großtissen
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier mit Bußandacht
08:00 Uhr Schülermesse zu Weihnachten
08:15 Uhr Rosenkranz
08:45 Uhr Heilige Messe
14:30 Uhr Adventsnachmittag im Festsaal des Klosters
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle, Professerneuerung einer Mitschwester
10:00 Uhr Heilige Messe (für Felix Buchmann) in der Klosterkapelle
15:00 Uhr Garagenkrippe (Näheres unter Mitteilungen für alle Pfarreien)
15:30 Uhr Versöhnungsnachmittag
18:30 Uhr Hl. Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent mit Flötenensemble in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe (für Felix Buchmann) in der Klosterkapelle
Winterpause in der Pfarrkirche
Wie schon in den vergangenen Jahren finden in den Wintermonaten keine Gottesdienste in der Barockkirche statt. Am Freitag 01. November, feiern wir zum letzten Mal in diesem Jahr dort Gottesdienst.
Die Schwestern des Klosters öffnen in den Wintermonaten ihre Klosterkapelle für die Gemeindegottesdienste. Dafür sind wir den Sießener Franziskanerinnen sehr dankbar.
10:00 Uhr Heilige Messe
15:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus
17:00 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht
Du bist bei den Sternsingern gefragt!
Hast du Interesse?
In den Schulen werden hierfür Anmeldezettel verteilt, die ihr bei euren ReligionslehrerInnen oder im Pfarrbüro bis zum 17.12.2024 abgeben könnt. Eine Anmeldung ist auch per E-Mail an das Pfarrbüro möglich: stjohannes.badsaulgau@drs.de (unter Angabe des vollständigen Namens, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse)
Die Proben zur Sternsingeraktion finden dann am 27.12. (09.30 bis 12.30 Uhr) und am 28.12. (09.30 bis 12.30 Uhr) im Katholischen Gemeindehaus, Schulstr. 16, Bad Saulgau statt.
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.
Feier der Versöhnung
Auf Weihnachten hin sind Sie eingeladen, Ihr Leben zu bedenken und es vor den vergebenden Gott zu tragen. Dies kann in einer Beichte oder einer Bußandacht geschehen. Deshalb laden wir Sie zu folgenden Terminen ein:
Samstag, 14.12.
18:30 Uhr Friedberg
Heilige Messe mit Bußandacht
18:30 Uhr Moosheim
Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 15.12.
10:00 Uhr Braunenweiler
Heilige Messe mit Bußandacht
10:00 Uhr Renhardsweiler
Wortgottesfeier mit Bußandacht
16:00 Uhr Fulgenstadt
Heilige Messe mit Bußandacht
Samstag, 21.12.
18:30 Uhr Bolstern Heilige Messe mit Bußandacht
Sonntag, 22.12.
10:00 Uhr Hochberg
Wortgottesfeier mit Bußandacht
17:00 Uhr Wolfartsweiler
Heilige Messe mit Bußandacht
18:30 Uhr Stadtpfarrkirche Bad Saulgau
Heilige Messe mit Bußandacht
Versöhnungstag im Kloster Sießen am Sonntag, 15.12., von 15:30 bis 16:30 Uhr
Roratemessen
Im Advent laden wir freitags um 06.00 Uhr zur Roratemesse in die Stadtpfarrkirche ein (13. und 20. Dezember 2024).
Der Name kommt von den Anfangsworten der Feier, dem Introitus, „Rorate coeli desuper – Tauet, ihr Himmel von oben.“ Wir schließen uns dem uralten Adventsruf aus Jesaja 45,8 an und öffnen uns dem Wort Gottes. Dazu tragen bei: die ungewohnte Tageszeit, die Lieder und die Lichter, die uns hinweisen auf Christus, das Licht der Welt. Anschließend gibt es für alle im Gemeindehaus ein Frühstück, welches von unseren Gemeindemitgliedern vorbereitet wird. Der Erlös kommt den Nichtsesshaften der Franziskusstube in Stuttgart zugute.
Auch in den anderen Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit werden Rorategottesdienste im Schein der Kerzen gefeiert. Achten Sie bitte auf die Hinweise in der Gottesdienstordnung.
Herzliche Einladung zum Adventskonzert von Ultreja am Sonntag, 15.12.2024, 19.00 Uhr in St. Antonius.
Über diesem Abend steht das Thema „Hoffnung“. Neue geistliche Lieder zum Zuhören, mitsingen und verschiedene Texte beleuchten die unterschiedlichen Facetten der Hoffnung. Wir freuen uns über HOFFEN-tlich viele Zuhörenden.
Advent auf dem Klosterberg - "Garagenkrippe" wieder da
Auch dieses Jahr wird es ab dem 1. Adventssonntag auf dem Klosterberg in Sießen die Garagenkrippe geben. Das Thema lautet diesmal "Hoffnungs-Gesichter". Im Mittelpunkt stehen biblische Personen und ihr Umgang mit herausfordernden Situationen. So geben sie der Hoffnung ihr ganz persönliches Gesicht und können uns inspirieren, unsere persönlichen Herausforderungen mit Zuversicht und Hoffnung anzugehen.
Vom ersten bis dritten Adventssonntag sowie am 26.12.2024 und 06.01.2025 sind Groß und Klein um 15.00 Uhr im Innenhof des Klosters zu einem kleinen Impuls mit Musik eingeladen. Im Laufe der Wochen entsteht so ein Weg zur Krippe hin. Die Garagenkrippe kann die ganze Woche tagsüber besucht werden. Die Impulse vom Sonntag liegen schriftlich aus.
Herzliche Einladung, sich auf diese Weise gemeinsam und für sich persönlich auf Weihnachten vorzubereiten!
Licht von Bethlehem
An der Krippe in der Stadtpfarrkirche brennt auch in diesem Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem. Es ist eine sichtbare Verbindung zu den Menschen im Heiligen Land, denen wir von Herzen den Frieden wünschen. Das Licht kann nach dem 4. Adventssonntag in der Stadtpfarrkirche und in der Antoniuskirche für die umliegenden Kirchen und für die Häuser und Wohnungen abgeholt werden.
Heiligabend in Gemeinschaft feiern
Zum Zauber der Heiligen Nacht gehören Licht, Wärme, Gemeinschaft und Geborgenheit. Wer diese Erfahrung einmal auf neue Weise machen oder an diesem Tag nicht alleine sein möchte, ist herzlich um 17:00 Uhr zum Feiern ins Kath. Gemeindehaus eingeladen. Dieses Jahr gibt es leider nur ein kleineres Angebot, da weniger Helferinnen und Helfer zur Verfügung stehen. So können wir leider auch keinen Fahrdienst anbieten. Wenn Sie möchten, können Sie um 16.00 Uhr den Gottesdienst in der Liebfrauenkirche besuchen und anschließend in das Kath. Gemeindehaus kommen. Neben gemeinsamem Singen und netten Gesprächen wird natürlich ein leckeres Essen serviert. Der Abend wird dann in geselliger Runde gegen 21.00 Uhr zu Ende gehen. Der Treffpunkt ist am 24. Dezember 2024 um 17.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Schulstraße 16, in Bad Saulgau. Anmeldungen sind bis 20. Dezember 2024 im Kath. Pfarramt möglich, Tel. 07581/489310 oder direkt bei Frau Köse unter 0176 47146153.
Päckchen für die Menschen in der Ukraine zum Geburtsfest des Friedensfürsten
Am Ende dieses Jahres möchten wir, der Rosenkranzbund, Maria Königin des Friedens, der Oberschwäbische Pilgerweg e. V. sowie der Verein Praedicate Evangelium e.V., wieder Päckchen für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine sammeln. Die Not wird während des Krieges von Jahr zu Jahr drückender. Deswegen möchten wir am Ende des Jahres, Schwester Tanja Maria und ihr Team unterstützen, die an die Bedürftigen in der Ukraine direkt jene Hilfeleistungen weitergeben.
Schwester Tanja Maria kümmert sich dort schon viele Jahre um Hilfsbedürftige, Kranke, Alte und Alleinlebende Menschen. Sie und ihre Mitarbeiter fahren monatlich, wenn es möglich ist, auch öfter mit Hilfsgütern in die Ukraine. Sie haben dort ein Netzwerk aufgebaut zusammen mit den Geistlichen vor Ort und erreichen damit die Ärmsten der Armen. Bis an die Frontlinie werden die Hilfsgüter weitergereicht. Die Spenden werden Schwester Tanja Maria und ihrem Team persönlich übergeben und von ihnen in die Ukraine transportiert. Die Hilfen kommen direkt bei den Bedürftigen in der Ukraine an.
Wir sammeln fertig gepackte Päckchen (bitte mit Deckel) mit folgendem Inhalt je eine Packung: Mehl, Zucker, haltbare Margarine, Nudeln, Reis, Grieß, Müsli, Kaffee, Tee, Kaba, Süßigkeiten f. Kinder, Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel u. Shampoo.
Hier können die Päckchen abgegeben werden (ab jetzt bis zum 20. Dezember 2024):
Kirche St. Johannes, Bad Saulgau, Kirchplatz 1, rechtes Seitenschiff vorne beim Taufstein, (ganztägig geöffnet)
Abgabeschluss der Päckchen: 20. Dezember 2024
Es ist auch möglich, Sr. Tanja Maria finanziell für Lebensmittel u. Hilfstransporte zu unterstützen:
Mit einer Spende an „Friedenszeichen e.V.“, IBAN: DE87 6665 0085 0008 7153 43, mit dem Verwendungszweck: Sr. Tanja Maria/Ukrainehilfe. Unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. |
Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Unterstützung!
Schatz-Zeiten - Adventsheilige entdecken:
Die „Schatz-Zeiten“ gehen in die nächste Runde. In der St. Johanneskirche werdet ihr immer wieder Heilige der Advents- und Weihnachtszeit begegnen. Heilige fühlen sich mit Gott besonders verbunden und bringen ihn und seine Botschaft zu den Menschen. Durch ihr Leben und Handeln sind sie Vorbilder für uns.
13.12. Hl. Luzia - Lichtträgerin (14:30-16:00 Uhr mit Aktion)
18.12. Hl. Familie und Engel – Wohnungsbereiter (14:30-16:00 Uhr mit Aktion)
31.12 Hl. Silvester –Friedenspapst (Abholstation)
Wir freuen uns auf Euch - Das Schatzzeiten-Team
Sr. Angela Maria, Birgit Möhrle, Valentina Falcicchio
Einladung für Trauernde im Advent
Am Montag, 16. Dezember 2024 sind alle, die um einen Menschen trauern, herzlich zu einem adventlichen Nachmittag ins katholische Gemeindehaus Bad Saulgau (Schulstraße 16) eingeladen. Beginn ist um 15:00 Uhr. Sie dürfen sich freuen auf anregende Gedanken und Impulse, die Möglichkeit zum Austausch, eine gute Tasse Kaffee/Tee und ein Stück Kuchen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Bei Fragen kann man sich an Dekanats-Trauerbegleiter Björn Held wenden (Tel. 07351/8095-400). Es sind alle herzlich eingeladen!