Internet: www.se-badherrenalb.drs.de
Kath. Pfarramt Bad Herrenalb
Pfarrer Matthias Weingärtner
Dobler Straße 41, 76332 Bad Herrenalb
Tel. 07083 52103
E-Mail: matthias.weingaertner@drs.de
Simone Schmidt, Sekretariat
Tel. 07083 52100
E-Mail: stbernhard.badherrenalb@drs.de
Bürozeiten:
Dienstag: 15.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr
18.00 Uhr ökumenischer Friedensimpuls
in der ev. Heilig-Kreuz-Kirche Loffenau
17.30 Uhr eucharistische Anbetung in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
19.30 Uhr Chörle-Probe im Gemeindehaus Bad Herrenalb
17.30 Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen in St. Lukas Dobel
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel
09.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
15.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst in St. Lukas Dobel
für Kinder und Familien, Adveniatkollekte
17.00 Uhr Christmette in St. Theresia Loffenau
mit musikalischer Mitwirkung des Kirchenchores, Adveniatkollekte
22.00 Uhr Christmette in St. Bernhard Bad Herrenalb
Adveniatkollekte
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
Adveniatkollekte
18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lukas Dobel, Adveniatkollekte
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel
09.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss
in St. Theresia Loffenau
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
Gemeinsamer Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit
Kollekte für Afrikatag
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel
mit anschließendem Neujahrsempfang in der Kirche
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
16.00 Uhr Neujahrsandacht im Kurpark Bad Herrenalb mit Sternsinger
09.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau
mit Aussendung der Sternsinger
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
und anschließendem Neujahrsempfang
18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lukas Dobel
Kollekte zur Sternsinger-Aktion
19.00 Uhr ökumenischer Friedensimpuls
in der ev. Heilig-Kreuz-Kirche Loffenau
17.30 Uhr eucharistische Anbetung in St. Bernhard Bad Herrenalb
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
19.30 Uhr Chörle-Probe im Gemeindehaus Bad Herrenalb
18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel
10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau
anschließend Neujahrsempfang im Gemeindehaus
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb
Herzlichen Dank und „Vergelt’s Gott!“ an alle Unterstützer des 2. Bad Herrenalber Krippenwegs 2024. Durch die Bereitschaft der Stadtverwaltung und vieler Einzelhändler können in 22 Schaufenstern und an öffentlichen Stellen in der Stadtmitte von Bad Herrenalb vom 1. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 Krippen ausgestellt werden, die auf Weihnachten einstimmen.
Die Katholische Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb, Dobel und Loffenau führt diese Aktion zum zweiten Mal durch. Damit wird Kirche nach außen sichtbar. Die Organisatoren wollen an diesem Weg weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. Die Aktion wird also im nächsten Advent wiederholt.
„Wir freuen uns, wenn Sie uns im nächsten Advent wieder unterstützen“, lautet ihre Botschaft, die sie mit ihrem Dank verknüpfen, mit herzlichen Grüßen für ein frohes Weihnachtsfest und den besten Wünschen für ein gesegnetes neues Jahr 2025.
Das „Friedenslicht aus Bethlehem“ ist eine beeindruckende Initiative, die 1986 in Oberösterreich begann: Ein Kind entzündete ein Licht in der Geburtsgrotte von Bethlehem, und von dort wird es über Linz inzwischen in über 25 Länder gebracht. Es symbolisiert den Wunsch nach Frieden und verbindet Menschen weltweit.
Das Motto 2024 lautet: „Vielfalt leben, Zukunft gestalten.“ Es ruft dazu auf, Unterschiede als Stärken zu sehen und gemeinsam eine tolerante, gerechte Gesellschaft zu gestalten. Das Friedenslicht überwindet Grenzen, verbindet Menschen verschiedener Nationen und Religionen und erinnert uns daran, wie wichtig Respekt, Toleranz und gegenseitiges Verständnis sind.
Ab dem 4. Advent ist das Friedenslicht in den Kirchen in unserer Seelsorgeeinheit abholbereit. Wir laden alle ein, das Friedenslicht als Zeichen des Friedens mit nach Hause zu nehmen und weiterzureichen.
Am 6. Januar 2025 findet wieder die Sternsingeraktion statt. Wie in ganz Deutschland gehen auch in unserer Seelsorgeeinheit die Sternsinger, als Könige verkleidet, durch die Straßen, um die Häuser der Menschen zu segnen und Spenden zu sammeln für Kinderrechte. In der Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. In Kolumbien seht ihr, wie sich unser Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung einsetzt. In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!
Loffenau: Vorbereitungstreffen am Freitag, 20.12.2024, und Freitag, 03.01.2025, jeweils um 16 Uhr im Gemeindesaal in Loffenau. Die Sternsinger laufen am 06.01.2025 in Loffenau.
Bad Herrenalb: Eine Sternsinger-Gruppe wird dieses Jahr am 04. und 05.01.2025 in Bad Herrenalb laufen.
Dobel: Eine Sternsinger-Gruppe wird in diesem Jahr am 04.01.2025 in Dobel laufen.
Wer einen Besuch der Sternsinger in seinem Ort wünscht, soll sich bitte bis 23.12.2024 telefonisch im Pfarrbüro melden oder in den Listen in der jeweiligen Kirche eintragen.
Und hier noch ein Hinweis bezüglich der Spenden:
Wir bitten Sie freundlichst darum, die Sternsingerspenden, welche per Überweisung getätigt werden, direkt an das Kindermissionswerk zu überweisen, nicht auf das Konto der Kirchengemeinde! Vielen Dank!
Am ersten Sonntag im neuen Jahr, dem 5. Januar 2025 um 16 Uhr, feiern wir wieder eine Neujahrsandacht im Kurpark Bad Herrenalb. Dr. Peter Müller von der evangelischen Kirche hat sich wieder dazu bereit erklärt. Die Sternsinger werden auch wieder mit dabei sein und ihre Botschaft in einem Lied vortragen. Im Anschluss wird Glühwein, Punsch und Gebäck angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Am 30. März 2025 finden in unserer Diözese die Kirchengemeinderatswahlen statt – ein wichtiger Moment für die Zukunft unserer Gemeinden. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, wer in den nächsten Jahren die Ausrichtung und das Leben in unseren Kirchengemeinden mitgestaltet.
Der Kirchengemeinderat übernimmt Verantwortung für die Planung pastoraler Projekte, die Gestaltung liturgischer Angebote und den Einsatz finanzieller Mittel. Es ist eine Gelegenheit, Kirche aktiv mitzugestalten und positive Impulse für unsere Gemeinschaft zu setzen.
Wir laden Sie ein, sich zur Wahl aufstellen zu lassen oder geeignete Personen vorzuschlagen. Ihre Talente und Ideen können dazu beitragen, dass unsere Gemeinden lebendige Orte des Glaubens und der Gemeinschaft bleiben. Jede Stimme und jedes Engagement zählt!