Winterzeit ist Ruhezeit und damit eine gute Zeit, einmal verstärkt in sich hineinzuhorchen und sich der eigenen Unruhe bewusst zu werden. Die Weisungen aus Bibel und Tradition können uns Wegweiser sein, der ersehnten Herzensruhe näherzukommen.
Text: Jeannette Gosteli
Hl. Franz von Sales
09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
Fest der Bekehrung des Hl. Apostels Paulus
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
3. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag des Wortes Gottes
Hl. Timotheus und Hl. Titus
08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
Hl. Angela Meríci
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
Hl. Thomas von Aquin
17:45 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Anni Wipper)
18:30 Uhr Wilfertsweiler, Heilige Messe
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen sowie für Andreas und Theresia Abt) zum Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land (siehe Mitteilungen für alle Pfarreien)
17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
17:45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:30 Uhr St. Johannes, Heilige Messe zum Jahrtag der Verstorbenendes Monats Januar 2024: Eveline Amann, Hildegard Biber, Wolfhard Hauke, Luba Knoll, Karl Meßmer, Michael Schwendele, (für Heidi Bildstein)
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
Feier des Festes der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Festliche Messfeier mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Orgel –
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe (für Gertrud Widmann, Rosa und Franz Strigl, Albert Roth, Luise Maucher sowie für Elisabeth Roth)
18:00 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Heilige Messe
14:00 Uhr Tauffeier in Untereggatsweiler
Fest der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Festliche Messfeier mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot. In diesem Gottesdienst verabschiedet sich Herr Pfarrer Shinto Kattoor von der Kirchengemeinde Braunenweiler.
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
10:00 Uhr Heilige Messe
Fest der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
17:00 Uhr Festliche Messfeier zu Ehren der Muttergottes mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot – In diesem Gottesdienst werden die Heiligtümer der „Pilgernden Gottesmutter“ neu gesegnet und ausgesandt.
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche –
Sternsinger 2025 in Friedberg
Die Sternsinger in Friedberg waren an zwei Tagen in 2 Gruppen unterwegs und sammelten so den stolzen Betrag von 1100 Euro in der ganzen Gemeinde. Das Motto der Aktion für 2025 lautet: „ Erhebet eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Geschätzte 250 Mio. Kinder gehen weltweit nicht zur Schule, 160 Mio. müssen arbeiten. Das Geld der Friedberger Kinder kommt Projekten in Südamerika zugute. Bei den Gruppen waren folgende Kinder dabei: Josefine und Benedikt Bayer, Nico und Lena Biesenberger, Moritz Drumm, Marla Rist, Emily Zehringer sowie Paul Öhler.
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrsaal
18:30 Uhr Heilige Messe im Pfarrsaal
Fest der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Festliche Messfeier (Jahrtag Karl Haug) mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot
16:30 Uhr Rosenkranz
10:00 UhrWortgottesfeier
16:30 Uhr Rosenkranz
Feier des Festes der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
18:30 Uhr Festliche Messfeier mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
Festtag des Hl. Sebastian – Patron von Großtissen
18:30 Uhr Festliche Abendmesse zur Feier des Patroziniums der St.-Sebastians-Kapelle in Großtissen; anschließend Vortrag von Niklas und Stefan Vochatzer: „Alpenüberquerung vom Bodensee zum Gardasee“ und gemütliches Beisammensein im Bruder-Klaus-Haus
17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
keine Heilige Messe
Feier des Festes der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Festliche Messfeier (gestift. Jahrtag für Josefine und Johann Reuter mit Angehörigen) mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:00 Uhr Rosenkranz in Bierstetten
18:30 Uhr Heilige Messe in Bierstetten
Fest der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
08:15 Rosenkranz
08:45 Uhr Festliche Messfeier (gestift. Jahrtag für Elsa Wenk und für Kurt Eisele) mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe für die Gemeinde in der Klosterkapelle, anschl. Kirchkaffee im Speisesaal des Klosters, hierzu sind Sie zu Zopfbrot aus der klostereigenen Bäckerei und angeregten Gesprächen herzlich eingeladen.
19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Raum P2 des Klosters Sießen
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle
17.00 Uhr Abendlob zum Heiligen Jahr
Feier des Festes der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
10:00 Uhr Festliche Messfeier für Gemeinde und Konvent (für Erich Hummler) mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Wortgottesfeier
15:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus
Feier des Festes der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
18:30 Uhr Festliche Messfeier mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens und Segnung von Agatha-Brot, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor
Es werden noch Kandidatinnen und Kandidaten gesucht
Die kath. Kirchengemeinde teilt mit, dass der Wahlausschuss zur Vorbereitung und Durchführung der Kirchengemeinderatswahl 2025 die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten, die sich bis dato zur Wahl stellen, für nicht genügend hält. Er hat daher in seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 beschlossen, die Frist, innerhalb der die wahlberechtigten Kirchengemeindemitglieder Wahlvorschläge einreichen können, bis zum 7. Februar 2025, 18.00 Uhr, (Briefkasten des Pfarrbüros) zu verlängern. Wahlvorschläge können jederzeit bis zum Ablauf dieser Ausschlussfrist im Pfarrbüro oder beim Vorsitzenden des Wahlausschusses, Wolfgang K. Schroff, eingereicht werden. Auf die bisherigen Regularien, die auch für diese Verlängerungsfrist gelten, wird verwiesen.
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.
Herr Diakon Dennis Mangold
ist zum „hauptberuflichen“ Diakon für die Seelsorgeeinheit Bad Saulgau ernannt. Am 1. Februar 2025 wird er vom nebenamtlichen in den hauptberuflichen Dienst wechseln. Uns allen ist Herr Diakon Mangold als Diakon im Zivilberuf in unserer Seelsorgeeinheit schon seit geraumer Zeit vertraut und bekannt. Herrn Diakon Mangold wünsche ich weiterhin Gottes Segen für sein Wirken in und um Bad Saulgau.
Dekan Peter Müller
Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land – jede ist willkommen!
„Vergiss die Freude nicht“
Sich selber eine Freude machen, sich einen freien Tag zu gönnen – dazu lädt die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes der Diözese Rottenburg-Stuttgart der Seelsorgeeinheit Bad Saulgau alle Frauen der Region ein. Der Begegnungstag steht unter dem Motto „Vergiss die Freude nicht“ und findet am Mittwoch, 29. Januar 2025 statt. Der Tag startet um 09:00 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Johannes in Bad Saulgau, der von Monsigniore Heinrich-Maria Burkard vom Geistlichen Zentrum Kloster Heiligkreuztal gehalten wird. Anschließend treffen sich die Teilnehmerinnen um 10:00 Uhr im „Haus am Markt“, um den Tag zu genießen. Die Organisatoren um Teresa Harsch haben dazu zwei interessante Referenten eingeladen. Monsignore Heinrich-Maria Burkard, Priesterseelsorger und erfahrener Prediger und Redner wird in seinem Referat erzählen, wie er seinen Berufungsweg von Taizé bis heute gegangen ist und welche Bedeutung dabei die Freude am Leben eine Rolle gespielt hat. Nach dem Mittagessen, das vom Team des „Haus am Markt“ serviert wird, wird der bekannte Klinikseelsorger, Buchautor und begnadete Redner Josef Epp aus Bad Grönenbach in seinem Vortrag das Leitthema „Vergiss die Freude nicht“ aus seiner Sicht und aus seiner Erfahrung mit Lebenssituationen im Grenzbereich beleuchten. Gegen 16:00 Uhr endet der Begegnungstag. Alle Frauen der Region sind zu diesem Begegnungstag eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro.
Glaubensseminar „Die Eucharistie verstehen und leben“ mit Pfarrer Leo Tanner
Ein Glaubensseminar der besonderen Art: locker, entspannt und doch ernsthaft. Die Eucharistie ist vielen fremd geworden, anderen ist sie noch gar nie erschlossen worden. Für manche Erwachsene gilt wahrscheinlich, dass sie aus der Mitfeier der Eucharistie und dem Empfang der Kommunion nicht jene Kraft schöpfen, die sie eigentlich empfangen könnten. Dennoch spüren viele die Sehnsucht, dem Geheimnis der Eucharistie auf die Spur zu kommen. Bei dieser Suche knüpft das Eucharistieseminar an. Ausgehend vom Ritus der Eucharistiefeier werden Wandlungsschritte aufgezeigt, die eine heilende Wirkung haben und zwar zu einer Vertiefung der Gottesbeziehung und mehr Lebensfreude führen. Das Glaubensseminar ist für Erwachsene konzipiert, die die Eucharistiefeier neu oder tiefer kennen lernen und daraus mehr Kraft schöpfen möchten. Ab Donnerstag, 30. Januar 2025, jeweils donnerstags, 19.00 – 21.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bad Saulgau-Friedberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können unverbindlich die ersten Treffen als Schnupperabende besuchen. Flyer mit weiteren Informationen liegen an den Schriftenständen unserer Kirchen aus.
Einladung für Trauernde zum Nachmittag
Am Montag, 3. Februar 2025 sind alle, die um einen Menschen trauern, herzlich zu einem Nachmittag ins katholische Gemeindehaus Bad Saulgau (Schulstraße 16) eingeladen. Beginn ist um 15.00 Uhr. Sie dürfen sich freuen auf anregende Gedanken und Impulse, die Möglichkeit zum Austausch, eine gute Tasse Kaffee/Tee und ein Stück Kuchen. Das Angebot des Trauercafés ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Bei Fragen kann man sich an Dekanats-Trauerbegleiter Björn Held wenden (Tel. 07351/8095-400). Es sind alle herzlich eingeladen!