Kirche & Religion

Gottesdienste

Verkündigung des Herrn Am 25. März, genau 9 Monate vor Weihnachten feiert die Kirche das Hochfest Mariä Verkündigung – den Moment,...
Foto: Kath. Kirchengemeinde


Verkündigung des Herrn

Am 25. März, genau 9 Monate vor Weihnachten feiert die Kirche das Hochfest Mariä Verkündigung – den Moment, in dem Jesus Christus verborgen im Schoß Mariens als winziger Mensch in diese Welt eintritt. Heute beginnt verborgen, was an Weihnachten offenbar werden wird: Gott wird Mensch. Klein, zappelig, frierend, verletzlich. Mitten in der Fastenzeit, in der wir eigentlich auf das Kreuz blicken, schauen wir heute auf den Schoß Mariens, in dem sie Jesus zu Beginn seines Lebens empfängt – in dem sie ihn dann wieder halten wird, wenn wir in wenigen Wochen seinen Tod begehen. Herr, mein Gott, lass mich mit Dir verbunden sein wie Maria, schenke auch mir solche Treue. Schon seit dem Augenblick der Empfängnis Jesu im Schoß Mariens ist die Welt nicht mehr verloren! Auch nicht in diesen Zeiten! Christus – Gott! – erniedrigt sich und wird Mensch und geht diesen Weg bis zum Ende um uns – Menschen! – zu sich hinaufzuziehen. Die finstere Nacht wird durchbrochen, in Maria geschieht – noch klein und unscheinbar – jenes Ereignis, durch welches das Licht Eingang gefunden hat in diese Welt und von nun an unaufhörlich wächst und die Welt mit Hoffnung erfüllt.

Text: Bistum Augsburg, Institut für Neuevangelisierung

Bad Saulgau – Stadtpfarrei

Freitag, 21. März

08:30 Uhr Kreuzkapelle, Rosenkranz

09:00 Uhr Kreuzkapelle, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche)

14:00 Uhr St. Antonius, stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten

14:30 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht

15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz

15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

16:00 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen

Samstag, 22. März

09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit

17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe (für Josef Röck)

17:15 Uhr Johannes, Rosenkranz

Sonntag, 23. März

3. Fastensonntag

Hl. Turibio von Mongrovejo

08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe

10:30 Uhr St. Johannes, Familienmesse mit dem Kindergarten St. Franziskus (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit) und Vorstellung der Kandidierenden zur Wahl des Kirchengemeinderats Bad Saulgau

11:45 Uhr St. Johannes, Tauffeier

15:30 Uhr Kreuzkapelle, Kreuzwegandacht

17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Montag, 24. März

17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Dienstag, 25. März

Hochfest der Verkündigung des Herrn – Mariä Verkündigung

17:45 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

18:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe zu Ehren der Muttergottes (für Paul Gessler, für Eltern und Geschwister der Familie Hanner, Verstorbene der Familien Kniesel, Stützenberger, Braun und Kolb und um Gottes Segen und Schutz für die Verwandtschaft sowie für verstorbene Rosenkranzfrauen aus Bad Saulgau)

Mittwoch, 26. März

Hl. Liudger

09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und für Helga Eisner, Mechthild Tinnemann, Veronika Hofmann, Elsa und Sepp Baur, Lydia Biesenberger und Günter Kling)

17:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

18:00 Uhr Ev. Christuskirche, Ökumenische Bibelwoche

Donnerstag, 27. März

09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit

14:30 Uhr Kath. Gemeindehaus, Heilige Messe mit Krankensalbung

17:45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

18:30 Uhr St. Johannes, Heilige Messe zum Jahrtag der Verstorbenen des Monats März 2024: Paula Seif, Roland Frankenhauser, Wilhelm Neudörffer, Antonio Salerno und Mato Klaic

Bolstern

Samstag, 22. März

18:00 Uhr Rosenkranz

18:30 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 30. März

08:15 Uhr Rosenkranz

08:45 Uhr Wortgottesfeier

– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Orgel –

Braunenweiler

Freitag, 21. März

18:00 Uhr Rosenkranz

18:30 Uhr Heilige Messe

Samstag, 22. März

18:00 Uhr Rosenkranz

18:30 Uhr Heilige Messe (für Alwine Sugg)

Freitag, 28. März

18:00 Uhr Rosenkranz

18:30 Uhr Heilige Messe (Jahrtag Anton Freudenmann)

Sonntag, 30. März

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –

Friedberg

Sonntag, 23. März

10:00 Uhr Heilige Messe

14:00 Uhr Tauffeier

Dienstag, 25. März – Mariä Verkündigung

18:00 Uhr Freudenreicher Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten

18:30 Uhr Festliche Messfeier zu Ehren Mariens

Mittwoch, 26. März

14:30 Uhr Heilige Messe mit Krankensalbung im Dorfgemeinschaftshaus

Samstag, 29. März

18:30 Uhr Heilige Messe mit Bußandacht

– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche –

Fulgenstadt

Sonntag, 23. März

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Heilige Messe (Jahrtag Karl Harsch)

18:00 Fasten-Rosenkranz

Montag, 24. März

18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz

Mittwoch, 26. März

14:30 Uhr Heilige Messe mit Krankensalbung im Pfarrsaal

Sonntag, 30. März

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Heilige Messe

18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz

Hochberg

Freitag, 21. März

16:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 23. März

09:00 Uhr Heilige Messe (Jahrtag Brunhilde Vollmer) mit Bußandacht

Freitag, 28. März

16:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 30. März

10:00 Uhr Wortgottesfeier

– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –

Moosheim

Sonntag, 23. März

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Dienstag, 25. März

17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen

19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen

Donnerstag, 27. März

keine Heilige Messe

Sonntag, 30. März

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Heilige Messe

In diesem Gottesdienst verabschieden wir unsere Mesnerin, Frau Marieluise Bruder, und danken ihr für ihren langjährigen und treuen Dienst.

– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –

Renhardsweiler

Samstag, 22. März

07:30 Uhr Frühschicht im Pfarrsaal, anschl. Frühstück im Pfarrsaal

Sonntag, 23. März

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

11:00 Uhr Tauffeier

Dienstag, 25. März

keine Heilige Messe

Sonntag, 30. März

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Heilige Messe (Jahrtag Franz Koch und für Anton Blaser, Ingrid und Elfriede Blaser und Kurt Eisele) mit Bußandacht und Vorstellung der Erstkommunionkinder

Sießen

Sonntag, 23. März

07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle

10:00 Uhr Heilige Messe in der Klosterkapelle

Donnerstag, 27. März

18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle

Sonntag, 30. März

10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle

Wolfartsweiler

Sonntag, 23. März

08:45 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 26. März

15:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus

Sonntag, 30. März

10:00 Uhr Wortgottesfeier

11:30 Uhr Tauffeier

Mitteilungen für alle Pfarreien

Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.

Feier der Versöhnung

Auf Ostern hin sind Sie eingeladen, Ihr Leben zu bedenken und es vor den vergebenden Gott zu tragen. Dies kann in einer Beichte oder in einer Bußandacht geschehen. Folgende Termine werden angeboten:

Beichtgelegenheiten:

Jeden Donnerstag in der Antoniuskirche und jeden Samstag in der Stadtpfarrkirche in Bad Saulgau jeweils ab 09:00 Uhr.

Bußandachten:

Sonntag, 23.03.

09:00 Uhr Hochberg, Heilige Messe mit Bußandacht

Samstag, 29.03.

18:30 Uhr Friedberg, Heilige Messe mit Bußandacht

Sonntag, 30.03.

10:00 Uhr Renhardsweiler, Heilige Messe mit Bußandacht

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche Bad Saulgau, Heilige Messe mit Bußandacht

Samstag, 05.04.

19:00 Uhr Wolfartsweiler, Heilige Messe mit Bußandacht

Sonntag, 06.04.

08:45 Uhr Moosheim, Heilige Messe mit Bußandacht

10:00 Uhr Fulgenstadt, Heilige Messe mit Bußandacht

Vortrag „Bestattungsvorsorge – Erste Schritte im Trauerfall"

Die Caritas Biberach-Saulgau lädt alle Interessierte zum Online-Vortrag am Mittwoch, den 2. April 2025 ein. Beginn ist um 18 Uhr mit Ende um 19:15 Uhr.

Anmeldung unter www.caritas-testament.de oder hummel.s@caritas-dicvrs.de. Referentin ist die Bestatterin Johanna Fisel aus Hailtingen. Der Abschied von einem vertrauten Menschen ist eine sehr private und emotionale Angelegenheit. Für einen guten Trauerverlauf ist es wichtig, diesen Abschied gut zu gestalten. Doch welche Bestattungsarten gibt es? Was für Leistungen bietet ein Bestattungshaus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wie kann ich für meine eigene Bestattung vorsorgen? Solche und weitere Fragen werden bei dem Vortrag beantwortet.

Aktuelles aus dem Dekanat


„Ohne Werte hat alles keinen Wert!" – Warum Werte so wichtig sind und wie wir sie in der Familie leben können

Viele Orte und Menschen prägen unsere Meinung, Einstellungen und Werte. Da fragen sich viele Eltern: Was soll ich meinem Kind für die Zukunft mitgeben? Wie möchte ich es erziehen? An welchen Werten orientieren wir uns? Und was kann uns dabei helfen? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Elternschule. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e. V. in Kooperation mit dem Dekanat Biberach; Referenten: Sabine Laub, Montessoripädagogin und Kess-Leiterin in Biberach; Björn Held, Dekanatsbeauftragter für Familienpastoral; Datum: Donnerstag, 03.04.2025, 20:00 Uhr; Ort: Kinder- und Familienzentrum Tannheim (Hauptstraße 29); Kosten: 7 €; weitere Infos bei der keb: 07371/9359-0. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In: Pfarrbriefservice.de
In: Pfarrbriefservice.de.Foto: Annemarie Barthel
Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 12/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto