Gottesdienste in der Bergkirche zu Kadelburg
Sonntag, 06.04.2025, um 10:10 Uhr, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé (Gottesdienstteam)
Sonntag, 13.04.2025, um 10:10 Uhr, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé (Urs Klingler, Pfr. i. R.)
Karfreitag, 18.04.2025, um 10:10 Uhr (Kaiser)
Ostersonntag, 20.04.2025, um 06:00 Uhr, mit Osterfeuer, Osterfrühstück und Taufen (Pfarrerin Kaiser/Pfr. Dr. Kaiser)
Ostermontag, 21.04.2025, um 10:10 Uhr, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé (Kaiser)
Sonntag, 27.04.2025, um 10:10 Uhr, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé (Kaiser)
Gottesdienste in der Markuskirche zu Jestetten
Sonntag, 06.04.2025, mit Abendmahl, im Anschluss Kirchencafé (S. Holtkamp, Diakon)
Sonntag, 13.04.2025, um 10:00 Uhr, im Anschluss Kirchencafé (Kaiser)
Gründonnerstag,17.04.2025, um 19:00 Uhr, mit Abendmahl (Kaiser)
Karfreitag, 18.04.2025, um 10:00 Uhr, mit Abendmahl (Kaiser)
Ostersonntag, 20.04.2025, um 10:00 Uhr, mit Abendmahl, im Anschluss Kirchencafé (H. Bährle, Prädikant)
Sonntag, 27.04.2025, um 10:00 Uhr, im Anschluss Kirchencafé (Kaiser)
Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst gesucht?
Wer eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst sucht oder bereit ist, jemanden in die Bergkirche mitzunehmen, melde sich bitte bei Brigitte Rogge, Vorsitzende des Kirchengemeinderates: 07742-3199.
Offene Bergkirche: Die Bergkirche ist täglich offen zur inneren Einkehr und zum Gebet.
In Brechts Einakter „Die Hochzeit“ (später auch: „Die Kleinbürgerhochzeit“) wird unsere kulturelle Idylle unter die Lupe genommen. Während des Hochzeitsfests entfaltet sich das Geschehen als charmantes Chaos zwischen Sehnsüchten und Scheitern. Regisseurin Kami Manns inszeniert ein liebevolles Porträt von Menschen, die ihr Bestes geben, um sich auf die Suche nach der Liebe zu machen – mal unbeholfen, mal nur knapp an Stolpersteinen vorbei, aber nie die Hoffnung verlierend. Es wird ausgelassen gefeiert und getanzt, gespeist und getrunken, gelacht und geliebt – Kami Manns erzählt das Fest hautnah erlebbar auf der Bühne. Und wer sich traut, kann im Anschluss gesegnet oder sogar getraut werden – denn entsprechendes Personal zum Trauen, Musizieren und Fotografieren steht parat!
Das „Hochrhein Schauspiel“ in Zusammenarbeit mit der Schweizer Institution "paradise is here" unter großzügiger Förderung des Landkreises Waldshut und ebensolcher Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg, Klettgau und Jestetten bringt dieses Theaterstück als lebendig erlebbares Geschehen am ersten Aprilwochenende in die Markuskirche nach Jestetten. Es wird die Geschichte von Jakob und Maria, ihren Familien und Freunden erzählt, während alle Zuschauer und Schauspieler gemeinsam an einer langen Tafel sitzen, essen, trinken, singen, tanzen, tratschen und feiern.
Kartenvorverkauf unter www-hochrhein-schauspiel.de und telefonisch unter 07741 / 686 99 80.
Eintritt (inklusive Essen und Getränken) 35 € (Schülerticket) 25 €. Dauer ca. 90 Minuten, ohne Pause. Jeder mag kommen, wie er möchte: Aber da das Publikum Teil der Hochzeitsgäste ist, würde sich das Ensemble – dem Anlass entsprechend – natürlich über festliche Kleidung freuen!
Vorstellungen: 4. und 5. April 2025 in der Markuskirche in Jestetten um 19:30 Uhr. Alle Details auf www.hochrhein-schauspiel.de
Vom 22.04-26.04.2025 sind die Konfis der Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg, Klettgau und Jestetten zum Abschluss ihrer Konfi-Zeit mit Pfarrerin Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser auf den Spuren Martin Luthers in Ostdeutschland unterwegs. Die Vertretung in dieser Zeit für alle drei Gemeinden hat Pfarrer i. R. Urs Klingler übernommen. Er ist über die evangelischen Pfarrämter der Kirchengemeinden erreichbar.
Jeden dritten Mittwoch im Monat von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr findet das Trostcafé im Dietrich Bonhoeffer-Haus in Kadelburg statt, organisiert von den Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau gemeinsam. Eingeladen sind alle, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Man kann einfach so vorbeikommen. Nähere Infos übers Pfarramt oder direkt bei: Dr. med. Sabine Jacobi, Tel.: 07741/686550.
Ukraine-Hilfe/Sprachkurs: Mo., Mi., Fr., vormittags von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr.
Gitarrengruppe: Mo., 20:00 Uhr.
Ökumenischer Kreis, Mo., Gesprächsabende und Veranstaltungen zu Themen von Kirche und Gesellschaft, nächste Veranstaltung: Wochenende in Ralligen (CH) Jahresprogramm siehe Homepage (Kontakt: Henry Bährle, 07741 1462).
Naturmäuse: Mo.+Di., 8:30 Uhr-12:15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe.
Kinderbistro: Di., ab 12:00 Uhr-15:00 Uhr, Mittagstisch für Waldkindergartenkinder, Schulkinder und Seniorinnen und Senioren.
Trostcafé: jeden dritten Mittwoch im Monat. Leitung: Dr. Sabine Jacobi (07741 686550)
Meditation im Stile des ZEN: jeden zweiten und vierten Do. im Monat, 19:30 Uhr, Leitung: Alexander Rutschmann (07742 7315).
Eltern-Kind-Gruppe: Fr., 10:00 Uhr (Kontakt übers Pfarramt).
Gospelchor: Fr., 20:00 Uhr in der Bergkirche, Leitung: Michael Brogle (0171 8889544).
Tanzen zu Latino-Klängen: sonntags 19:00-20:00 Uhr, 14-tägig, Kontakt über das Pfarramt.
Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Gastprogramm KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo. + Do., Leitung: Rosszita Baumann (07741 807 0744).
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Dr. Thomas O.H. Kaiser