Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist
88348 Bad Saulgau
Kirche & Religion

Gottesdienste

Die Nachfolge Christi führt uns nicht um das Leid herum, sondern hindurch – bis zur Auferstehung. Text: Dietrich Bonhoeffer Bad Saulgau...
Foto: Kath. Kirchengmeinde



Die Nachfolge Christi führt uns nicht um das Leid herum, sondern hindurch – bis zur Auferstehung.

Text: Dietrich Bonhoeffer

Bad Saulgau – Stadtpfarrei

Freitag, 11. April

Schmerzensfreitag

Hl. Stanislaus von Krakau

08:30 Uhr Kreuzkapelle, Rosenkranz

09:00 Uhr Kreuzkapelle, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche und für Konrad Beller, Elisabeth und Georg Marquardt, Rose Bertlwieser und Ingeborg Mathes)

14:30 Uhr St. Antonius, Stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten

15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz

15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht

16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen

Samstag, 12. April

09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit

17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Rita Schmid) mit Palmweihe

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Sonntag, 13. April

Palmsonntag

Feier des Einzugs Christi in Jerusalem

Beginn der Karwoche

08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe mit Palmweihe

10:00 Uhr Palmweihe vor der Antoniuskirche und Palmprozession zur Stadtpfarrkirche mit der Stadtmusik

10:30 Uhr Feierliches Hochamt in der Stadtpfarrkirche, musikalische Gestaltung durch die Mädchenkantorei (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)

12:00 Uhr – 17:30 Uhr St. Johannes, Besichtigung der Palmen

15:30 Uhr Kreuzkapelle, Kreuzwegandacht

18:00 Uhr St. Johannes, Andacht und Abholen der Palmen

18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

Montag, 14. April

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe

Dienstag, 15. April

10:00 Uhr Seniorenheim, Heilige Messe

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Ölmesse des Dekanats Saulgau mit Verteilung der Heiligen Öle an die Ölboten der Kirchengemeinden des Dekanats Saulgau

St. Antonius, keine Heilige Messe

Mittwoch, 16. April

09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und für Verstorbene der Familien Kniesel, Stützenberger, Braun und Kolb und um Gottes Segen und Schutz für die Verwandtschaft sowie für Hildegard Spreter und Gisela Schulz)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Donnerstag, 17. April

Gründonnerstag

09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit, mit den St. Johannes-Chorknaben, anschließend Ölbergandacht und stille Anbetung am Heiligen Grab – die Stadtpfarrkirche bleibt zur Ölbergwache bis 24:00 Uhr geöffnet

Bolstern

Samstag, 12. April

16:30 Uhr Rosenkranz

17:00 Uhr Palmweihe auf dem Dorfplatz, Palmprozession und Wortgottesfeier zum Palmsonntag

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit

Karfreitag, 18. April

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi, anschließend Betstunden:

16:00 Uhr Heratskirch

17:00 Uhr links der Ostracher Straße

18:00 Uhr rechts der Ostracher Straße (bis 19:00 Uhr)

Osternacht, 19. April

19:00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April

09:30 Uhr Rosenkranz in Heratskirch

10:00 Uhr Wortgottesfeier in Heratskirch

Braunenweiler

Freitag, 11. April

18:30 Uhr Rosenkranz

19:00 Uhr Heilige Messe (für Hans Stützle)

Palmsonntag, 13. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Palmweihe im Schulhof, Palmprozession zur Pfarrkirche und Wortgottesfeier; zur gleichen Zeit ist Kinderkirche im Pfarrsaal

Gründonnerstag, 17. April

17:30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Kreuzwegandacht

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

17:00 Uhr Osterkindergottesdienst in Bondorf im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses, zur gleichen Zeit ist eine Auferstehungsandacht in der Kapelle in Bondorf

19:00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen, musikalische Gestaltung mit Renaissancemusik durch den Chor Cantemus mit Werken von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Stefano Landi. Dazu erklingen Schalmei, Posaune, Gitarre und Tenorflöte.

Ostermontag, 21. April

keine Heilige Messe

Kindergottesdienste zu Gründonnerstag und Ostersamstag

Am Gründonnerstag, 17.04.25, feiern wir um 17:30 Uhr mit allen Kindergarten - und Grundschulkindern das letzte Abendmahl im Pfarrsaal in Braunenweiler. Von der Fußwaschung bis zum Brotteilen werden wir erleben, wie es Jesus damals am letzten Abend mit seinen Freunden erging. Die Kinder können gegen 18:30 wieder abgeholt werden.

Am Samstag, 19.04.25, geht es gleich weiter. In Bondorf laden wir um 17:00 Uhr zur „Osternachtfeier“ alle Kinder ab dem Kindergartenalter ins Vereinsheim des DGH ein. Treffpunkt ist dieses Jahr am Haupteingang. Nach einem kleinen Impuls und dem Gestalten der Osterkerzen entzünden wir gegen 17:30 Uhr ein Osterfeuer auf der Wiese neben dem Käppelle bei dem unsere Kerzen gesegnet werden.

Parallel zum Kindergottesdienst findet in der Kapelle eine kleine Andacht statt. Alle Besucher der Andacht sind ebenfalls zum Ausklang an das Feuer eingeladen.

Beide Gottesdienste finden ohne Eltern statt. Zur besseren Planung bitten wir dieses Jahr um Anmeldung der Kinder bei Sandra Locher per WhatsApp oder Anruf unter der Nummer 0176 23 54 90 41 bis Dienstag, 15.04.25.

Auf euer Kommen freut sich das Team der Kinderkirche

Friedberg

Freitag, 11. April

SCHMERZENSFREITAG

Feier der sieben Schmerzen Mariens

18:30 Uhr Sieben-Schmerzen-Rosenkranz

19:00 Uhr Feierliches Hochamt zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes (für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft zu den Sieben Schmerzen Mariens) mit Te Deum und sakramentalem Segen (weitere Informationen unter Mitteilungen für alle Pfarreien)

Palmsonntag, 13. April

Fatimatag

10:00 Uhr Palmweihe vor der Pfarrscheuer, Palmprozession und Heilige Messe

18:00 Uhr Fatima-Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten

18:30 Uhr Festliche Messfeier zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima mit Sakramentalem Segen

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Betstunde

15:00 Uhr Kinderkreuzweg im DGH

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

20:30 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

10:00 Uhr Wortgottesfeier mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April

keine Heilige Messe

Fulgenstadt

Palmsonntag, 13. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Palmweihe vor dem Pfarrsaal, Palmprozession und Heilige Messe

18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz

Montag, 14. April

18:00 Uhr Fasten-Rosenkranz

Mittwoch, 16. April

keine Heilige Messe

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit

Karfreitag, 18. April

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor, anschließend Betstunden (bis 18.00 Uhr)

Osternacht, 19. April

21:00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor

Ostersonntag, 20. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April

keine Heilige Messe

Hochberg

Freitag, 11. April

18:30 Uhr Rosenkranz

Samstag, 12. April

17:00 Uhr Palmweihe vor dem Pfarrhaus, Palmprozession und Wortgottesfeier zum Palmsonntag

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Betstunde

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

21:00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

keine Heilige Messe

Ostermontag, 21. April

10:00 Uhr Festliche Messfeier

Moosheim

Samstag, 12. April

17:00 Uhr Palmweihe im Traubenhof, Palmprozession zur Pfarrkirche und Heilige Messe (für Luise Müller) zum Palmsonntag mit Vorstellung der Erstkommunionkinder

Dienstag, 15. April

18:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen

19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit

Karfreitag, 18. April

09:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor

15:00 Uhr Kreuzweg

Osternacht, 19. April

19:00 Uhr Feier der hl. Osternacht (für Hartwig Tauber und Alfred Obert) mit dem Kirchenchor und Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

keine Heilige Messe

Ostermontag, 21. April

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Renhardsweiler

Freitag, 11. April

08:05 Uhr Schülergottesdienst

Palmsonntag, 13. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Palmweihe vor dem Dorfgemeinschaftshaus mit dem Kindergarten, Palmprozession zur Pfarrkirche, zur gleichen Zeit ist Kinderkirche im Pfarrsaal

Dienstag, 15. April

keine Heilige Messe

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Betstunde

11:00 Uhr, Kinderkreuzweg mit kindgerechten Bildern und Musik, für Kinder im Grundschulalter (jüngere und ältere Kinder sind willkommen)

14:00 Uhr Betstunde

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

21:00 Uhr Feier der hl. Osternacht und Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Osterhochamt (für Rita und Matthias Beck mit Angehörigen) mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April

keine Heilige Messe

Sießen

Palmsonntag, 13. April

10:00 Uhr Palmsegnung im Hof des Jugendhauses Elisabeth, Palmprozession zur Klosterkapelle und Heilige Messe für Gemeinde und Konvent

Gründonnerstag, 17. April

16:00 Uhr Abendmahlsmesse in der Klosterkapelle

19:30 Uhr Feierliche Abendmahlsmesse in der Klosterkapelle, anschl. Ölbergwache

Karfreitag, 18. April

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi in der Klosterkapelle

Osternacht, 19. April

20:00 Uhr Feier der hl. Osternacht und Segnung der Osterspeisen in der Klosterkapelle

Ostersonntag, 20. April

10:00 Uhr Feierliches Osterhochamt und Segnung der Osterspeisen in der Klosterkapelle

Ostermontag, 21. April

08:00 Uhr Emmausgang mit Frühstück „to go“, Treffpunkt: Pforte des Klosters (beim Kapelleneingang im Durchgang)

10:00 Uhr Festliche Messfeier für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle

Wolfartsweiler

Palmsonntag, 13. April

10:00 Uhr Palmweihe vor dem Pfarrhaus, Palmprozession und Heilige Messe, anschließend Segnung des Osterbrunnens der Wolfartsweiler Musikanten auf dem Dorfplatz und Sektempfang – Herzliche Einladung!

Schöne Handpalmen und Osterkerzen

Vor dem Gottesdienst am Sonntag bieten unsere Ministranten wieder Handpalmen und Osterkerzen an.

Mittwoch, 16. April

19:00 Uhr Rosenkranz

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Stadtpfarrkirche, Feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Betstunde

17:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

19:00 Uhr Feier der hl. Osternacht und Segnung der Osterspeisen, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor

Ostersonntag, 20. April

keine Heilige Messe

Ostermontag, 21. April

10:00 Uhr Festliche Messfeier mit dem Kirchenchor

Mitteilungen für die Stadtpfarrei

Der Haushaltsplan 2025 und 2026 mit der Jahresrechnung 2023 der Kath. Kirchengemeinde Bad Saulgau ist zur Einsichtnahme vom 31. März 2025 bis zum 14. April 2025 für die Kirchengemeindemitglieder im Kath. Pfarramt in Bad Saulgau ausgelegt.

Mitteilungen für alle Pfarreien

Die Kollekten in den Gottesdiensten zum Palmsonntag sind für die Christen im Heiligen Land bestimmt.

Die Kollekte am Gründonnerstag in der Johanneskirche ist für die Bruder-Konrad-Stiftung (Hilfe für Kinder in Not) bestimmt.

Der neue katholische Jugendreferent stellt sich vor

Mein Name ist Jordan Zydek und ich bin seit Anfang April 2025 der neue Jugendreferent für die Seelsorgeeinheit St. Johannes Baptist in Bad Saulgau. Ich bin 32 Jahre alt und komme aus der Nähe von Stuttgart. Mein jetziger Wohnort ist Aulendorf und ich freue mich sehr auf mein neues Umfeld und die damit verbundene Tätigkeit.

Meine Aufgaben als Jugendreferent sind die Begleitung der Ministranten und Firmlinge, das Gestalten des Jugendhauses in der Blauwstraße sowie die Planung, Vernetzung, Organisation und Umsetzung von Projekten mit der Jugend innerhalb der Kirche.

Ich freue mich sehr auf die zukünftigen Gespräche, Projekte und Aufgaben in der Seelsorgeeinheit St. Johannes Baptist.


SCHMERZENSFREITAG in Friedberg

Am Schmerzensfreitag, 11. April 2025, ist in Friedberg Wallfahrtstag. An diesem Tag in der Passionszeit gedenkt die Kirche der Schmerzen Mariens. Der Schmerzhafte Freitag läutet die Karwoche ein. Um 18:30 Uhr wird der Sieben-Schmerzen-Rosenkranz gebetet und um 19:00 Uhr beginnt das feierliche Hochamt mit Te Deum und sakramentalem Segen in der Pfarr- und Wallfahrtskirche.

Die Kirchengemeinde Friedberg lädt herzlich ein!



Hoffnungsmomente für Kinder und Familien in den Kar- und Ostertagen

Kindergottesdienste zu Gründonnerstag und Ostersamstag

Am Gründonnerstag, 17.04.25, feiern wir um 17:30 Uhr mit allen Kindergarten- und Grundschulkindern das letzte Abendmahl im Pfarrsaal in Braunenweiler. Von der Fußwaschung bis zum Brotteilen werden wir erleben, wie es Jesus damals am letzten Abend mit seinen Freunden erging. Die Kinder können gegen 18:30 wieder abgeholt werden.

Am Samstag, 19.04.25, geht es gleich weiter. In Bondorf laden wir um 17:00 Uhr zur „Feier der Osternacht“ alle Kinder ab dem Kindergartenalter ins Vereinsheim des DGH ein. Treffpunkt ist dieses Jahr am Haupteingang. Nach einem kleinen Impuls und dem Gestalten der Osterkerzen entzünden wir gegen 17:30 Uhr ein Osterfeuer auf der Wiese neben dem Käppelle, bei dem unsere Kerzen gesegnet werden. Parallel zum Kindergottesdienst findet in der Kapelle eine kleine Auferstehungsandacht statt. Alle Besucher der Andacht sind ebenfalls zum Ausklang an das Feuer eingeladen.

Beide Gottesdienste finden ohne Eltern statt. Zur besseren Planung bitten wir dieses Jahr um Anmeldung der Kinder bei Sandra Locher per WhatsApp oder Anruf unter der Nummer 0176 23 54 90 41 bis Dienstag, 15.04.25.

Auf euer Kommen freut sich das Team der Kinderkirche




Ostern am Kühlschrank

Holt Euch Eure Projektbox ab. Ihr findet sie ab Mittwoch, den 16. April 2025 in der St. Johanneskirche.

Die Freundinnen und Freunde Jesu waren alle traurig, weil Jesus tot war. Und keiner wusste, wie es nun eigentlich weitergehen soll. Doch dann passierte etwas, das alles verändert hat! In dem Minibuch „Jesus lebt“ können Kinder und ihre Bezugspersonen die biblische Ostergeschichte rund um die Emmaus-Jünger entdecken. Das Besondere: Mit den beiliegenden Magnetfiguren aus der Geschichte lässt sich die Ostergeschichte spielen und immer wieder neu zusammensetzen.

In der Projektbox sind enthalten:

  • Minibuch „Jesus lebt“, auf acht Doppelseiten wird die Geschichte der beiden Emmausjünger und ihre Begegnung mit dem auferstandenen Jesus erzählt inkl. Vorschlägen, was Familien damit zu Hause gemeinsam machen können und Gesprächsimpulsen.
  • Grußkarte
  • 9 handgroße Magnetfiguren aus der Geschichte „Jesus lebt“ zum Nachspielen und immer wieder neu zusammensetzen.

Lasst die Auferstehungserzählung bei Euch zu Hause lebendig werden! Viel Freude beim Entdecken und Nachspielen der Emmausgeschichte.

Kinderkreuzweg Stadt: „Jesus gibt die Hoffnung nicht auf“ Karfreitag, den 18. April 2025 um 9:30 Uhr, St. Johanneskirche

Kinderkreuzweg Umland: Karfreitag, 18. April 2025 um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Renhardsweiler.

Emmausgang.: Ein Hoffnungswegmit Stationen und Frühstück „to go!“ Ostermontag, den 21. April 2025 um 8:00 Uhr. Treffpunkt an der Linde, neben der neuen Klosterpforte Sießen. Beim Kapelleingang im Durchgang. Herzliche Einladung an alle Altersgruppen!

Hoffnungsimpulse direkt nach Hause: Auch in diesem Jahr findet ihr an Gründonnerstag, 17.04 im Stadtjournal wieder eine Einlegebroschüre mit Impulsen, die österliche Hoffnung wecken

Bei Fragen zu den Aktionen: Sr. Angela Maria Jäger. Mail: AngelaMaria.Jaeger@drs.de Telefon:

07581 5370342

Kirchengemeinderatswahl 2025

Die Kirchengemeinderatswahl wurde am 30. März 2025 in allen Gemeinden mit allgemeiner Briefwahl durchgeführt. Nachfolgend finden Sie hier die in den Kirchengemeinderat gewählten Kandidatinnen und Kandidaten (in alphabetischer Reihenfolge):

Ergebnis in der Stadtpfarrei

St. Johannes Baptist, Bad Saulgau

Abbt Christian, Beller Roswitha, Beller Thomas, Boll Ludwig, Burth Matthias, Digel Florian, Fürst Felix, Germann Tanja Michaela, Gulde Joachim, Funk Thomas, Hassler Laurentius, Heudorfer Anja, Kleinheinz Julia, Kloss Gabor, Manz Birgit, Reisch Regine

Ergebnisse in den Pfarreien der Seelsorgeeinheit

St. Gallus, Bolstern

Fischer Susanne, Kessler Ulrike, Leiß Ines Ulrika, Menner Bernadette, Pappalardo Verena, Tyborski Bernhard

St. Pankratius, Braunenweiler

Baur-Laschewski Corinna, Lasar Martina, Nassal Diana, Scheffold Ellen, Schleweck-Ringgenburger Angelika, Turel Simone

Mariä Himmelfahrt, Friedberg

Bayer Dagmar, Laub Franziska, Öhler Roland, Vogelmann Stefan, Zehringer Monika

St. Ulrich und Konrad, Fulgenstadt

Boscher Roman, Eisele Robert, Gruber Elena, Gruber Sonja, Hehl Martina, Keller Klaus, Luib Markus

Mariä Geburt, Hochberg

Halder Winfried, Harsch Teresa, Kleck Marie-Theres, Markgraf Beate, Metzler Edwin, Müller Sandra, Obert Nadine

St. Johannes der Täufer, Moosheim

Eberhart Roland, Huber Ulrike, Löffler Manuel, Lutz Alwin, Mangler Inge, Tauber Doris, Winkhart Franz-Josef, Winkhart Martina

St. Georg, Renhardsweiler

Sonntag Simone, Stöckler Linus, Stöckler Stefan, Stöckler Stefanie, Traub Gabriele, Widmann Cornelia, Zeller Johannes

St. Markus, Sießen

Breitkopf Sr. M. Bernadette, Häußler Verena, Köberle Michael, Münch Gerold, Ruf Sr. M. Natalie, Schmitt Sr. M. Myriam Philippa

St. Leonhard, Wolfartsweiler

Birkhofer Manfred, Gittinger Elvira, König Armin, Miller-Löhle Susanne, Nell Tanja, Zimmermann Melanie

Aktuelles aus dem Dekanat



Dekanatswallfahrt nach Medjugorje

Das Dekanat Saulgau veranstaltet eine Wallfahrt zum Marienwallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina. Die 7-tägige Flugreise ist auch für Familien geeignet und findet vom Sonntag, 31.08. bis Samstag, 06.09.2025, noch in den Ferien statt. Es sind auch einige Ausflüge ans Meer eingeplant. Die geistliche Begleitung übernehmen Dekan Peter Müller, Monsignore Heinrich-Maria Burkard und Sr. Ursula Hedrich. Die Reiseleitung teilen sich die Ehepaare Egon und Rita Oehler sowie Peter und Martina Brändle. Flyer liegen in unseren Kirchen aus. Anmeldungen nimmt das Ehepaar Oehler unter 07581-2743 entgegen.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 15/2025

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto