Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist
88348 Bad Saulgau
Kirche & Religion

Gottesdienste

FROHE OSTERN Ihnen allen wünschen wir den Segen des Auferstandenen – jenen Segen, der die Kraft hat, die Welt zu verändern, zu einem Leben...
In: Pfarrbriefservice.de
In: Pfarrbriefservice.deFoto: Bild: Pia Schüttlohr

FROHE OSTERN

Ihnen allen wünschen wir den Segen des Auferstandenen – jenen Segen, der die Kraft hat, die Welt zu verändern, zu einem Leben in Freiheit und Frieden, das von Gott kommt und das uns der Auferstandene zeigt.

Gesegnete und frohe Ostern!

Dekan Peter Müller

und das ganze Pastoralteam

Bad Saulgau – Stadtpfarrei

Karfreitag, 18. April

Fast- und Abstinenztag

09:30 Uhr St. Johannes, Kinderkreuzweg (Näheres unter Mitteilungen für alle Pfarreien)

10:00 – 14:30 Uhr Kreuzkapelle, Betstunden

15:00 Uhr St. Johannes, Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi mit der Mädchenkantorei

18:00 Uhr Kreuzkapelle, Karmette

Karsamstag, 19. April

Tag der Grabesruhe des Herrn

Hl. Papst Leo IX., Sel. Marcel Callo

09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit

Osternacht, 19. April

17:00 Uhr Bondorf, Osterkindergottesdienst im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses, zur gleichen Zeit ist eine Auferstehungsandacht für Eltern in der Kapelle

21:00 Uhr St. Johannes, Feier der hl. Osternacht und Segnung der Osterspeisen mit Kantorengesängen und Orgelmusik

Ostersonntag, 20. April

Hl. OSTERFEST

Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus

08:30 Uhr St. Antonius, Festliche Messfeier und Segnung der Osterspeisen

10:30 Uhr St. Johannes, Feierliches Osterhochamt und Segnung der Osterspeisen mit den St. Johannes-Chorknaben (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Ostermontag, 21. April

Hl. Bruder Konrad von Parzham, Hl. Anselm von Canterbury

08:30 Uhr St. Antonius, Festliche Messfeier

10:30 Uhr St. Johannes, Feierliches Hochamt mit der Mädchenkantorei (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Dienstag, 22. April

18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für einen Kranken um eine gute Sterbestunde, für Josef Hanner und verstorbene Kinder)

Mittwoch, 23. April

Hl. Georg, Hl. Adalbert

09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen, Hilmar Boscher, Theresia und Karl Frick, Gisela May, Isolde und Karl Frick)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden

Donnerstag, 24. April

Hl. Fidelis von Sigmaringen

09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe zum Jahrtag der Verstorbenen des Monats April 2024: Brunhilde Schumacher, Johannes Münster, Anneliese Dolbatsch, Anna Beller, Anna Cords, Rosi Rauh, Gerda Michelberger (für Pater Erich Renz)

Bolstern

Karfreitag, 18. April

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi, anschließend Betstunden:

16:00 Uhr Heratskirch

17:00 Uhr links der Ostracher Straße

18:00 Uhr rechts der Ostracher Straße (bis 19:00 Uhr)

Osternacht, 19. April

19:00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April

09:30 Uhr Rosenkranz in Heratskirch

10:00 Uhr Wortgottesfeier in Heratskirch

Sonntag, 27. April

keine Heilige Messe

Braunenweiler

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Kreuzwegandacht

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

17:00 Uhr Osterkindergottesdienst in Bondorf im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses, zur gleichen Zeit ist eine Auferstehungsandacht in der Kapelle in Bondorf

19:00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen (Jahrtag für Erhard Ringgenburger), musikalische Gestaltung durch den Chor Cantemus mit Werken von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Stefano Landi. Dazu erklingen Schalmei, Posaune, Gitarre und Tenorflöte

Ostermontag, 21. April

keine Heilige Messe

Kindergottesdienste zu Gründonnerstag und Ostersamstag

Am Gründonnerstag, 17.04.25 feiern wir um 17:30 Uhr mit allen Kindergarten - und Grundschulkindern das letzte Abendmahl im Pfarrsaal in Braunenweiler. Von der Fußwaschung, bis zum Brotteilen werden wir erleben, wie es Jesus damals am letzten Abend mit seinen Freunden erging. Die Kinder können gegen 18:30 wieder abgeholt werden.

Am Samstag, 19.04.25 geht es gleich weiter. In Bondorf laden wir um 17:00 Uhr zur „Osternachtsfeier“ alle Kinder ab dem Kindergartenalter ins Vereinsheim des DGH ein. Treffpunkt ist dieses Jahr am Haupteingang. Nach einem kleinen Impuls und dem Gestalten der Osterkerzen entzünden wir gegen 17:30 Uhr ein Osterfeuer auf der Wiese neben dem Käppelle bei dem unsere Kerzen gesegnet werden.

Parallel zum Kindergottesdienst findet in der Kapelle eine kleine Andacht statt. Alle Besucher der Andacht sind ebenfalls zum Ausklang an das Feuer eingeladen.

Beide Gottesdienste finden ohne Eltern statt. Zur besseren Planung bitten wir dieses Jahr um Anmeldung der Kinder bei Sandra Locher per WhatsApp oder Anruf unter der Nummer 0176 23 54 90 41 bis Dienstag, 15.04.25.

Auf euer Kommen freut sich das Team der Kinderkirche

Freitag, 25. April

Feier des Festtags des Hl. Georg – Patron von Untereggatsweiler

18:30 Uhr Rosenkranz in Untereggatsweiler

19:00 Uhr Festliche Abendmesse zur Feier des Patroziniums der Kapelle in Untereggatsweiler

Sonntag, 27. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Heilige Messe

Friedberg

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Betstunde

15:00 Uhr Kinderkreuzweg im Dorfgemeinschaftshaus

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

20:30 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

10:00 Uhr Wortgottesfeier mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April

keine Heilige Messe

Sonntag, 27. April

Barmherzigkeitssonntag

14:00 Uhr Festliche Messfeier

15:00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Barmherzigkeitsrosenkranz, anschließend eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit (im Pfarrhaus)

17:00 Uhr Abschluss mit Te Deum und sakramentalem Segen

Fulgenstadt

Karfreitag, 18. April

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor, anschließend Betstunden (bis 18.00 Uhr)

Osternacht, 19. April

21:00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor

Ostersonntag, 20. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April

keine Heilige Messe

Mittwoch, 23. April

keine Heilige Messe

Sonntag, 27. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Hochberg

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Betstunde

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

21:00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

keine Heilige Messe

Ostermontag, 21. April

10:00 Uhr Festliche Messfeier

Freitag, 25. April

18:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 27. April

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Moosheim

Karfreitag, 18. April

09:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor

15:00 Uhr Kreuzweg

Osternacht, 19. April

19:00 Uhr Feier der hl. Osternacht (für Hartwig Tauber und Alfred Obert) mit dem Kirchenchor und Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

keine Heilige Messe

Ostermontag, 21. April

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Dienstag, 22. April

18:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen

19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen

Donnerstag, 24. April

keine Heilige Messe

Samstag, 26. April

19:00 Heilige Messe

Renhardsweiler

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Betstunde

11:00 Uhr Kinderkreuzweg mit kindgerechten Bildern und Musik, für Kinder im Grundschulalter (jüngere und ältere Kinder sind willkommen)

14:00 Uhr Betstunde

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

21:00 Uhr Feier der hl. Osternacht und Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Osterhochamt (für Rita und Matthias Beck mit Angehörigen) mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April

keine Heilige Messe

Dienstag, 22. April

keine Heilige Messe

Sonntag, 27. April

Feier des Festtags des Heiligen Märtyrers Georg – Kirchenpatrozinium

17:30 Uhr Rosenkranz

18:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Patrozinium unserer Pfarrkirche mit Vorstellung der neuen Kirchengemeinderatsmitglieder. Im Anschluss ist ein Stehempfang. Herzliche Einladung an alle!

Sießen

Karfreitag, 18. April

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi in der Klosterkapelle

Osternacht, 19. April

20:00 Uhr Feier der hl. Osternacht und Segnung der Osterspeisen. Beginn am Osterfeuer zwischen Haus Franziskus und Haus Angela

Ostersonntag, 20. April

10:00 Uhr Feierliches Osterhochamt und Segnung der Osterspeisen in der Klosterkapelle

Ostermontag, 21. April

08:00 Uhr Emmausgang mit Frühstück „to go“, Treffpunkt: Pforte des Klosters (beim Kapelleneingang im Durchgang)

10:00 Uhr Festliche Messfeier für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle

Donnerstag, 24. April

18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in Klosterkapelle

Sonntag, 27. April

Feier der Erstkommunion und

Feier des Festtags des Heiligen Markus – Kirchenpatrozinium

07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle

10:00 Uhr Festliche Messfeier zur Erstkommunion und zum Patrozinium mit Segnung von Markusbrot in der Pfarrkirche St. Markus

Wolfartsweiler

Karfreitag, 18. April

10:00 Uhr Betstunde

17:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Osternacht, 19. April

19:00 Uhr Feier der hl. Osternacht und Segnung der Osterspeisen, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor

Ostersonntag, 20. April

keine Heilige Messe

Ostermontag, 21. April

10:00 Uhr Festliche Messfeier mit dem Kirchenchor

Mittwoch, 23. April

15:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus

Sonntag, 27. April

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Mitteilungen für alle Pfarreien

Die Kollekte an Ostern ist in allen Pfarreien zur Förderung pastoraler Dienste bestimmt (Bischof-Moser-Stiftung).

Die Kollekten in der Osternacht sind für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.

Hoffnungsmomente für Kinder und Familien in den Kar- und Ostertagen

Kindergottesdienste zu Gründonnerstag und Ostersamstag

Am Gründonnerstag, 17.04.25 feiern wir um 17:30 Uhr mit allen Kindergarten - und Grundschulkindern das letzte Abendmahl im Pfarrsaal in Braunenweiler. Von der Fußwaschung bis zum Brotteilen werden wir erleben, wie es Jesus damals am letzten Abend mit seinen Freunden erging. Die Kinder können gegen 18:30 wieder abgeholt werden.

Am Samstag, 19.04.25 geht es gleich weiter. In Bondorf laden wir um 17:00 Uhr zur „Feier der Osternacht“ alle Kinder ab dem Kindergartenalter ins Vereinsheim des DGH ein. Treffpunkt ist dieses Jahr am Haupteingang. Nach einem kleinen Impuls und dem Gestalten der Osterkerzen entzünden wir gegen 17:30 Uhr ein Osterfeuer auf der Wiese neben dem Käppelle, bei dem unsere Kerzen gesegnet werden. Parallel zum Kindergottesdienst findet in der Kapelle eine kleine Auferstehungsandacht statt. Alle Besucher der Andacht sind ebenfalls zum Ausklang an das Feuer eingeladen.

Beide Gottesdienste finden ohne Eltern statt. Zur besseren Planung bitten wir dieses Jahr um Anmeldung der Kinder bei Sandra Locher per WhatsApp oder Anruf unter der Nummer 0176 23 54 90 41 bis Dienstag, 15.04.25.

Auf euer Kommen freut sich das Team der Kinderkirche

Ostern am Kühlschrank

Holt euch eure Projektbox ab. Ihr findet sie ab Mittwoch, den 16. April 2025 in der St. Johanneskirche.

Die Freundinnen und Freunde Jesu waren alle traurig, weil Jesus tot war. Und keiner wusste, wie es nun eigentlich weitergehen soll. Doch dann passierte etwas, das alles verändert hat! In dem Minibuch „Jesus lebt“ können Kinder und ihre Bezugspersonen die biblische Ostergeschichte rund um die Emmaus-Jünger entdecken. Das Besondere: Mit den beiliegenden Magnetfiguren aus der Geschichte lässt sich die Ostergeschichte spielen und immer wieder neu zusammensetzen.

In der Projektbox sind enthalten:

  • Minibuch „Jesus lebt“, auf acht Doppelseiten wird die Geschichte der beiden Emmausjünger und ihre Begegnung mit dem auferstandenen Jesus erzählt inkl. Vorschlägen, was Familien damit zu Hause gemeinsam machen können und Gesprächsimpulsen.
  • Grußkarte
  • 9 handgroße Magnetfiguren aus der Geschichte „Jesus lebt“ zum Nachspielen und immer wieder neu zusammensetzen.

Lasst die Auferstehungserzählung bei euch zu Hause lebendig werden! Viel Freude beim Entdecken und Nachspielen der Emmausgeschichte.

Kinderkreuzweg Stadt: „Jesus gibt die Hoffnung nicht auf“ Karfreitag, den 18. April 2025 um 9:30 Uhr, St. Johanneskirche

Kinderkreuzweg Umland: Karfreitag, 18. April 2025 um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Renhardsweiler.

Emmausgang: Ein Hoffnungswegmit Stationen und Frühstück „to go!“ Ostermontag, den 21. April 2025 um 8:00 Uhr. Treffpunkt an der Linde, neben der neuen Klosterpforte Sießen. Beim Kapelleneingang im Durchgang. Herzliche Einladung an alle Altersgruppen!

Hoffnungsimpulse direkt nach Hause: Auch in diesem Jahr findet ihr an Gründonnerstag, 17.04 im Stadtjournal wieder eine Einlegebroschüre mit Impulsen die österliche Hoffnung wecken

Bei Fragen zu den Aktionen: Sr. Angela Maria Jäger. E-Mail: AngelaMaria.Jaeger@drs.de Telefon:

07581 5370342

Aktuelles aus dem Dekanat

Dekanatswallfahrt nach Medjugorje

Das Dekanat Saulgau veranstaltet eine Wallfahrt zum Marienwallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina. Die 7-tägige Flugreise ist auch für Familien geeignet und findet vom Sonntag, 31.08. bis Samstag, 06.09.2025, noch in den Ferien statt. Es sind auch einige Ausflüge ans Meer eingeplant. Die Geistliche Begleitung übernehmen Dekan Peter Müller, Monsignore Heinrich-Maria Burkard und Sr. Ursula Hedrich. Die Reiseleitung teilen sich die Ehepaare Egon und Rita Oehler sowie Peter und Martina Brändle. Flyer liegen in unseren Kirchen aus. Anmeldungen nimmt das Ehepaar Oehler unter 07581-2743 entgegen.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 16/2025

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto