18:30 | Abendmahlsgottesdienst mit EKO-Kindern und Familien | St. Markus |
Karfreitag, 18.04.
09:30 | Kreuzwegandacht als Wortgottesfeier | St. Elisabeth |
10:30 | Ökum. Kinderkreuzweg entfällt! | Christuskirche |
15:00 | Feier vom Leiden und Sterben Christi | St. Markus |
Karsamstag, 19.04.
20:30 | Osternacht mit EKO-Kindern und Familien und Segnung der Osterspeisen | St. Markus |
Ostersonntag, 20.04. – Bischof-Moser-Kollekte
09:00 | Feierliches Hochamt mit Segnung der Osterspeisen | St. Markus |
10:30 | Feierliches Hochamt mit Segnung der Osterspeisen | Liebfrauen |
Ostermontag, 21.04. – Bischof-Moser-Kollekte
06:30 | Emmausgang | St. Markus |
09:00 | Eucharistiefeier | St. Jakobus |
10:30 | Eucharistiefeier mit dem Gospelchor | St. Markus |
09:00 | Morgenlob | Liebfrauen |
Liebe Gemeinde von St. Markus-Liebfrauen,
wir feiern die Osternacht am 19. April in St. Markus; der Gottesdienst beginnt um 20:30 Uhr.
Danach laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ums Osterfeuer ein.
Wir werden für Sie auch kulinarisch etwas vorbereiten: Wein, Bier, Sprudel, Schmalzbrot und gefärbte Eier. Der Erlös ist für die Renovation in St. Markus bestimmt. Bei Regen findet der Umtrunk im Gemeindezentrum St. Markus statt.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unserer Einladung folgen.
Der Festausschuss / Helmut Riesz
Start am Montag, dem 21. April, um 6:30 Uhr an der St. Markus Kirche.
Ein längerer Weg mit Impulsen und Stationen führt uns bis zum Gottesdienst in St. Jakobus in Krummwälden.
Anschließend gibt es ein stärkendes Frühstück.
Unsere Hoffnung muss Fantasie bekommen, die diese kranke Welt neu entwerfen kann, die das aus-malen, aus-denken, aus-deuten, aus-breiten kann, von dem wir jetzt nur träumen können: den neuen Himmel und die neue Erde.
Unsere Hoffnung muss Hände bekommen, die Hand anlegen an dieser kranken Welt, heilende Hände anlegen, die die Tränen abtrocknen und sich nicht abfinden mit der Un-er-Iöst-heit dieser Welt.
Unsere Hoffnung muss Füße bekommen, die sich wundlaufen für das Heil der Welt, denen kein Weg zu weit und zu schwer ist, zu den Menschen zu gehen, die den Weg Jesu Christi weiter-gehen, die Gott hier auf Erden in Gang bringen. Werden wir zu Pilgern der Hoffnung, wie es uns das Motto des Heiligen Jahres 2025 nahelegt.
Unsere Hoffnung muss Worte bekommen, die die Menschen verstehen, ein rechtes Wort zur rechten Zeit, Worte, die Trauer tragen, Worte, die trösten, Worte, die Freude schenken.
Gott hat damit den Anfang gemacht in seinem geliebten Sohn Jesus von Nazareth, in ihm hat die Hoffnung der Menschen, die Hoffnung dieser kranken Welt Hand und Fuß bekommen, und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Gott hat damit den Anfang gemacht, wir müssen weiter-machen.
Ich wünsche Ihnen und allen Menschen guten Willens ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Pfarrer Ambros Tungl
Im Liebfrauen-Kindergarten steht die Fastenzeit dieses Jahr unter dem Motto „FREUNDSCHAFT – mit dem HERZEN sprechen“.
In verschiedenen Aktionen beschäftigen sich die Kinder und Erzieherinnen mit dem Thema Freundschaft.
Anhand einer Legegeschichte und einer Klanggeschichte haben die Kinder herausgefunden, was Freundschaft ausmacht: gemeinsam stark sein, Fehler verzeihen, aneinander lernen, gemeinsam spielen, sich helfen und trösten, „ich mag dich so wie du bist“. Mit guten Freunden sind wir mutiger, nicht alleine und können zusammen spannende Abenteuer erleben. Bei der Aktion „Freundschaftsbänder basteln“ hat jedes Kind Perlen auf eine Schnur zu einem Armband aufgefädelt. Im Anschluss durfte jeder sein Armband an ein anderes Kind verschenken – so dass am Ende jedes Kind ein Band verschenkte, aber auch eins geschenkt bekam. Jedes Kind trägt ein Symbol der Freundschaft am Arm. Bis zum Sommer gibt es für die Kinder noch ein Kasperletheater, ein Bewegungsangebot und verschiedene Bilderbuchbetrachtungen zum Thema Freundschaft.