Fest des Hl. Evangelisten Markus
Bitttag
09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Josef Hanner und verstorbene Kinder, für einen Kranken um eine gute Sterbestunde und für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
Feier der Erstkommunion
Unsere Liebe Frau vom guten Rat
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
13:30 Uhr St. Johannes, Festliche Messfeier zur Erstkommunion
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
2. Sonntag der Osterzeit
Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
Weißer Sonntag
Feier der Erstkommunion
Hl. Petrus Kanisius
08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
10:30 Uhr St. Johannes, Festliche Messfeier zur Erstkommunion (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)
11:00 Uhr Bondorf, Tauffeier
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
Hl. Peter Chanel, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
Fest der Hl. Katharina von Siena
18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Rosi und Karl Rauh)
Hl. Papst Pius V.
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen)
18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz für den Frieden
Hl. Josef, der Arbeiter
Priester-Donnerstag
St. Antonius, keine Beichtgelegenheit
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Johannes, Erste feierliche Maiandacht mit sakramentalem Segen
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Orgel –
19:00 Uhr Feierliche Maiandacht – bei schönem Wetter am Sießener Bildstöckle
In dieser Maiandacht wird das Sießener Bildstöckle nach der gelungenen Restaurierung gesegnet.
Feier des Festtags des Hl. Georg – Patron von Untereggatsweiler
18:30 Uhr Rosenkranz in Untereggatsweiler
19:00 Uhr Festliche Abendmesse zur Feier des Patroziniums der Kapelle in Untereggatsweiler
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
In der Zeit vor Palmsonntag wurden auch in der kleinen Kirchengemeinde Friedberg wieder zahlreiche Palmen gebastelt und in einer Prozession in die Kirche getragen.
Pfarrer Johannes Öhl segnete die Palmen und bedankte sich im Gottesdienst bei den Palmenbauern und den Kindern, die die Palmen getragen haben. Ein kräftiger Applaus der Kirchenbesucher belohnte alle, die diese christliche Tradition noch unterstützen.
Barmherzigkeitssonntag
14:00 Uhr Festliche Messfeier
15:00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Barmherzigkeitsrosenkranz, anschließend eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit (im Pfarrhaus)
17:00 Uhr Abschluss mit Te Deum und sakramentalem Segen
Herz-Mariä-Sühne-Samstag
19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse, anschließend Sühneandacht zu den vereinten Herzen Jesu und Mariens vor ausgesetztem Allerheiligsten, Psalter und Beichtgelegenheit (bis 21:30 Uhr)
22:00 Uhr Sühnemesse zu Ehren des unbefleckten Herzen Mariens mit sakramentalem Segen
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarr - und Wallfahrtskirche –
19:00 Uhr Feierliche Maiandacht
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
19:00 Uhr Lichterrosenkranz – eine besondere Form des Rosenkranzes mit Kerzen und Rosen. Herzliche Einladung! (siehe Mitteilungen für alle Pfarreien)
18:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:30 Uhr Rosenkranz
09:00 Uhr Heilige Messe
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
19:00 Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Albert Wicker und Erwin Stöckler)
18:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Festliche Messfeier zur Erstkommunion
11:30 Uhr Tauffeier in Kleintissen
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
Feier des Festtags des Heiligen Märtyrers Georg – Kirchenpatrozinium
17:30 Uhr Rosenkranz
18:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Patrozinium unserer Pfarrkirche mit Vorstellung der neuen Kirchengemeinderatsmitglieder. Im Anschluss ist ein Stehempfang. Herzliche Einladung an alle!
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Festliche Messfeier zur Erstkommunion (Jahrtag Karl Anton Weiß)
19:00 Uhr Feierliche Maiandacht in der Lourdesgrotte in Steinbronnen mit dem Musikverein Renhardsweiler (bei Regen in der Pfarrkirche Renhardsweiler)
Feier der Erstkommunion und
Feier des Festtags des Heiligen Markus – Kirchenpatrozinium
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Festliche Messfeier zur Erstkommunion und zum Patrozinium mit Segnung von Markusbrot in der Pfarrkirche St. Markus
Kinderfranziskusfest
keine Heilige Messe
10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus
10:00 Uhr Wortgottesfeier
19:00 Uhr Rosenkranz
keine Heilige Messe
19:00 Uhr Maiandacht
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.
In dem Gottesdienst zur Erstkommunion in Bad Saulgau und Sießen bitten wir um eine Spende für die Diaspora.
Gebetsanliegen des Hl. Vaters im Mai
Für die Arbeitsbedingungen. Beten wir, dass die Arbeit hilft, dass jede Person sich verwirklicht, die Familien einen würdigen Unterhalt finden und die Gesellschaft menschlicher werden kann.
Lichterrosenkranz – Rosen für Dich!
Am Sonntag, 4. Mai 2025, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich und Konrad in Fulgenstadt.
Der Rosenkranz verbindet uns nicht nur mit Gott, sondern auch mit Menschen, die uns wichtig sind. Der Lichterrosenkranz, bei dem wir durch Rosen und Lichter Sorgen, Dank und Freude sowie auch geliebte Menschen vor Gott bringen können, hilft zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen für den Alltag.
Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Ihr Mesner-Ehepaar Richter
26. - 30. Oktober 2025 – Familienwallfahrt für den Frieden
Auf den Spuren des Niklaus von der Flüe und Dorothee Wyss.
Lebensspuren nachgehen - Gott - Gebet - Glauben teilen - Impulse - Kreativität - Konkretes für den Alltag und den Frieden.
Programm, Unterkunft und Verpflegung (HP) im Haus Bethanien der Gemeinschaft Chemin Neuf.
Kosten:
Kinder: bis 4 Jahre: kostenfrei.
Erwachsene: 340 CHF/ 400 CHF
Kinder: 5-15 J.: 192 CHF
Jugendliche: ab 16 J: 340 CHF
Finanzielle Gründe sollen einer Teilnahme nicht entgegenstehen. Bitte sprecht uns direkt auf Zuschüsse an.
Info und Anmeldung:
Sr. Angela Maria Jäger, Gemeindereferentin Seelsorgeeinheit Bad Saulgau
AngelaMaria.Jaeger@drs.de oder Telefon: 0 75 81 - 5 37 03 42
Daniela Mangold, Pastoralreferentin Seelsorgeeinheit Aulendorf
Daniela. Mangold@drs.de
Anmeldeschluss: 25. Mai 2025
Mit Angabe der Namen der TeilnehmerInnen, Adresse und Geburtsdatum
Ein Nachmittag für Trauernde
Am Montag, 12. Mai 2025 sind alle, die um einen Menschen trauern, herzlich zu einem Nachmittag ins katholische Gemeindehaus Bad Saulgau (Schulstraße 16) eingeladen. Beginn ist um 15.00 Uhr. Trauern ist urmenschlich, doch häufig ist es in unserer Gesellschaft nicht so einfach, darüber zu sprechen. An diesem Nachmittag greifen passende Gedanken und Impulse wichtige Aspekte des Trauerweges auf und bieten die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen. Kaffee/Tee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Durch den Nachmittag führt dieses Mal Silke Jones von der Caritas Biberach-Saulgau. Das Angebot des Trauercafés ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Bei Fragen kann man sich an Dekanats-Trauerbegleiter Björn Held wenden (Tel. 07351/8095-400). Es sind alle herzlich eingeladen!
Dekanatswallfahrt nach Medjugorje
Das Dekanat Saulgau veranstaltet eine Wallfahrt zum Marienwallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina. Die 7-tägige Flugreise ist auch für Familien geeignet und findet vom Sonntag, 31.08. bis Samstag, 06.09.2025, noch in den Ferien statt. Es sind auch einige Ausflüge ans Meer eingeplant. Die geistliche Begleitung übernehmen Dekan Peter Müller, Monsignore Heinrich-Maria Burkard und Sr. Ursula Hedrich. Die Reiseleitung teilen sich die Ehepaare Egon und Rita Oehler sowie Peter und Martina Brändle. Flyer liegen in unseren Kirchen aus. Anmeldungen nimmt das Ehepaar Oehler unter 07581-2743 entgegen.