17.15 Gi Beichtgelegenheit
18.00 Gi Vorabendmesse mit euch. Anbetung
Sonntag, 4. Mai – 3. Sonntag der Osterzeit
Kollekte für die Diaspora-Kinderhilfe (Bonifatiuswerk)
09.00 Sü Eucharistiefeier
10.00 Ku Einstimmung der Erstkommunionkinder im GZ
10.30 Ku Festgottesdienst der Erstkommunionkinder
18.00 Sü Maiandacht
Mittwoch, 7. Mai
18.00 Gi Eucharistiefeier
Donnerstag, 8. Mai
17.25 Ku Rosenkranzgebet
18.00 Ku Eucharistiefeier
Freitag, 9. Mai
18.00 Gi Firmvorbereitung-Evening Talk
Das diesjährige Leitwort der Erstkommunion lautet: „Kommt her und esst!” Dieses Motto lebt besonders im Beispielprojekt „magda“, das durch die Kollekte unterstützt wird. Dort sind alle Menschen zu einer gemeinsamen Mahlzeit und zu einem christlichen Miteinander eingeladen. „Magda“ sorgt nicht nur für das leibliche Wohl der Kinder und Jugendlichen, sondern auch mit viel Nächstenliebe für ihr seelisches Wohl. Für die Kinder, die oft aus armen Familien kommen, ist dies ein wertvolles Angebot, für das sie nichts bezahlen müssen. Wir bitten Sie herzlich um eine großzügige Spende und danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.
07.05., 14.30 Uhr Frauenrunde im GZ Kuchen
Am Sa., dem 3. Mai, findet um 10.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kuchen die Probe für unsere Erstkommunionkinder statt. Gemeinsam üben wir den Ablauf der Feier: Wer wann wo steht, wie alles abläuft und was zu tun ist – damit am großen Tag alles gelingt. Bitte seid alle pünktlich!
Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, feiern die Kommunionkinder aus Gingen und Kuchen um 10:30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche ihre Erstkommunion.
Unter dem Leitwort „Kommt her und esst!” haben sich die Kinder mit Freude und Neugier auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Gemeinsam mit ihren Familien und Betreuern sind sie ein Stück des Glaubenswegs gegangen – mit vielen Erfahrungen, Begegnungen und Momenten des Staunens. In der Feier der Erstkommunion empfangen sie zum ersten Mal die Heilige Kommunion – ein Zeichen der tiefen Gemeinschaft mit Jesus Christus und der großen Liebe Gottes, die uns alle trägt.
Die Namen der Kommunionkinder, deren Eltern einer Veröffentlichung zugestimmt haben, lauten:
Minea Barisic, Greta Blöchinger, Jason Bordasch, NoemiCapossela, Alessio Cappadonna, Viviana Marie Engel, Gabor Csöke, Linus Haase, Moritz Hartmann, Natasha Ivancsó, Artur Jochim, Henry Philipp Keller, Raphael Köger, Fine Köpf, Andrii Lavkai, Oleksandr Lavkai, Stepan Lavkai, Emilia Miley Marotta, Marino Nosic, Cataleya Christina Patesan, Giulio Schönholz, Kalle Volland.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien einen unvergesslichen, gesegneten Festtag und Gottes reichen Segen für die Zukunft!
Aufgrund der leider nicht stattgefundenen Wahl zum neuen KGR muss ein Vertretungsgremium die Arbeit des KGR übernehmen. Dieses wurde am 05.04. in der Gemeindeversammlung vorgestellt und muss nun noch von Rottenburg bestätigt werden, was bis Ende Mai erfolgen soll. Bis zur konstituierenden Sitzung dieses Vertretungsgremiums bleibt der bisherige KGR im Amt. In dieser Sitzung besprach der KGR außerdem noch das Einweihungsfest im Kindergarten in Kuchen nach der erfolgreichen Renovierung der Überschwemmungsschäden sowie das Fest für Ehrenamtliche, welches ebenfalls am 24.05. stattfindet.
A. Polz
So., 18.05., 10.00 Uhr Firmgottesdienst der Seelsorgeeinheit in der St. Barbara Kirche in Gingen
Am Di., 20. Mai 2025, sind wir für 15 Uhr im Kräuterhaus St. Bernhard zu einer großen Führung durch den Kräutergarten in Bad Ditzenbach angemeldet. Die Plätze sind begrenzt! Der TN-Beitrag liegt bei 5 Euro. Die Führung geht insgesamt über 80 Minuten und behandelt den ganzen Garten, Atmung, Magen/Darm/Verdauung, Gelenke, Muskeln, Herz, Kreislauf, Haut, Nieren, Psyche, Nerven sowie Schmerzen. Bitte meldet euch baldmöglichst an.
Wir treffen uns wie immer am Parkplatz der Barbarakirche in Gingen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Der Anmeldeschluss ist am Mo., 12. Mai 2025. Die Abfahrt ist um 14:30 Uhr!
Beate Krecht
Herzlich laden wir zu einem biblischen Gesprächsabend am Dienstag, 20.05.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Göppingen ein! Dass sich heutzutage in unserem Kulturkreis Frauen und Männer auf Augenhöhe miteinander unterhalten, ist für uns das Normalste der Welt. Zur Zeit Jesu war das undenkbar. Im Lukasevangelium stoßen wir immer wieder auf Tabubrüche. Das Katholische Dekanat Göppingen-Geislingen bietet in Kooperation mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Göppingen einen biblischen Gesprächsabend mit Patricia Bollinger und Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling an. Anmeldung bis 12.05.2025 per E-Mail: dekanat.gp-gs@drs oder unter Tel. 07161 / 96336-10.
Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.,
73033 Göppingen, Ziegelstraße 14
Info: Tel. 07161 96 336-20; www.keb-goeppingen.de
Anmeldungen über das Anmeldeformular unter
www.keb-goeppingen.de/programm/anmeldeformular:
Mi.,14.05.2025 | Beginn 19:00 Uhr
Anmeldung: bis 07.05.2025 Online per Zoom
Referent: Axel Bojanowski, Chefreporter Wissenschaft bei der Welt, lädt zu Erkenntnissen aus seinem neuen Buch ein. Dort hat er 33 der besten Geschichten über unsere Welt versammelt – alle auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten und Mut machend: Mit rationalem Optimismus schaffen wir eine bessere Zukunft
Rundgang über den großen innerstädtischen Stuttgarter Friedhof
Fr., 16.05.2025 | Beginn 15:00 Uhr
Anmeldung: bis 08.05.2025 Stuttgart; Galeria Kaufhof, Anfang Königstraße
Referent: Bernd Möbs, Stadtführer Kosten: € 22,00
Ein Rundgang über den Pragfriedhof lädt ein, diesen ersten kommunalen und immer noch drittgrößten Friedhof Stuttgarts, 1873 eröffnet, zu erkunden: Vom architektonisch einzigartigen Krematorium, über bekannte Verstorbene, bis zu seinem wichtigen klimatischen Beitrag in unserer Zeit.
Filsstraße 2, 73329 Kuchen, Tel.: 07331 81286,
ZumHeiligenKreuz.Kuchen@drs.de
Öffnungszeiten: Mo., Mi. u. Do.: 9.00 – 11.00 Uhr,
Sprechzeiten: Pfarrer Pater Joseph: Mi.: 10.00 – 11.00 Uhr
Tel.: 07162 7279, Pater.Joseph@drs.de
Katholisches Pfarramt Süßen:
Lange Str.24, 73079 Süßen, Tel.: 07162 7279,
MariaeHimmelfahrt.Suessen@drs.de
Öffnungszeiten: Di. u. Do.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
In dringenden seelsorgerlichen Fällen:
Pfarramt Süßen Tel. 07162 7279