Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist
88348 Bad Saulgau
Kirche & Religion

Gottesdienste

Dank an Maria Wie oft, Maria, komme ich zu dir, um dich zu bitten: in den kleinen und großen Sorgen meines Lebens. Weil du für mich da...
Foto: Kath. Kirchengemeinde


Dank an Maria

Wie oft, Maria, komme ich zu dir, um dich zu bitten: in den kleinen und großen Sorgen meines Lebens. Weil du für mich da bist wie eine sorgende Mutter, darf das so sein. Heute aber möchte ich nur danken, für dein Lebenszeugnis auf Erden, für dein Vorbild im Glauben, für deine Fürsprache bei deinem Sohn Jesus Christus. Danke, dass du Ja gesagt hast zum Plan Gottes mit dir, der unsere Welt verändert hat. Danke, dass du Jesus geboren und als Mutter für ihn gesorgt hast. Danke, dass du unter dem Kreuz ausgehalten hast. Danke, dass du mit den Jüngern den Heiligen Geist erwartet hast. Danke, dass du – aufgenommen in die himmlische Heimat – uns Menschen nicht vergisst, sondern liebevoll mit deiner Fürbitte begleitest. Danke, Maria, dass du für uns da bist! Amen.

Text: Mariengebete aus Werl

Bad Saulgau – Stadtpfarrei

Freitag, 16. Mai

Hl. Johannes Nepomuk

09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten

15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz

15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht

16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen

Samstag, 17. Mai

09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit

10:00 Uhr St. Antonius, Goldene Hochzeit

17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Sonntag, 18. Mai

5. Sonntag der Osterzeit

08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe

10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Feierliche Maiandacht mit sakramentalem Segen, musikalische Gestaltung durch die Erwachsenenbläserklasse der Stadtmusik

Montag, 19. Mai

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Dienstag, 20. Mai

Hl. Bernhardin von Siena

10:00 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim

18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe

19:00 Uhr Haid, Maiandacht

Mittwoch, 21. Mai

Hl. Hermann Josef, Hl. Christophorus Magallanes und Gefährten

09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und für Peter Heymann)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden

Donnerstag, 22. Mai

Hl. Rita von Cascia

09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe zum Jahrtag der Verstorbenen des Monats Mai 2024: Franz Paul, Josef Kemmer, (und für Albert Kniesel und verstorbene Angehörige, Verstorbene der Familien Stützenberger, Braun und Kolb, Gebetsbitte in Krankheit und Alter und für Jugendliche in schwierigen Situationen)

Bolstern

Sonntag, 18. Mai

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

14:00 Uhr Feierliche Maiandacht in Wirnsweiler

Sonntag, 25. Mai

Tag der Ewigen Anbetung

18:00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. Anbetung und Maiandacht

19:00 Uhr Heilige Messe und Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und Sakramentalem Segen

Braunenweiler

Freitag, 16. Mai

18:30 Uhr Maiandacht in Untereggatsweiler

19:00 Uhr Heilige Messe in Untereggatsweiler

Sonntag, 18. Mai

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Freitag, 23. Mai

18:30 Uhr Maiandacht

19:00 Uhr Heilige Messe

Samstag, 24. Mai

19:00 Uhr Heilige Messe

Friedberg

Sonntag, 18. Mai

10:00 Uhr Heilige Messe

19:00 Uhr Feierliche Maiandacht

Sonntag, 25. Mai

10:00 Uhr Wortgottesfeier

19:00 Uhr Feierliche Maiandacht

Fulgenstadt

Sonntag, 18. Mai

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Heilige Messe

19:00 Uhr Feierliche Maiandacht mit dem Kirchenchor

Mittwoch, 21. Mai

18:30 Uhr Rosenkranz

19:00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 25. Mai

10:00 Uhr Wortgottesfeier für Familien, musikalische Gestaltung durch die Kirchenband

Hochberg

Freitag, 16. Mai

18:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 18. Mai

09:00 Uhr Heilige Messe

19:00 Uhr Feierliche Maiandacht

Freitag, 23. Mai

18:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 25. Mai

10:00 Uhr Heilige Messe

Moosheim

Sonntag, 18. Mai

10:00 Uhr Familienmesse im Kindergarten St. Nikolaus in Großtissen – die Messfeier findet beim Kindergarten in Großtissen statt (bei ungünstiger Witterung im Schuppen von Otto Gelder)

Dienstag, 20. Mai

18:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen

19:00 Uhr Maiandacht in Großtissen

Mittwoch, 21. Mai

19:00 Uhr Maiandacht in Kleintissen

Donnerstag, 22. Mai

15:00 Uhr Maindacht des Kath. Frauenbundes Bad Saulgau

19:00 Uhr Heilige Messe in Großtissen

Sonntag, 25. Mai

10:00 Uhr Wortgottesfeier

19:00 Uhr Maiandacht

Renhardsweiler

Samstag, 17. Mai

18:30 Uhr Rosenkranz

19:00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 18. Mai

19:00 Uhr Feierliche Maiandacht in der Lourdesgrotte in Steinbronnen mit der Happy Joy Group (bei Regen in der Pfarrkirche)

Dienstag, 20. Mai

18:30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten

19:00 Uhr Heilige Messe in Bierstetten

Samstag, 24. Mai

18:30 Uhr Rosenkranz

19:00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 25. Mai

19:00 Uhr Feierliche Maiandacht in der Lourdesgrotte in Steinbronnen mit der Chorgemeinschaft Cantemus (bei Regen in der Pfarrkirche Renhardsweiler)

Sießen

Sonntag, 18. Mai

07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle

10:00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Markus, anschließend Kirchkaffee im Speisesaal des Klosters. Hierzu sind Sie zu Zopfbrot aus der klostereigenen Bäckerei und angeregten Gesprächen herzlich eingeladen!

19:30 Uhr Feierliche Maiandacht in der Pfarrkirche St. Markus, musikalisch gestaltet vom Landfrauenchor Sigmaringen-Biberach

Donnerstag, 22. Mai

18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus

Sonntag, 25. Mai

10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus




Feier der Ersten Heiligen Kommunion und Kirchenpatrozinium St. Markus

14 Kinder aus Bad Saulgau, Bogenweiler, Bolstern, Fulgenstadt, Heratskirch und Wilfertsweiler konnten am 27. April gleich zwei Feste feiern. Sie erhielten in der nach den Wintermonaten erstmals wieder für Gottesdienste geöffneten Barockkirche von Pfarrer Dr. Martin Schniertshauer ihre Erste heilige Kommunion. Gleichzeitig konnten sie das an diesem Sonntag begangene Kirchenpatrozinium St. Markus mitfeiern. Der Festgottesdienst wurde von der Schwesternband musikalisch umrahmt und von Sr. Antonie an der Orgel begleitet. Mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten im Kirchenschiff und Öffnung des „unteren Chors“ war die Kirche mit Familien und Freunden der Erstkommunionkinder, mit Gemeindemitgliedern und den Schwestern von Sießen bis auf den letzten Platz gefüllt. Sie alle feierten gemeinsam mit den Kindern diesen für sie so bedeutenden Feiertag eingebettet in frühlingshafte Temperaturen.

Wolfartsweiler

Samstag, 17. Mai

19:00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 21. Mai

19:00 Uhr Maiandacht

Sonntag, 25. Mai

08:45 Uhr Festgottesdienst im Schützenhaus zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Schützenvereins

19:00 Uhr Maiandacht

Mitteilungen für alle Pfarreien

Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.



26.- 30. Oktober 2025 - Familienwallfahrt für den Frieden

Auf den Spuren des Niklaus von der Flüe und Dorothee Wyss.

Lebensspuren nachgehen - Gott - Gebet - Glauben teilen - Impulse - Kreativität - Konkretes für den Alltag und den Frieden.

Programm, Unterkunft und Verpflegung (HP) im Haus Bethanien der Gemeinschaft Chemin Neuf.

Kosten:

Kinder bis 4 Jahre: kostenfrei.

Erwachsene: 340 CHF/ 400 CHF

Kinder 5-15 J.: 192 CHF

Jugendliche ab 16 J: 340 CHF

Finanzielle Gründe sollen einer Teilnahme nicht entgegenstehen. Bitte sprecht uns direkt auf Zuschüsse an.

Info und Anmeldung: Sr. Angela Maria Jäger, Gemeindereferentin Seelsorgeeinheit Bad Saulgau

AngelaMaria.Jaeger@drs.de oder Telefon: 0 75 81 - 5 37 03 42

Daniela Mangold, Pastoralreferentin Seelsorgeeinheit Aulendorf

Daniela.Mangold@drs.de

Anmeldeschluss: 25. Mai 2025

Mit Angabe der Namen der TeilnehmerInnen, Adresse und Geburtsdatum

Kloster Sießen: Pilgern mit dem Fahrrad
In einer kleinen Gruppe Wege „er-fahren“, immer wieder unterbrechen, um innezuhalten im Gebet, im Nachdenken, beim Austausch, im Unterwegssein Gemeinschaft erfahren … Herzliche Einladung zum "Pilgern mit dem Fahrrad" am Samstag, 31.05.2025. Gemeinsam brechen wir um 9:30 Uhr auf, Rückkehr gegen 17:30 Uhr. Bei Regen ist der Ersatztermin der 01.06. Die Kosten betragen 25,- €. Es ist eine gute Grundkondition erforderlich. Maximal 10 Teilnehmende. Die Leitung hat Sr. Elke Weidinger. Anmeldung bis 23.05.2025 mit vollständiger Adresse an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

Aktuelles aus dem Dekanat


Ehevorbereitungskurs 2025

Ja, mit dir möchte ich leben

Unter diesem Motto findet am Samstag, den 24.Mai ein Ehevorbereitungskurs rund um das Jordanbad mit Stefanie und Robert Gerner statt. Die Vorbereitung der Trauung ist eine spannende Zeit. Vieles ist zu tun, Organisatorisches steht oft im Vordergrund. In einem Ehevorbereitungsseminar soll das Paar selbst im Mittelpunkt stehen. Eigene Wünsche und Erwartungen an die Partnerschaft können mit anderen Brautpaaren und den beiden Referenten reflektiert werden. Erlebnispädagogische Elemente und Begegnungen nehmen das künftige Leben mit all seinen Facetten in den Blick.

Anmeldung bis zum 19.5.25 beim Katholischen Dekanat Biberach, Tel.: 07351/8095400 oder dekanat.biberach@drs.de

Filmabend zum Thema Trauer

Am Dienstag, 03. Juni 2025 findet um 19:00 Uhr ein Filmabend zum Thema Trauer im Dorfgemeinschaftshaus Renhardsweiler (Steinbronner Kirchweg 2) statt. Gezeigt wird ein Spielfilm, der den Umgang mit Tod und Trauer auf sensible, unterhaltsame und anrührende Weise thematisiert. Eingeladen sind Trauernde, Angehörige, Freunde und alle, die das Thema Umgang mit Tod und Trauer beschäftigt und interessiert. Nach dem Film besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Abendimbiss miteinander über den Film, aber auch über eigene Erfahrungen zu dem Thema auszutauschen. Veranstalter ist die Kontaktstelle Trauer in Zusammenarbeit mit der katholischen Seelsorgeeinheit Bad Saulgau. Der Filmtitel kann telefonisch erfragt werden. Eine Anmeldung wird erbeten bis 02.06.2025 bei der Dekanatsgeschäftsstelle Biberach unter Tel. 07351/8095-400 oder direkt über die Homepage dekanat-biberach.drs.de. Kurzentschlossene sind aber auch herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 20/2025

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto