NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste

Mittwoch, 28.5. Bad Rappenau 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Betstunde um Priesterberufungen Hüffenhardt 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag,...

Mittwoch, 28.5.
Bad Rappenau 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Betstunde um Priesterberufungen
Hüffenhardt 18.30 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 29.5. – Christi Himmelfahrt
Bad Rappenau 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Siegelsbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Flurprozession
Grombach 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Flurprozession
Freitag, 30.5.
Bad Rappenau 15.00 Uhr Stunde der göttlichen Barmherzigkeit
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Obergimpern 18.00 Uhr Maiandacht mit Predigt und sakramentalem Segen
Samstag, 31.5.
Siegelsbach 17.00 Uhr Rosenkranz
Untergimpern 17.45 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Hüffenhardt 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Sonntag, 1.6.
Bad Rappenau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ministrantengottesdienst
Heinsheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Siegelsbach 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
Kirchardt 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Grombach 9.30 Uhr Evangelische Kirche Grombach: Ökumenischer Gottesdienst
Obergimpern 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 2.6.
Hüffenhardt 18.30 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 3.6.
Bad Rappenau 14.30 Uhr Martin-Luther-Haus: Seniorennachmittag
18.45 Uhr Meditation/Kontemplation im Gemeindezentrum
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Siegelsbach 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 4.6.
Bad Rappenau 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Betstunde um Priesterberufungen
Untergimpern 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Grombach 19.00 Uhr Die andere Andacht
Donnerstag, 5.6.
Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Die andere Andacht
Herzliche Einladung zur anderen Andacht mit Gebeten – Liedern – Impulsen am 4.6.2025 um 19.00 Uhr in der St.-Margaretha-Kirche in Grombach.
Termine Trauercafé
Bad Rappenau: 1. Juni, Bahnhofstr. 6, Ev. Sozialstation, 15.00 – 17.00 Uhr
Der kirchlich ambulante Hospizdienst bittet um Anmeldung unter Tel. 07262/2523019 oder info@kirchlicher-hospizdienst.de.
Stadtradeln 2025
Wir laden wieder ein, bei unserem Team „Ökumenische Kirchenradler“ mitzumachen und freuen uns über viele fleißige Radler. Anmeldung unter www.stadtradeln.de/bad-rappenau

Mahnmalprojekt in Grombach

Bereits in der Firmvorbereitung zur Firmung 2024 wurde das zuvor schon einmal für Grombach gestartete Mahnmal-Projekt „Zur Erinnerung an die am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportierten badischen Jüdinnen und Juden“ wieder neu angegangen. Seitdem ist eine Gruppe aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde mit Unterstützung von jungen Menschen auf dem Weg, um eine der verbliebenen Lücken im zentralen Mahnmal in Neckarzimmern zu schließen. Dort sind in Form eines Davidsterns Mahnmalsteine aus inzwischen 128 der 138 Gemeinden in Baden aufgestellt, aus denen am 22. Oktober 1940 Menschen jüdischen Glaubens deportiert wurden.

Unter Begleitung des zwischenzeitlich leider verstorbenen Stein-Künstlers Ralph Nieling ist im vergangenen Jahr ein Entwurf für einen Mahnmalstein für Grombach entstanden, der Bezug nimmt auf die in der Reichspogromnacht zerstörte Grombacher Synagoge. So soll der Stein im oberen Bereich den markanten Umriss des Gebäudes, das als Ruine noch viele Jahre an der Stelle des heutigen Verwaltungsgebäudes stand, abbilden. Außerdem wird er voraussichtlich den Bibelvers des bis heute erhaltenen Türsturzes der Synagogentür in deutscher und hebräischer Schrift tragen: „Dieses Haus soll ein Bethaus für alle Völker sein“. Des Weiteren sollen 7 Davidssterne symbolisch für die sieben deportierten Grombacherinnen und Grombacher stehen, denn diese Menschen waren Teil der Dorfgemeinschaft. Es waren: Isak und Regina Federgrün, Lina und Siegfried Kirchheimer sowie Dora, Ida und Julius Strauß.

In den kommenden Wochen soll dieser Mahnmalstein nun entstehen. Für das Mahnmalprojekt werden sogar jeweils zwei identische Steine geschaffen: Einer wird in Neckarzimmern aufgestellt, der andere vor Ort in Grombach. So sieht es das Mahnmal vor. Und so wird es zu einem späteren Zeitpunkt eine Aufstellung in Grombach geben. In Neckarzimmmern findet die diesjährige Gedenkfeier mit Aufstellung des Grombacher Steins am Sonntag, 19. Oktober 2025 nachmittags statt.

Wenn Sie Fragen zum Mahnmalprojekt haben oder sich einbringen wollen, dann können Sie sich auf der Homepage des Fördervereins der Gedenkstätte www.mahnmal-neckarzimmern.de informieren oder gerne Kontakt zu unserer Gruppe über Gemeindereferent Daniel Kühner, Tel. 07264/8902251, E-Mail kuehner@kath-badrappenau.de aufnehmen. Selbstverständlich sind Spenden (gegen Spendenbescheinigung) willkommen, da die Erstellung und Aufstellung der beiden Steine entsprechend finanziert werden müssen. Ihre Spenden können Sie auf das Konto der Kirchengemeinde Bad Rappenau/Obergimpern bei der Volksbank Kraichgau IBAN: DE11 6729 2200 0036 8747 08 überweisen. Wichtig ist, dass Sie bei Ihrer Spende immer den Verwendungszweck (hier: „Spende Mahnmal Grombach“) angeben.

Daniel Kühner

Bitte um Blumenspenden
Damit es wieder möglich ist, bei der Prozession schöne bunte Blumenteppiche auszulegen, bitten wir um Ihre Mithilfe und Unterstützung durch Blumenspenden.
In Heinsheim können Sie die Blumen bei Frau Baumgart im Lerchweg 4 abgeben und in Obergimpern am Mittwoch, 18.6. zwischen 12.00 und 18.00 Uhr im hinteren Bereich der Kirche. Es stehen Behälter bereit.
Für Hüffenhardt melden Sie sich bitte bei Nicole Lawin unter Tel. 06268/6228 und für Kirchardt bei Ulrike Zechmeister-Weber unter Tel. 07266/3697.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Rappenau
Siegelsbach
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto