Gebet zum Heiligen Jahr 2025
Gott, unser Begleiter auf dem Pilgerweg der Hoffnung, wir danken dir, denn du bist der Ursprung unseres Lebens und das Ziel am Ende unseres Weges. Deinen Sohn Jesus Christus hast du uns zum Freund und Gefährten gegeben, damit wir deine Nähe erfahren und im Vertrauen wachsen, dass du immer an unserer Seite bist.
Wir bitten dich: Wecke in diesem Heiligen Jahr die Sehnsucht nach dem Kommen deines Reiches. Lass uns deine Gegenwart erfahren, wenn wir miteinander beten und feiern und unsere Welt im Geiste Jesu mitgestalten. Schicke uns Menschen, die ein Stück des Weges mit uns gehen, denn in ihnen erkennen wir dich, den liebenden und wahren Gott.
Gestärkt durch deinen Heiligen Geist tragen wir als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung die Botschaft Jesu weiter und vertrauen darauf, dass er selbst uns entgegenkommt und alles zum Guten führt. Dir, unserem Gott, sei Lob und Ehre in Ewigkeit.
Amen.
Text: Generalvikar Dr. Hubert Lenz
Herz-Jesu-Freitag
Hl. Ulrich von Augsburg, Hl. Elisabeth von Portugal
09:00 Uhr St. Antonius, Herz-Jesu-Messe (für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
Herz-Mariä-Samstag
Hl. Antonius Maria Zaccaria
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
11:00 Uhr St. Antonius, Tauffeier
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
14. Sonntag im Jahreskreis
Hl. Maria Goretti
08:30 Uhr St. Antonius, Wortgottesfeier
10:30 Uhr St. Johannes, Familiengottesdienst (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit) mit dem Kindergarten St. Josef, musikalisch gestaltet durch den Grund- und Aufbauchor der Mädchenkantorei
11:45 Uhr St. Antonius, Tauffeier
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
Hl. Willibald
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
Hl. Kilian und Gefährten
18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
19:00 Uhr Bondorf, Heilige Messe (für Rita und Bruno Heim)
Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen)
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden
Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf
09:00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit
14:00 Uhr Tagespflege im Rosengarten, Heilige Messe
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Konrad Beller und für Rosmarie Schmid und Sbigniew Felberg)
11:00 Uhr Goldene Hochzeit
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Orgel –
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
19:00 Uhr Heilige Messe
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
10:00 Uhr Heilige Messe
11:00 Uhr Tauffeier
Herz-Mariä-Sühne-Samstag
19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse, anschließend Sühneandacht zu den vereinten Herzen Jesu und Mariens vor ausgesetztem Allerheiligsten, Psalter und Beichtgelegenheit (bis 21:30 Uhr)
22:00 Uhr Sühnemesse zu Ehren des unbefleckten Herzens Mariens mit sakramentalem Segen
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche –
Fatimatag
18:30 Uhr Fatima-Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19:00 Uhr Festliche Messfeier zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima mit Sakramentalem Segen
Feier des Patroziniums der Hl. Bischöfe Ulrich von Augsburg und Konrad von Konstanz
06:00 Uhr Tagwache mit dem Musikverein
10:00 Uhr Feierliches Hochamtzum Kirchenpatrozinium (gestift. Jahrtag für Manfred Rothmund) mit unserem Kirchenchor – anschließend sind Sie herzlich zu Frühschoppen, Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen eingeladen – musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Fulgenstadt
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe (Jahrtag Roswitha Luib und für Anna und Josef Luib sowie für Rosmarie und Willy Deifel)
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
18:30 Uhr Rosenkranz
Kapellenfest in Luditsweiler
10:00 Uhr Festliche Messfeier in Luditsweiler (für Willy Rothmund) vor der Kapelle, anschl. Frühschoppen – Herzliche Einladung!
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche in Hochberg –
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
10:00 Uhr Wortgottesfeier
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen
19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen
keine Heilige Messe
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Siegfried Locher und für Josef Locher sowie für Georg Widmann)
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Annemarie Hader und gestift. Jahrtag für Erich Sonntag sowie für Karl-Heinz Fürst und Helene und Josef Blaser)
18:30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten
19:00 Uhr Heilige Messe in Bierstetten
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Heilige Messe (für Anton und Rosa Wetzel und Angehörige, Rosina Rau und Sohn Georg)
10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus
18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus
10:00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Markus, anschließend Kirchkaffee im Speisesaal. Hierzu sind Sie zu Zopfbrot aus der klostereigenen Bäckerei und angeregten Gesprächen herzlich eingeladen!
14:00 Uhr Tauffeier
19:00 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.
Wallfahrt zum Heiligen Bruder Klaus nach Flüeli/Schweiz
Die Kath. Seelsorgeeinheit Bad Saulgau lädt wieder zu einer Wallfahrt nach Flüeli ein. Am Samstag, 9. August 2025, wird für den Frieden mit Gott, den Mitmenschen und sich selbst, in den Familien und Gemeinschaften sowie auf der weiten Welt in die Heimat von Bruder Klaus gepilgert. An den Lebens- und Wirkungsstätten sowie am Grab des großen Friedensstifters der Schweiz, Niklaus von der Flüe, kann man an diesem Tag verweilen, in den persönlichen Anliegen, den Nöten von Zeit und Welt beten und Gottesdienst feiern. Diese Wallfahrt in froher Gemeinschaft soll Leib und Seele guttun, um mit neuer Kraft wieder in den Alltag zurückkehren zu können. Die Busfahrt durch die herrliche Landschaft der Schweiz mit ihren Bergen und Seen wird diese Pilgerreise bereichern. Die Abfahrt ist um 06:00 Uhr, die Rückkehr gegen 20:30 Uhr, jeweils am Festplatz Bad Saulgau in der Schützenstraße. Für die Fahrt betragen die Kosten pro Person 35,-- Euro. Geistlich begleitet wird die Wallfahrt von Herrn Dekan Müller aus Bad Saulgau. Anmeldungen werden ab sofort gerne vom Kath. Pfarramt Bad Saulgau, Tel. 07581/4893-10, entgegengenommen. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Seelsorgeeinheiten sind willkommen.
Krabbelkirche im Kloster
Herzliche Einladung am 10. Juli um 10:00 Uhr zur Krabbelkirche im Kloster bei Kaba und Kuchen.
Alter: 0-3 Jahre. Ort: Barocksaal Kloster Sießen. Infos und Fragen: sr.angelamaria@klostersiessen.de,
Telefon: 07581/ 20-217
Worshiptime beim Labyrinth im Franziskusgarten im Kloster Sießen - Am 12. Juli 2025 um 19:30 Uhr
In your presence - god. Es erwartet euch eine Lobpreiszeit mit der Time4Church Band aus Bad Saulgau. Die Band führt mit Liedern und Impulsen wunderbar in die Tiefe und in die Gegenwart Gottes. Tauche ein und erfahre neu einen lebendigen Gott. Anschließend gibt es noch eine Zeit der Begegnung.
Offenes Trauercafé lädt ein
Am Montag, 07. Juli 2025, sind alle, die um einen Menschen trauern, herzlich zu einem Nachmittag ins katholische Gemeindehaus Bad Saulgau (Schulstraße 16) eingeladen. Beginn ist um 15:00 Uhr. Trauern ist urmenschlich, doch häufig ist es in unserer Gesellschaft nicht so einfach, darüber zu sprechen. An diesem Nachmittag greifen passende Gedanken und Impulse wichtige Aspekte des Trauerweges auf und bieten die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Kaffee/Tee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Das Angebot des Trauercafés ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Bei Fragen kann man sich an Dekanats-Trauerbegleiter Björn Held wenden (Tel. 07351/8095-400). Es sind alle herzlich eingeladen!