Donnerstag, 31.7.
Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 1.8. – Herz-Jesu-Freitag
Bad Rappenau 15.00 Uhr Stunde der göttlichen Barmherzigkeit
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Jonas Kiesling, anschl. Anbetung und sakramentaler Segen
Samstag, 2.8.
Bad Rappenau 14.00 Uhr Beichtgelegenheit
Siegelsbach 17.00 Uhr Rosenkranz
Heinsheim 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Sonntag, 3.8.
Bad Rappenau 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Siegelsbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Obergimpern 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Grombach 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 4.8.
Obergimpern 14.30 Uhr St. Cyriak Kleiner Saal: Seniorentreff
Hüffenhardt 18.30 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 5.8.
Bad Rappenau 18.45 Uhr Meditation/Kontemplation im Gemeindezentrum
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Siegelsbach 18.00 Uhr Rosenkranz
Grombach 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 6.8.
Bad Rappenau 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Betstunde um Priesterberufungen
Hüffenhardt 18.30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Anbetung und sakramentaler Segen
Donnerstag, 7.8.
Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Obergimpern 17.50 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Frauengottesdienst der kfd des Dekanats Kraichgau
Dekanat Kraichgau Kfd Frauengottesdienst am 5. August 2025: Heimat – irgendwo?
Was genau ist Heimat? Jeder Mensch wird den Begriff Heimat anders definieren und kann man überhaupt „heimatlos“ sein? Befragt man die Bibel zum Stichwort „Heimat“ so findet man fast ausschließlich Texte, die vom Gegenteil erzählen: vom Verlassen der Heimat, des Elternhauses, einem Leben in der Fremde usw. Aber auch von einem Gott, der mit uns zieht, egal wo wir dann leben, von einer neuen Heimat und von der Heimat im Himmel.
Wir feiern den Gottesdienst in der Kapelle von St. Jakobus in Sinsheim am 5. August 2025 um 18.30 Uhr. Herzliche Einladung, wir freuen uns auf euch.
Die Männer des kath. Männerwerks (KMW) Dekanat Kraichgau beten wieder rund um die Uhr für den Frieden
Seit 1955 kommen Gruppen von Männern der Erzdiözese Freiburg in die Wallfahrtskirche auf dem Lindenberg bei St. Peter im Schwarzwald. Sie beten für den Frieden in der Welt, besonders aktuell in der heutigen Zeit. Sie halten eine Woche lang ununterbrochen rund um die Uhr Gebetswache vor dem Allerheiligsten am Hochaltar.
Vom 16.8.2025 bis 23.8.2025 übernimmt die Gruppe aus dem Dekanats Kraichgau wieder diese Friedensmission.
Sie entspricht ganz der nachfolgenden Botschaft der Muttergottes vom 25.3.2025 an die Seherin Marija Pavlović-Lunetti in Medjugorie:
„Liebe Kinder, in dieser Zeit der Gnade, in der ihr zur Bekehrung aufgerufen seid, rege ich euch an, meine lieben Kinder, mir eure Gebete, eure Leiden und eure Tränen darzubringen, zur Bekehrung der Herzen, die fern vom Herzen meines Sohnes Jesus sind. Betet mit mir, meine lieben Kinder, denn ohne Gott habt ihr keine Zukunft, auch nicht das ewige Leben. Ich liebe euch, aber ohne euch kann ich euch nicht helfen, deshalb sagt ‚Ja‘ zu Gott. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid.“ (mit kirchlicher Erlaubnis)
Die jährliche Gebetswache des Männerwerks auf dem Lindenberg ist ein attraktives Angebot für nachrückende Generationen, in einem tollen Gästehaus und einer wunderschönen Umgebung im Hochschwarzwald mit Blick auf den Feldberg.
Bestens geeignet sich eine sinnstiftende Auszeit zu gönnen.
Bei Interesse an einer Teilnahme vom 16.8. bis 23.8.2025 melden Sie sich beim Obmann Gerhard Weber (Meckesheim Tel. 06226/8700) oder den Stellvertretern Lutz Hildebrandt (Eppingen Tel. 07262/6019568) bzw. Franz Jirgal (Eschelbach Tel. 07265/1469) an.
Termine Trauercafé
Bad Rappenau: 3. August, Bahnhofstr. 6, Ev. Sozialstation, 15.00 – 17.00 Uhr
Der Kirchlich Ambulante Hospizdienst bittet um Anmeldung unter Tel. 07262/2523019 oder info@kirchlicher-hospizdienst.de.
Regionale Beratungsgespräche des Erzbischöflichen Offizialats
Das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im zweiten Halbjahr 2025 wieder regionale Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten:
- Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstr. 2: 5. August 2025 und 9. Dezember 2025;
- Karlsruhe, Pfarramt St. Peter und Paul Mühlburg, Sophienstr. 234: 15. Juli 2025 und 22. Oktober 2025;
- Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2, 6: 23. September 2025 und 25. November 2025;
- Radolfzell, Münsterpfarramt, Marktplatz 7: 9. September 2025.
Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer 0761/38927611; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www.ebfr.de/erzdioezese-freiburg/ueber-daserzbistum/erzbischoefliches-offizialat/regionale-beratungsgespraeche/.
Eingeschränkte Erreichbarkeit des Pfarrbüros während der Sommerferien
(31.7.– 13.9.2025)
In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nicht immer zu festen Zeiten besetzt.
Wir sind persönlich zu diesen Öffnungszeiten für Sie da:
montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr
Ihre Anliegen und Mitteilungen können Sie uns aber gerne per E-Mail (pfarramt.badrappenau@kath-badrappenau.de) oder telefonisch über den Anrufbeantworter (Tel.-Nr. 07264/4332) zukommen lassen. Wir werden uns dann bei Ihnen melden. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins erste oder neue Schuljahr.
Kur- und Klinikseelsorge
Spiritueller Abendspaziergang
Wir freuen uns wieder auf viele Spaziergänger am Freitag, 1. August zum gemeinsamen spirituellen Abendspaziergang. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr vor der Salinen-Klinik, Salinenstr. 43 in Bad Rappenau.
Spaziergang auf dem Besinnungspfad
Mit Pastoralreferentin Monika Haas ca. 1,5 Stunden auf Wald- und Feldwegen unterwegs. Seien Sie dabei, am Mittwoch, 6. August um 19.00 Uhr. Treffpunkt ist am Sole-Gradierwerk im Salinenpark in Bad Rappenau. Wir freuen uns auf Sie.
Sie sind herzlich eingeladen. Egal, ob Sie zurzeit in einer der Kliniken sind, hier ein paar Urlaubstage verbringen oder zu unseren Gemeinden gehören. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten. Gerne nehmen wir uns Zeit für ein Gespräch mit Ihnen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen. Monika Haas und Jürgen Steinbach (Sie finden die Angebote der Kurseelsorge auch unter www.seelenbad-rappenau.de.)