Kirche & Religion

Gottesdienste

Gebet zu Mariä Himmelfahrt da wo du bist ist mein herz da wo ich bin ist dein licht ob markt oder wüste wir erkennen uns jederzeit...
Kleine Wallfahrtskirche in Matzenhofen umrahmt von Bäumen
Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes in MatzenhofenFoto: Von Unterillertaler


Gebet zu Mariä Himmelfahrt

da wo du bist
ist mein herz
da wo ich bin
ist dein licht

ob markt
oder wüste
wir erkennen
uns jederzeit

die gnade
weitet sich aus
und erfüllt
die ganze welt

wir werden
immer mehr eins –
himmelleicht und
glücksversonnen

Text: Gebet von Michael Lehmler

Bad Saulgau – Stadtpfarrei

Freitag, 08. August

Hl. Dominikus

09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten

15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz

15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht

16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen

Samstag, 09. August

Fest der hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)

09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit

17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe (für Sbigniew Felberg und Martha Buck)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Sonntag, 10. August

19. Sonntag im Jahreskreis

08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe

10:30 Uhr St. Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)

11:45 Uhr St. Johannes Tauffeier

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Montag, 11. August

Hl. Klara von Assisi

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Dienstag, 12. August

Hl. Johanna Franziska von Chantal, Sel. Karl Leisner

18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Pfarrer Josef Nuding)

Mittwoch, 13. August

Hl. Papst Pontianus, Hl. Hippolyt

09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und für Kurt Haerle und Gerhard Angele))

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden

Donnerstag, 14. August

Hl. Maximilian Maria Kolbe

St. Antonius, keine Beichtgelegenheit

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe

Freitag, 15. August

Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel – Mariä Himmelfahrt

09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe mit Kräuterweihe (für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten

15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz

15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht

16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen

Samstag, 16. August

Hl. Stephan von Ungarn

09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit

17:00 Uhr Liebfrauen, Festliche Messfeier (für Ida und Rudolf Holzhauser) zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Sonntag, 17. August

Feier des Hochfestes der Aufnahme Mariens in den Himmel – Mariä Himmelfahrt

08:30 Uhr St. Antonius, Festliche Messfeier mit Kräuterweihe

10:30 Uhr St. Johannes, Feierliches Hochamt zur Ehren der Muttergottes mit Kräuterweihe (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Montag, 18. August

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe

Dienstag, 19. August

Hl. Johannes Eudes

10:00 Uhr Seniorenheim, Heilige Messe mit Kräuterweihe

18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für Martha Buck)

Mittwoch, 20.August

Hl. Bernhard von Clairvaux

09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden

Donnerstag, 21. August

Hl. Papst Pius X.

St. Antonius, keine Beichtgelegenheit

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe (für Pfarrer Josef Nuding)

Freitag, 22. August

Maria Königin

09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten

15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz

15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht

16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen

Samstag, 23. August

Hl. Rosa von Lima

09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit

17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe (für Kurt Haerle)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Sonntag, 24. August

21. Sonntag im Jahreskreis

08:30 Uhr St. Antonius, Wortgottesfeier

10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)

11:45 Uhr St. Johannes, Tauffeier

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Montag, 25. August

Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Dienstag, 26. August

18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe

Mittwoch, 27.August

Hl. Monika, Hl. Gebhard von Konstanz

09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und für Gerhard Angele)

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden

Donnerstag, 28. August

Hl. Augustinus

St. Antonius, keine Beichtgelegenheit

18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

19:00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe zum Jahrtag der Verstorbenen des Monats August 2024: Stefan Gorkosch, Waltraut Tinelli, Marianne Mikuteit (und für Martha Buck)

Bolstern

Sonntag, 10. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 17. August

19:00 Uhr Festliche Messfeier zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe am Sießener Bildstöckle

Sonntag, 24. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Sonntag, 31. August

keine Heilige Messe

Braunenweiler

Freitag, 08. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 10. August

10:00 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Franz Rauh und für Martin Epli) und Diamantene Hochzeit Eisele

Freitag, 15. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 17. August

08:45 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (für Gertrud Widmann und deren Eltern Anton und Anna Unmuth) mit Kräuterweihe

Freitag, 22. August

keine Heilige Messe

Bergmesse in Mellau

am Samstag, 23. August 2025, findet ein Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Joachim Haas um ca. 10:30 Uhr in der Schönbodenkapelle statt. Parkmöglichkeiten sind an der Seilbahnstation. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Nähere Information unter Tel.-Nr. 07581 2007612 oder 7868.

Sonntag, 24. August

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Freitag, 29. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 31. August

10:00 Uhr Heilige Messe am Sportplatz zum Sommerfest des Sportvereins, anschließend Oldtimertreffen und Fahrzeugweihe an der Pfarrkirche um ca. 11:00 Uhr

Friedberg

Sonntag, 10. August

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Mittwoch, 13. August

Fatimatag

18:30 Uhr Fatima-Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten

19:00 Uhr Festliche Messfeier zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima mit Sakramentalem Segen

Donnerstag, 14. August

19:00 Uhr Festliche Vigilfeier zum Patrozinium mit eucharistischer Anbetung, Te Deum und sakramentalem Segen sowie Kräuterweihe

Freitag, 15. August

Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel – Mariä Himmelfahrt

18:30 Uhr Feierliches Hochamt zum Patrozinium mit Kräuterweihe, anschließend gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus – Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen!

Sonntag, 17. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 24. August

keine Heilige Messe

11:00 Uhr Tauffeier

Sonntag, 31. August

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Fulgenstadt

Sonntag, 10. August

keine Heilige Messe

Mittwoch, 13. August

18.30 Uhr Rosenkranz

keine Heilige Messe

Sonntag, 17. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (gestift. Jahrtag für Karoline Harsch) mit Kräuterweihe

Mittwoch, 20. August

18.30 Uhr Rosenkranz

keine Heilige Messe

Sonntag, 24. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Mittwoch, 27. August

18.30 Uhr Rosenkranz

keine Heilige Messe

Sonntag, 31. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Heilige Messe

Hochberg

Freitag, 08. August

18:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 10. August

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Freitag, 15. August

18:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 17. August

10:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe

11:00 Uhr Tauffeier

Freitag, 22. August

18:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 24. August

keine Heilige Messe

Freitag, 29. August

18:30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 31. August

10:00 Uhr Wortgottesfeier

– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –

Moosheim

Donnerstag, 07. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 10. August

keine Heilige Messe

Dienstag, 12. August

17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen

19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen

Donnerstag, 14. August

keine Heilige Messe

Samstag, 16. August

19:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (gestift. Jahrtag für Hermann Langenberger) mit Kräuterweihe

Dienstag, 19. August

17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen

19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen

Donnerstag, 21. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 24. August

keine Heilige Messe

Dienstag, 26. August

17:30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen

19:00 Uhr Rosenkranz in Großtissen

Donnerstag, 28. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 31. August

10:00 Uhr Wortgottesfeier

– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –

Renhardsweiler

Samstag, 09. August

14:00 Uhr Tauffeier

Sonntag, 10. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Sonntag, 17. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Jahrtag Otto Striegel und für Karl-Heinz Fürst und Angehörige der Familie Rädle) mit Kräuterweihe

Weihbüschel zu Mariä Himmelfahrt können nach dem Gottesdienst für 7,-- € erworben werden. Der Erlös kommt Pater Fernandos Hilfsprojekten zugute. Bitte telefonisch bei Angelika Volk-Daiber (Tel. 07583-3177) bestellen.

Dienstag, 19. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 24. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 31. August

09:30 Uhr Rosenkranz

10:00 Uhr Wortgottesfeier

Sießen

Sonntag, 10. August

10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle

Donnerstag, 14. August

keine Heilige Messe

Sonntag, 17. August

10:00 Uhr Feierliches Hochamt für Gemeinde und Konvent mit Kräuterweihe in der Klosterkapelle

Donnerstag, 21. August

18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus

Sonntag, 24. August

10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle

Donnerstag, 28. August

18:30 Uhr Heilige Messe mit Vesper für Gemeinde und Konvent in der Pfarrkirche St. Markus

Sonntag, 31. August

10:00 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent in der Klosterkapelle

Die Gemeindegottesdienste finden an den Sonntagen im August gemeinsam mit den Schwestern des Klosters Sießen in der Klosterkapelle statt, da sich auch teilweise Angehörige unseres Pastoralteams im Urlaub befinden und von dort die Gottesdienste zu den älteren Schwestern in die Konvente des Klosters übertragen werden können.

Wolfartsweiler

Sonntag, 10. August

10:00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 13. August

19:00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 17. August

08:45 Uhr Feierliches Hochamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe

Mittwoch, 20. August

19:00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 24. August

keine Heilige Messe

Mittwoch, 27. August

19:00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 30. August

19:00 Uhr Heilige Messe

Mitteilungen für alle Pfarreien

Die Kollekten sind an den Sonntagen im August für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.



Pilgerwanderung an Mariä Himmelfahrt

Friedberg: Am Fest Mariä Himmelfahrt – Freitag, den 15. August 2025 – findet auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg eine spirituelle Pilgerwanderung statt. Wallfahrer aus nah und fern pilgern von Scheer über Mengen und Hohentengen zum Marienwallfahrtsort nach Friedberg.

Treffpunkt ist um 8:00 Uhr in Friedberg beim Dorfgemeinschaftshaus. Dort starten um 8:30 Uhr die Busse nach Scheer, wo um 9:00 Uhr in der Pfarr- und Schlosskirche der Auftakt mit einem Impuls und Pilgersegen stattfindet. Dekan Peter Müller und das Ehepaar Egon und Rita Oehler begleiten die Pilger auf der rund 12 km langen Pilgerwanderung, die dieses Jahr unter dem Motto steht: „Maria, Mutter der Hoffnung.“

Papst Franziskus hat dieses Heilige Jahr unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Unter diesem Leitmotiv machen wir uns auf den Weg, Ziel unserer irdischen Pilgerschaft ist Gott selber, letztendlich der Himmel. Wir vertrauen darauf, dass Gott unsere Hilfe ist und uns auf diesem Weg begleitet. Wir beten um den Frieden in der ganzen Welt, in unserem Land, in der Kirche, in unseren Familien und in unseren Herzen. Die erste Station ist die Ölbergmutter in der Liebfrauenkirche in Mengen. Nach einer Mittagsrast mit Imbiss im Bürgerhaus in Ennetach führt die Pilgerwanderung über den Missionsberg nach Hohentengen zur Schmerzensmutter in der Marienkapelle an der Steige zur Marienandacht. Nach einer weiteren Stärkung bei Kaffee und Kranzbrot im Pfarrgarten bei Herrn Pfarrer Brummwinkel gehen die Pilger, vorbei an der neuen Kapelle zur „Heiligen Familie“ in Friedberg hinauf zur Pfarr- und Wallfahrtskirche um dort das Hochfest zur Aufnahme Mariens in den Himmel, gleichsam als Höhepunkt des Tages, zu feiern.

Kräutersegnung

Im Gottesdienst werden in Friedberg auch die Kräuterbüschel gesegnet. Seit über tausend Jahren werden an Mariä Himmelfahrt Heilkräuter zu Sträußen gebunden und gesegnet. Die Heilkraft der Kräuter soll mit dem fürbittenden Gebet der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Diese heilsame Zuwendung Gottes ist an Maria besonders deutlich geworden. Mit den Kräutern und Blumen halten wir uns die Schönheit und Heilkraft der Schöpfung vor Augen und feiern ein sommerliches Fest der Freude.

Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein mit Abendessen vom Büfett im Dorfgemeinschaftshaus in Friedberg statt.

Der Preis einschließlich Bustransfer, Mittagsimbiss, Kaffee und Zopfbrot sowie Getränke für unterwegs beträgt Euro 30,00.

Anmeldungen nimmt der Verein der Freunde und Förderer Oberschwäbischer Pilgerweg e.V. bis 10. August entgegen. Weitere Infos und Anmeldung beim Ehepaar Rita und Egon Oehler aus Friedberg, Tel. 07581/2743 oder per E-Mail: info@oberschwäbischer-pilgerweg.de

Bergmesse in Mellau

Am Samstag, 23. August 2025, findet ein Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Joachim Haas um ca. 10:30 Uhr in der Schönbodenkapelle statt. Parkmöglichkeiten sind an der Seilbahnstation. Fahrdienst ist eingerichtet. Nähere Informationen unter Tel.-Nr. 07581 2007612 oder 7868.

Herzliche Einladung

zur Wallfahrt nach

Matzenhofen und Bonlanden




Am Donnerstag, 11. September 2025, begibt sich die Kirchengemeinde Moosheim gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Bad Saulgau auf Wallfahrt zur Schmerzhaften Muttergottes nach Matzenhofen und ins Kloster der Franziskanerinnen von Bonlanden.

Um 9.00 Uhr ist Abfahrt auf dem Festplatz in Bad Saulgau. Weitere Zustiegsmöglichkeiten: 9.10 Uhr Traubenhof Moosheim, 9.15 Uhr Bushaltestelle Großtissen, 9.20 Uhr Bushaltestelle Kleintissen. Mit dem Bus fahren wir zur Wallfahrtskirche Matzenhofen in der Nähe von Illertissen. In der Matzenhofener Kirche feiern wir um 11.00 Uhr vor dem Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes miteinander die Wallfahrtsmesse. Sodann werden wir um 12.00 Uhr in der dortigen Wallfahrtsgaststätte direkt neben der Wallfahrtskirche zu Mittag essen. Um 13.30 Uhr fahren wir weiter ins Kloster der Franziskanerinnen von Bonlanden. In Bonlanden bei Berkheim im Illertal werden wir um 14.00 Uhr die neugotische Klosterkirche besuchen und den Sonnengesangsweg mit den Stationen „Mutter Erde“ und „Schwester Wasser“ als erfahrbare Elemente aus dem Sonnengesang, dem Lobpreis des hl. Franziskus, begehen. Bevor wir den Krippenweg miteinander antreten, stärken wir uns um 15.00 Uhr im Klostercafé bei Kaffee und Kuchen aus der Klosterkonditorei. Mit den bis zu 250 Jahre alten Figuren der Krippe erzählen die Franziskanerinnen von Bonlanden in 16 Szenen auf lebendige Weise die biblische Geschichte der Menschwerdung von Jesus – beginnend mit der Prophezeiung aus dem Alten Testament. Im Klosterladen finden sich Devotionalien, Bücher, Karten, Kleinschriften, Klosterprodukte und kleine Geschenke. Um 16:30 Uhr ist die Abfahrt in Bonlanden, 17:40 Uhr Ankunft in Kleintissen, 17:45 Uhr Großtissen, 17:50 Uhr Traubenhof Moosheim. Gegen 18:00 Uhr Ankunft am Festplatz in Bad Saulgau.

Kosten für die Busfahrt

samt einem Stück Kuchen und Kaffee oder Tee im Klostercafé Bonlanden: 38,-- €

Wallfahrtsleitung: Ingeborg Mangler

Geistliche Begleitung: Dekan Peter Müller

Anmeldung: Kath. Pfarramt Bad Saulgau, Tel. 0 75 81 / 48 93 – 10

Anmeldeschluss: 5. September 2025

Die Kath. Kirchengemeinde Moosheim lädt die ganze Seelsorgeeinheit herzlich ein!

Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts

Vom 4. August bis zum 12. September 2025 ist das Pfarramt nur vormittags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Kath. Kirchenpflege

Vom 11. bis zum 29. August 2025 ist die Kirchenpflege nur mittwochs und donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Kath. Verwaltungszentrum in Riedlingen – Tel. 07371/93200

Kath. Gemeindehaus

Vom 4. August bis zum 12. September 2025 ist das Kath. Gemeindehaus geschlossen.

Hinweis auf weitere Veranstaltungen

Männertag

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ Mindestens das Lied von Herbert Grönemeyer wird bei dieser Frage den meisten in den Sinn kommen. Was Männer ausmacht, wird schon lange debattiert, die meisten Jungen und Männer müssen sich aber im Laufe ihres Lebens selbst einen Reim darauf machen, was denn eigentlich ihre Männlichkeit ausmacht – die institutionalisierten Orte, wo man so etwas reflektieren könnte, fehlen in unserer Gesellschaft. Sowohl für die Jungen und die Männer selbst, als auch für deren Umfeld und überhaupt die ganze Gesellschaft, wäre es aber gut, wenn man(n) sich tatsächlich ab und zu Gedanken dazu machen und sich austauschen könnte. Gelegenheit dazu bietet – und gar nicht weit entfernt – der Männertag unserer Diözese, der dieses Jahr bereits zum 80. Mal stattfindet. Ein gutes Angebot an Impulsen und Workshops sowie die Gelegenheit, Männer kennenzulernen, die offen dafür sind, sich auszutauschen – wäre das nicht etwas?

18./19. Oktober 2025 in Untermarchtal. Weitere Infos über den QR-Code.



Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto