NUSSBAUM+
Kirche & Religion

GOTTESDIENSTE

Samstag, 9. August 18.00 Sü Vorabendmesse Sonntag, 10. August – 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchengemeinde 09.00 Ku Eucharistiefeier ...
Frauen wie wir an der Kirche in Hohenstaufen
Foto: B.Krecht

Samstag, 9. August

18.00 Sü Vorabendmesse

Sonntag, 10. August – 19. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für die Kirchengemeinde

09.00 Ku Eucharistiefeier

10.30 Gi Eucharistiefeier

Dienstag. 12. August

08.30 Sü Eucharistiefeier

Donnerstag, 14. August

17.25 KuRosenkranzgebet

18.00 Ku Eucharistiefeier:

Freitag, 15. August –

Mariä Aufnahme in den Himmel

18.00 Sü Eucharistiefeier zum Patrozinium, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor

Kirchenpatrozinium Mariä Himmelfahrt

Am Fr., den 15. August feiern wir das Kirchweihefest unserer beiden katholischen Kirchen in Süßen. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich ein zum feierlichen Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Neuen Marienkirche, der vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet wird.

Vor dem Gottesdienst bietet der Kirchenchor traditionell Kräutersträußchen zum Verkauf an. Diese werden im Gottesdienst gesegnet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein gemeinsames, festliches Feiern!

Kräutersträuße für Kirchenpatrozinium

Zum Fest Mariä Himmelfahrt am Fr., den 15. August verkauft der Kirchenchor vor dem Gottesdienst wieder liebevoll gebundene Kräutersträußchen, die anschließend im Gottesdienst gesegnet werden. Für das Binden der Sträuße werden noch frische Kräuter und Blumen benötigt.

Wer etwas beisteuern kann, legt seine Spenden bitte am Donnerstagvormittag, 14. August, ans Gartentor des Forums Familie beim Pfarrhaus. Ab 13.00 Uhr werden dort die Kräutersträuße gebunden – helfende Hände sind herzlich willkommen!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

AUS DEM GEMEINDELEBEN

Frauen wie wir auf den Spuren der Staufer

Unsere Frauengruppe machte sich zusammen mit ein paar unserer Männer am regnerischen Sonntag, 27. Juli auf den Weg nach Hohenstaufen, um mehr über die Geschichte der Staufer zu erfahren. Zuerst besuchten wir den ortsansässigen Manuela-Kinzel-Verlag und bekamen in einem Vortrag von Manuela Kinzel selbst einen kurzen Einblick in das Verlagswesen. Auch durften wir verschiedene Bücher anschauen, die von ihr verlegt werden. Der Verlag selbst war den meisten von uns gar nicht bekannt, bis wir Bücher von Gingener Autorinnen wie Frau Schober und Frau Brucker entdeckten.
Nun ging es die Kaisersteige hinauf bis zur Galerie Immig, die wir natürlich nicht einfach links liegen lassen wollten. Durch den sehenswerten Garten ging es hinein in die Ausstellung. Es gibt viele Werke des Landkreis bekannten Poeten und Künstlers Harald Immig zu sehen und auch zu kaufen. Wir genossen die Bilder, die es in jeder Größe zu bestaunen gab, von der Postkarte bis zur raumfüllenden Leinwand. Und beim Abschied trafen wir doch tatsächlich noch den Künstler Harald Immig persönlich.
Anschließend führte uns der Weg zum Dokumentationsraum der Staufer. Hier bekamen wir in einer Führung einen kurzen Umriss über die Geschichte der Staufer und die Burg Hohenstaufen. So erfuhren wir, dass Agnes von Waiblingen die Stamm-Mutter der Staufer war. Sie hatte – je nach historischer Quelle – etwa 28 Kinder. Ihr erster Mann war Herzog Friedrich von Schwaben und ihr zweiter Mann Markgraf Leopold III. Durch die zweite Heirat waren zwei Dynastien entstanden, die der Staufer und die der Babenberger. Agnes wurde durch die Heirat Markgräfin zu Klosterneuburg. Und somit ist gut nachvollziehbar, dass Göppingen eine Städtepartnerschaft mit dem österreichischen Klosterneuburg hat. Nach viel historischem Input rief uns nun der Berg. Gefühlt waren wir recht zügig oben und genossen die Aussicht in alle Richtungen, wo es einige Wetterfronten zu sehen gab. Zum Glück bekamen wir keinen Schauer mehr ab und kehrten zum gemütlichen Abschluss in das oben gelegene Restaurant bei Kaffee und Kuchen ein.

Beate Krecht und Sabine Hoang

VORSCHAU

Bernharduswallfahrt 2025

Ach in diesen Jahr laden wir herzlich zur traditionellen Wallfahrt auf den Bernhardusberg ein – am Mi., 20. August. Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr. DieFestpredig hält Pfarrer Josef Wagner. Für das leibliche Wohl vor Ort sorgt der TV Weißenstein.

Öffnungszeiten der Pfarrämter während der Sommerferien:

Katholisches Pfarramt Kuchen:

Filsstraße 2, 73329 Kuchen, Tel.: 07331 81286, ZumHeiligenKreuz.Kuchen@drs.de

Öffnungszeiten:

Montag und Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr

Katholisches Pfarramt Süßen:

Lange Str.24, 73079 Süßen, Tel.: 07162 7279, MariaeHimmelfahrt.Suessen@drs.de

Öffnungszeiten:

Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr

Pastoralreferent: Michael Antoine

Tel.: 07331 824067, Michael.Antoine@drs.de

Kirchenpfleger: Thomas Nuding

Tel.: 07162 970468, Thomas.Nuding@kpfl.drs.de

In dringenden seelsorgerlichen Anliegen erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten: Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter Tel. 07162 7279. Dieser wird regelmäßig abgehört - wir setzen uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kuchen
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kuchen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto