NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste

Donnerstag, 28.8. – Gedenktag hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier...

Donnerstag, 28.8. – Gedenktag hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer

Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

18.30 Uhr Eucharistiefeier mit monatlichem Jahrgedächtnis

Freitag, 29.8. – Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers

Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkapelle mit monatlichem Jahrgedächtnis

Samstag, 30.8.

Neuenstadt 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 22. Sonntag im Jahreskreis

Sonntag, 31.8. – 22. Sonntag im Jahreskreis

Stein 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Kochertürn 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Möckmühl 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Dienstag, 2.9.

Möckmühl 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 3.9. – Gedenktag hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer

Neuenstadt Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier entfallen.

Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet der Frauen in der Marienkapelle

20.00 Uhr Rosenkranzgebet der Männer in der Marienkapelle

Donnerstag, 4.9.

Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

18.30 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 5.9.

Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkapelle

Samstag, 6.9. – Gedenktag hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote im Allgäu

Möckmühl 14.00 Uhr Taufe von Charlotte Fröhlich

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 23. Sonntag im Jahreskreis mit Einweihung der Werktagskapelle; anschließend Ständerling auf dem Kirchplatz

Sonntag, 7.9. – 23. Sonntag im Jahreskreis

Neuenstadt 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Stein 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Kochertürn 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pfarrhaus

Die Kirche St. Kilian in Möckmühl ist während der Sommerzeit von 9.00 bis 18.00 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet.

Am Samstag, 6. September werden wir in St. Kilian die sogenannte „Werktagskapelle“ einweihen. Die Idee zu dieser Kapelle entstand in der Coronazeit, als wir – mit viel Abstand – in einer Kirche sitzen mussten, die nur minimal beheizt werden durfte. In der Zeit nach Corona bekamen wir von der Diözese die Auflage, dass Kirchen aus Energiesparmaßnahmen nur noch bis zu einer Temperatur von 17 Grad aufgeheizt werden dürfen. Für alle Teilnehmer am Gottesdienst ist diese Temperatur im Winter nicht sonderlich angenehm oder lädt im großen Kirchenraum zum Verweilen ein. So entwickelte sich der Gedanke bei der Marienstatue, einen Raum zu schaffen, der, mit Vorhängen abgetrennt, für die wöchentlichen Werktagsgottesdienste oder Andachten einen geschützten, gut beheizbaren Raum bietet. Die Arbeiten daran sind jetzt schon eine Weile abgeschlossen, und nun möchten wir die „kleine Kapelle in der Kirche“ einweihen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zu einem kleinen Ständerling auf dem Kirchplatz eingeladen.

Erscheinung
Roigheimer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Roigheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto