10 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag (Prädikantin Sarah Dietz); Thema: Die große Frau von Schunem - eine fast unbekannte biblische Frauenfigur
10 Uhr Fest-Gottesdienst – Einführung von Pfr. C. Zeller als Bezirks-Diakonie-Beauftragtem durch Dekan Dr. M. Reppenhagen; anschließend Empfang im Gemeindesaal
Freitag, 19. September, Männerzeit
Samstag, 20. September, 18 Uhr Klima-Andacht, Horbachpark Ettlingen, „Eine Frage der Beziehung?“ – Thematischer Stationenweg; im Anschluss: Mitbring-Picknick (eigenes Geschirr mitbringen)
Mittwoch, 24. September, 16.30 Uhr Konfi-Kurs, Gemeindesaal; Jugendkreis, Jugendraum unter der Kirche
Seit einiger Zeit ist das Thema „Klima“ quasi aus den Köpfen der Menschen verschwunden. Jetzt haben sich im südlichen Landkreis Karlsruhe 20 Organisationen und Vereine zu einem Klimabündnis zusammengefunden, um dagegen ein Zeichen zu setzen. Am Freitag, 19. September, um 16 Uhr findet die erste Klima Demo für den südlichen Landkreis auf dem Marktplatz in Ettlingen statt. Es werden ca. 500 Teilnehmer aus dem genannten Bereich erwartet. Hauptredner auf der Kundgebung wird Herr Professor Knippertz vom KIT sein. Die Omas-for-future werden ein Oma/Opa-Enkel-Gespräch aufführen. Musikalische Begleitung gibt es durch die Trommlergruppe „Ploink & Die Grooveties“. Anschließend wird es einen Aufzug durch die Ettlinger Innenstadt geben. Die Demo wird gegen 19 Uhr beendet.
Der Ökumenische Hospizdienst Malsch plant einen neuen Ausbildungskurs für die Tätigkeit als Hospizbegleiter bzw. Hospizbegleiterin. Die Ausbildung beginnt mit dem Orientierungskurs am 10. und 11. Oktober und setzt sich fort mit dem Grundkurs am 21. und 22. November. Daran schließt sich der Aufbaukurs an, der aus sechs Einzelterminen besteht. Der Abschlusskurs ist für den 13. und 14. März 2026 geplant. Dazwischen sollte noch der Kurs Häusliche Krankenpflege, den die Kirchliche Sozialstation Malsch anbietet, besucht und ein Praktikum in einer stationären Einrichtung, vorzugsweise einem stationären Hospiz absolviert werden. Anmeldeschluss: 1. Oktober. Weitere Informationen können Sie auf der Homepage erfahren oder telefonisch unter 07246 9159124, Nachricht auf dem AB hinterlassen.