Donnerstag, 16.10.
19:00 Uhr Eucharistiefeier Liebfrauen
Freitag, 17.10.
9:30 Uhr Eucharistiefeier St. Elisabeth
Samstag, 18.10.
19:00 Uhr Wortgottesfeier St. Jakobus
JM Edmund Kottmann
19.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis
9:00 Uhr Eucharistiefeier St. Markus
10:30 Uhr Eucharistiefeier Liebfrauen
10:30 Uhr Kirche für neugierige Schatzsucher St. Markus
18:00 Uhr Rosenkranzandacht für Familien Liebfrauen
Dienstag, 21.10.
9:00 Uhr Morgenlob Liebfrauen
18:30 Uhr Rosenkranzgebet St. Markus
19:00 Uhr Eucharistiefeier St. Markus
Donnerstag, 23.10.
19:00 Uhr Eucharistiefeier Liebfrauen
Erstkommunion
Anmeldung: Mit der ersten Schulwoche wurden die Einladungen und Anmeldeunterlagen per Post oder über die Schule verschickt. Wir haben Familien angeschrieben, deren Kinder entsprechend dem Alter in der 3. Klasse sind oder sein müssen.
Wer bisher noch keine Anmeldung erhalten hat, darf sich gerne telefonisch oder per E-Mail im Pfarrbüro St. Markus melden (Kontaktdaten auf der Rückseite).
Wir freuen uns über viele Anmeldungen bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025 und das gemeinsame Fest der Erstkommunion im April 2026.
Elternabend: Der erste Elternabend mit Informationen, Absprachen usw. findet am 04. November um 20 Uhr im großen Saal im Gemeindezentrum St. Markus statt.
Falls Sie terminlich verhindert sind bzw. nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Nachricht ans Pfarrbüro St. Markus.
Frauengottesdienst im Oktober
„Schau jeden Tag in den Spiegel, oh Königin!“ Dieses Zitat der heiligen Clara von Assisi steht im Mittelpunkt des nächsten Frauengottesdienstes am Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr in der Katholischen Kirche „Zum Heiligsten Herzen Jesu“ in Bezgenriet/Schopflenberg, Gleiwitzer Straße 12. Mit Texten und Gebeten, Stationen und meditativen Elementen werden an diesem Abend Impulse dieser hochaktuellen Heiligen aus dem 13. Jahrhundert in die Gegenwart geholt. Der Gottesdienst verbindet damit die beiden Seiten von Claras Lebensüberzeugung: Auf der einen Seite betont sie die königliche Würde, die jedem Menschen von Gott gegeben ist und die Frauen damals wie heute ein starkes Selbstbewusstsein geben kann. Clara selbst hatte den Mut, in ihrem Leben und in der Kirche ganz neue Wege zu gehen. Auf der anderen Seite steht Clara von Assisi für ein radikal einfaches, bescheidenes, solidarisches Leben in lobpreisender Verbundenheit mit der Schöpfung. Zum Gottesdienst eingeladen sind Menschen aller Altersstufen und Konfessionen und darüber hinaus. Im Anschluss kann bei einem kleinen Imbiss die gemeinsame Verbundenheit erlebt werden.