
Samstag, 25. Oktober
18.00 Gi Vorabendmesse
Sonntag, 26. Oktober – Weltmissionssonntag
Kollekte für die Weltmission
09.00 Sü Eucharistiefeier
10.30 Ku Eucharistiefeier mit Erntedank
Donnerstag, 30. Oktober
17.25 Ku Rosenkranzgebet
18.00 Ku Eucharistiefeier
Samstag, 1. November – Allerheiligen
10.30 Gi Eucharistiefeier
14.00 Gi Allerseelenandacht in der Aussegnungshalle
14.00 Ku Allerseelenandacht in der Aussegnungshalle
Sonntag, 2. November – Allerseelen
09.00 Ku Allerseelenmesse
„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – unter diesem Leitwort steht der diesjährige Sonntag der Weltmission, der unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen lenkt. Dort setzt sie sich mutig für Geflüchtete, Arme und Entrechtete ein – gegen Krieg, Unterdrückung und Gewalt.
Die Solidaritätskollekte am Weltmissionssonntag unterstützt dieses Engagement. Bitte helfen auch Sie – durch Ihr Gebet, Ihr Interesse und eine großzügige Spende.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Hohenstaufenstadt lädt am So., 26. Oktober, um 18 Uhr zu einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Maria, Ziegelstraße 9 in Göppingen ein. Siehe ökum. Nachrichten.
Am Samstag, 1. Nov., laden wir herzlich zur Allerheiligenmesse um 10.30 Uhr in der St. Barbara Kirche und Allerseelenandacht um 14.00 Uhrin der Aussegnungshalle in Kuchen und in Gingen ein. Gemeinsam gedenkenwir der Verstorbenen unserer Gemeinde sowie aller, die uns persönlich nahestanden. Im Anschluss an die Andacht findet die Gräbersegnung auf den Friedhöfen statt.
Am Sonntag, 2. Nov., feiern wirum 9.00 Uhr in der Zum Heiligen Kreuz Kirche in Kuchen die Allerseelenmesse für unsere Verstorbenen.
Der Haushaltsplan wurde vom Kirchengemeinderat verabschiedet und vom Dekan genehmigt und ist nach § 72 KGO vom 27.10. bis 9.11.2025 im Pfarramt ausgelegt und kann von den Mitgliedern der Kirchengemeinde zu den Büroöffnungszeiten eingesehen werden.
Am 11.10.2025 fand im kath. Gemeindehaus Gingen ein humorvoller Abend mit Voralbkomödiant Thomas Schwarz statt. Er schlüpfte u.a. in die passende Rolle eines ganz besonderen Pfarrers, der auf humorvolle Weise von seinen Schäfchen berichtete und das religiöse Leben aus einem anderen Licht beleuchtet hat. Nach einer Pause, in der die vom Vorbereitungsteam lecker zubereiteten Häppchen und Getränke genossen werden konnten, ging der Abend musikalisch weiter. Thomas Schwarz parodierte u.a. Johannes Heesters und Heino und begeisterte das Publikum wie bereits im ersten Teil. Mit Auszügen aus seinen Soloprogrammen endete der Abend und so manch Besucher dürfte einen Muskelkater im Zwerchfell gehabt haben. Auch wir als Kirchengemeinde freuen uns über die zahlreichen Spenden, die an diesem Abend gemacht wurden. Vergelt’s Gott!
Andreas Polz
Am Mi., 05.11., findet um 18.00 Uhr der erste Weggottesdienst in der Kirche Zum Heiligen Kreuz in Kuchen statt. Weggottesdienste gehören zur Erstkommunionvorbereitung. In ihnen werden einzelne Abschnitte der Eucharistiefeier erklärt. Der Name kommt daher, dass sich die Kinder im Gotteshaus auch bewegen, und wir alle durch diese freiere Gottesdienstform in Bewegung kommen sollen, um die Heilige Messe nach Möglichkeit wieder neu intensiv zu erleben. Deshalb sind alle, die teilnehmen möchten, sehr herzlich zu diesem Weggottesdienst eingeladen, auch wenn er sich inhaltlich auf die Erstkommunionkinder bezieht. Im ersten von acht Weggottesdiensten steht das Kreuzzeichen im Mittelpunkt. Dabei gehen wir vom Kreuz als Marterwerkzeug aus und überlegen uns, welche Bedeutung das Kreuz für uns Christen hat. Daneben üben wir das Kreuzzeichen. Außerdem segnen wir die Gruppenkerzen und bitten Gott um seinen Segen für den Weg der Erstkommunionvorbereitung.
Am So., 28. Juni 2026 feiern wir um 10.00 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Süßen die Spendung des Sakraments der Firmung in unserer Seelsorgeeinheit.
Die Firmvorbereitung beginnt mit einer Info- und Auftaktveranstaltung am Di., 18. November um 19.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum in Gingen, Friedrichstraße 35.
Jugendliche, die keine persönliche Einladung erhalten haben, aber gerne an der Firmvorbereitung teilnehmen möchten, bitten wir, sich im Pfarrbüro zu melden.
Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V., 73033 Göppingen, Ziegelstraße 14:
Info: Tel. 07161 96 336-20; www.keb-goeppingen.de Anmeldungen über das Anmeldeformular unter
www.keb-goeppingen.de/programm/anmeldeformular
Termin: Donnerstag, 06.11.2025, 19:30–21:00 Uhr
Kosten: € Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag
Anmeldung: bis 30.10.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Salach; Kath. Gemeindehaus; P. Anselm-Schott-Saal
Referent: Prof. Dr. Thomas Erne, ehem. Leiter Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Göppingen und Kath. Kirchengemeinde Salach in Kooperation mit Kath. Dekanat Göppingen-Geislingen und Ev. Erwachsenenbildung Geislingen-Göppingen. In der "Salacher Reihe zur Kirchenreform"
Ein Millionenpublikum zeigt: Viele Menschen haben Interesse an Kirchenräumen, aber nicht an Kirche. Woran das liegt und welche Chancen und Visionen das für die Zukunft unserer Kirchen bietet – dazu überlegt mit uns Prof. Dr. Thomas Erne, ehem. Leiter des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Universität Marburg.
Filsstraße 2, 73329 Kuchen, Tel.: 07331 81286, ZmHeiligenKreuz.Kuchen@drs.de
Öffnungszeiten in den Herbstferien: Mo. und Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr,
Pfarrer Pater Joseph
T.: 07162 7279, Pater.Joseph@drs.de
Sprechzeiten im Pfarrbüro in Kuchen: Mi.: 10.00 – 11.00 Uhr
Pastoralreferent: Michael Antoine
T.: 07331 824067, Michael.Antoine@drs.de
Gemeindereferentin: Ursula Ipp
T.: 07162 970469, Ursula.Ipp@drs.de
Kirchenpfleger: Thomas Nuding
T. 07162 970468, Thomas.Nuding@kpfl.drs.de
Sprechzeit im Pfarrbüro in Kuchen: Di., 8.30 -12.00 Uhr
Sprechzeit im Pfarrbüro in Süßen: Mi., 8.30 - 12.00 Uhr
Lange Str.24, 73079 Süßen, Tel.: 07162 7279, MariaeHimmelfahrt.Suessen@drs.de
Öffnungszeiten in den Herbstferien:: Di. u. Do.: 9.00 - 12.00 Uhr
In dringenden seelsorgerlichen Fällen: Pfarramt Süßen Tel. 07162 7279